Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Mehr Kosten-Ersparnis über unsere Versandmodelle

Gute Nachrichten!

Wir haben unsere Versandmodelle “Kostenspar” und “Immer schnell” überarbeitet.

Beide Versandmodelle sind für mehr als 95 % aller Buchhandlungen attraktiv (d. h. für alle mit Staffelgewichten je Bücherwagendienst bis ca. 4.000 kg pro Monat / 50.000 kg pro Jahr).

Jetzt können Sie bei weit über 60 % aller Packstücke ** Kosten sparen. Dies gilt insbesondere bei Packstücken leichter als 3 kg, als auch bei jenen, die über 12 kg wiegen.
**vgl. Logistikumfrage 2024 des Börsenvereins bei Verlagsauslieferungen

Sehen Sie selbst:
Link zu Kostenspar
Link zu Immer schnell

Novitätenauslieferung KW 29

Novitätenauslieferung KW 29

Auch diese Woche haben wir wieder viele spannende Titel in unserer Novitätenauslieferung, die ab heute (Donnerstag) gepackt werden und sich Montag auf den Weg in den Buchhandel machen.

Wie immer sind nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Nachdrucke und Neuauflage dabei. 📦

Jean Paul - häppchenweise in Süddeutsche Zeitung

Bis heute huldigt man ihm in Franken mit besonders viel Herz. Nicht zuletzt mit einem opulenten Kochbuch zu seinen Ehren, im Vorfeld des Jubiläums von der gebürtigen Wunsiedlerin Beate Roth herausgebracht (…).
Antje Weber, Süddeutsche Zeitung, 21. Juli

Cover

Beate Roth
Jean Paul häppchenweise

EUR 44,00
Transit
ISBN: 9783887474133 📋

Jean Paul war nicht nur ein großer, sehr erfolgreicher Schriftsteller, sondern auch ein großer Esser und Genießer. Die Genialität und die Lebhaftigkeit seines Schreibens beeindruckt Leserinnen und Leser bis heute. Und in Jean Pauls Werken und Briefen wimmelt es nur so von Gerichten, die er besonders liebte, die er bei Einladungen oder Gesellschaften genossen und ebenso genüsslich beschrieben hat – aber auch von Rezepten, die er in damaligen Kochbüchern entdeckte und in seinen Romanen erwähnte. Beate Roth hat sich mit Vergnügen durch Jean Pauls Texte »gewühlt«, schöne Zitate gefunden und …

FAZ besprach Tokyo dieser Tage 1

Taiyo Matsumoto ist ein Mangaka, der in seinen Geschichten das Beste zweier Welten vereint. Seine neue Trilogie Tokyio dieser Tage führt es besonders schön vor.
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. Juli

Cover

Taiyo Matsumoto, Daniel Büchner (Übersetzung)
Tokyo dieser Tage

EUR 20,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404597 📋

Nach 30 Jahren als Mangaredakteur kündigt Kazuo Shiozawa – unvermittelt, von einem Tag auf den anderen. An seinem letzten Arbeitstag nimmt er den Zug, wie hunderte Male zuvor, um einen Mangaautor zu besuchen und ihm ein letztes Mal Rat zu geben. Doch damit scheint es nicht getan: Ein junger Redakteur bittet ihn in eine Buchhandlung, weil er Hilfe bei einem unverbesserlichen Mangazeichner benötigt, der früher von Shiozawa redigiert wurde und sich nun weigert, mit jemand anderem zusammenzuarbeiten. Für Shiozawa ist Tokyo dieser Tage voller Erinnerungen – eingebettet in die unausweichlichen Bande …

Presse zu Frantz Fanons 100. Geburtstag

Am 20. Juli wäre Frantz Fanon 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass wurde in zahlreichen Medien an sein Leben, Werk und Schaffen erinnert, und dabei oftmals auf die große Fanon-Biografie seiner Zeitgenossin Alice Cherki verwiesen.

taz, 19. Juli
Falter, 15. Juli
Republik, 18. Juli
Ö1, 23. Juli
Junge Welt, 18. Juli
Deutschlandfunk Kultur, 19. Juli

Cover

Alice Cherki, Andreas Löhrer (Übersetzung), Natasha A. Kelly
Frantz Fanon
Ein Porträt

EUR 26,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960543688 📋

Frantz Fanon hat in seinem kurzen Leben (1925–1961) als Psychiater, Schriftsteller und Journalist, als Freiheitskämpfer und als Vordenker der Dekolonialisierung nahezu Unermessliches geleistet. Er starb, als die meisten afrikanischen Länder gerade erst ihre Unabhängigkeit erreicht hatten; seine Warnungen an kolonisierte Länder auf dem Weg zur Unabhängigkeit haben sich als prophetisch erwiesen. Fanons Analysen werfen noch immer ein erhellendes Licht auf die postkolonialen Konflikte von heute. Geboren auf den Antillen, kam Frantz Fanon, wie sein Zeitgenosse Che Guevara, als Arzt zu seiner …

Zahlreiche Presse zu Ingvar Ambjørnsens Tod

Am 19. Juli ist der norwegische Schriftsteller Ingvar Ambjørnsen im Alter von 69 Jahren gestorben. Die dpa und viele Medien berichteten.

RND, 20. Juli
Deutschlandfunk, 21. Juli
Süddeutsche Zeitung, 20. Juli
Die ZEIT, 21. Juli
NDR, 20. Juli

Cover

Ingvar Ambjørnsen, Gabriele Haefs (Übersetzung), Ingvar Ambjörnsen
Echo eines Freundes
Ein Elling-Roman

EUR 24,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960541837 📋

Ingvar Ambjørnsens größter Held ist zurück: Elling. Er ist älter geworden, inzwischen 58, und macht sich auf den Weg nach Oslo, wo er bei einer Witwe namens Annelore Frimann-Clausen eine Einliegerwohnung bezieht. Bisher war er in einer betreuten Wohnsituation, nun aber darf er sein Glück allein versuchen, und er ist fest entschlossen, es zu schaffen. Elling lebt sich in der neuen Umgebung ein, und er wäre ja nicht Elling, wenn er sich nicht dauernd in irgendwelche Phantasien hineinsteigerte. Sind die Kassiererinnen im Spar um die Ecke nicht heimlich an ihm interessiert? Was verschweigt ihm …

Kreuzberg die Welt in Junge Welt

Der Fotograf schwamm wie ein Fisch im Wasser in diesem diversen Milieu, in dem nicht wenige der Überzeugung anhingen, dass es unsinnig sei, auf bessere Zeiten zu warten, statt sie sich zu erkämpfen. Ein Stück Himmel: Wolfgang Krolows Fotografien Berlin-Kreuzbergs in einem beeindruckenden Band bei Assoziation A.
Matthias Reichel, Junge Welt, 19. Juli

Cover

Wolfgang Krolow
Kreuzberg die Welt
Fotografien von Wolfgang Krolow

EUR 44,00
Assoziation A
ISBN: 9783862415083 📋

Wolfgang Krolows Fotografien sind längst fester Bestandteil einer Ikonografie Kreuzbergs in den rebellischen 70er- und 80er-Jahren. Doch sein Blick ging weit über den Heimatkiez hinaus. Der vorliegende Band stellt erstmals eine breite Werkauswahl des großen sozialkritischen Fotografen vor.

Oh! Italiens Obere Adria besprochen

Akrap führt uns auch hinter die touristischen Kulissen von “Zimmer frei” und “Cevapcici” und blickt auf die Überreste der sozialistischen Ferien- und Stadtarchitektur.
Red., Die ZEIT, 17. Juli

Anita Rossi im Gespräch mit ORF 2. Link zum Ansehen

Cover

Anita Rossi
Oh! Italiens Obere Adria

EUR 20,00
Folio
ISBN: 9783852569130 📋

Lagune, vergessene Borghi und Pampa am Übergang von Wasser zum Land. Von Triest bis Chioggia warten Natur und Kultur zwischen Alpen und Meer. Bei Bootsfahrten und Radausflügen entlang der Flüsse und in die Lagunen wirken Landstriche und Städtchen, als sei die Zeit stehen geblieben. Verstohlen schielen wir auf Spuren der Landflucht, auf der Zunge der Geschmack eines Frizzante. Und dann noch die versteckten Schätze aus der reichen venezianischen Vergangenheit: Kirchen, Villen, die Planstädte Palmanova und Torviscosa, archäologische Stätten wie Aquileia, Concordia Saggitaria und Oderzo sowie …

Tagesspiegel besprach Die Frau als Mensch

Welch Augenweide und Fest der Erkenntnisfreude!
Denis Scheck, Der Tagesspiegel, 23. Juli

Cover

Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Am Anfang der Geschichte

EUR 29,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404450 📋

Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer …

Die letzte Einstellung von NZZ besprochen

Isabel Kreitz ist eine beeindruckende Autorin. Sie erzählt ihre komplexe und an Zwischentönen reiche Geschichte ausschließlich in Bildern und Dialogen (…) alles erschließt sich durch die Handlung.
Christian Gasser, Neue Züricher Zeitung, 23. Juli

Cover

Isabel Kreitz
Die letzte Einstellung

EUR 29,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404528 📋

Berlin, Spätsommer 1944: Heinz Hoffmann lebt seit elf Jahren als »verbotener Autor« in der inneren Emigration, als ein Luftangriff seine Wohnung zerstört und er Zuflucht bei seiner ehemaligen Geliebten Erika Harms suchen muss. Die UFA- Mitarbeiterin bringt ihn ins Spiel, als händeringend ein Ghostwriter für das Drehbuch eines vom NS-Propagandaministerium dringlichst angeforderten »Durchhaltefilms« gesucht wird. Durch Widrigkeiten und staatliche Repressalien mürbe geworden, lässt Heinz sich schließlich darauf ein… Als die Filmproduktion dauerhafter Bombardierungen wegen von Babelsberg aufs Land …

Karl May auf der Bühne in Dresdner Morgenpost

Auf 400 Seiten sind viele spannende Geschichten zu lesen!
Katrin Koch, Dresdner Morgenpost, 17. Juli

Cover

Nicolas Finke, Reinhard Marheinecke
Karl May auf der Bühne - Band IV
Karl-May-Festspiele von Mörschied über Pluwig bis Pullman City / Winnetou auf internationalen Bühnen (von den Niederlanden bis Tschechien) sowie Theaterstücke zum Phänomen Karl May

EUR 59,00
Karl-May-Verlag
ISBN: 9783780201485 📋

Seit den 1950er-Jahren haben Karl-May-Festspiele von Bad Segeberg bis Elspe Tradition – Hunderttausende pilgern heute Jahr für Jahr zu mehr als zehn Freilichtbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Stars wie Pierre Brice, Alexander Klaws, Gojko Mitic, Wayne Carpendale oder Claus Wilcke hauchten Karl Mays Figuren in zahlreichen Bühnenfassungen Leben ein. Winnetou zum Anfassen – das begeistert das Publikum bereits seit den 1910er-Jahren, als Mays Apatschenhäuptling erstmals auf einer Bühne Leben eingehaucht wurde. „Die von May gezeichneten Charaktere haben einen unbestrittenen literarischen …

Glamour im Falter besprochen

ein anregender Aufruf zum Ausbrechen aus dem bedrückenden Alltag und aus einer verbissenen Mäßigung
Kirstin Breitenfellner, Falter, 22. Juli

Cover

Ute Cohen, Anne Hamilton
Glamour
Über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren

EUR 18,00
zu Klampen Verlag
ISBN: 9783987370311 📋

Glamour entsteht, wo sich Schönheit und Eleganz öffentlich inszenieren und in den bewundernden Blicken der Zuschauer spiegeln. Opulent und doch prekär, ganz präsent und doch kaum nahbar, ist die glamouröse Erscheinung eigens für den Moment geschaffen und beansprucht doch Dauer. Seine hohe Zeit hatte Glamour in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Aura der Leinwandstars das Kinopublikum in Bann zu schlagen vermochte. Er braucht das Rampenlicht, setzt Eigensinn und Risikobereitschaft voraus, ist verschwenderische Lust an der Selbstinszenierung. Glamour entfaltet seine Wirkung fast … Kaum jemand kann sich ihr entziehen, der faszinierenden Aura vergangener Leinwandidole. Doch worauf beruht diese außergewöhnliche Wirkung? Ute Cohen entfaltet die fragile Ästhetik der verführerischen Selbstinszenierung. Kaum jemand kann sich ihr entziehen, der faszinierenden Aura vergangener Leinwandidole. Doch worauf beruht diese außergewöhnliche Wirkung? Ute Cohen entfaltet die fragile Ästhetik der verführerischen Selbstinszenierung.

DLF Kultur sprach über Dekonstruiert Identitätspolitik

Wer diese Flugschrift liest, die gleichzeitig eine Erinnerungsschrift an die nie ganz widerspruchsfreien Denkschulen des Poststrukturalismus ist, versteht, dass der Begriff der Identität derzeit nicht das Zeug hat, die Probleme dieser Welt befriedigend zu lösen.
Katharina Teutsch, Deutschlandfunk Kultur, 17. Juli

Cover

Lars Distelhorst
Dekonstruiert Identitätspolitik
Ein Neuansatz

EUR 20,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960543893 📋

Noch vor wenigen Jahren stand die Identitätspolitik mit ihrer Kritik an Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Betroffene fanden zueinander und forderten gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Themen wie die deutsche Kolonialgeschichte oder die rassistische Durchsetzung der Alltagssprache waren in aller Munde, bislang gültige Ordnungskriterien wurden in Frage gestellt. Dann begann sich das politische Gewicht zu verschieben. »Woke« wurde zu einem Schimpfwort von rechts, und in Praxis und Methoden identitätspolitischer Anliegen …

SPIEGEL Bestseller 31/25

SPIEGEL Bestseller 31/25
Sachbuch HC

Platz 17

Cover

Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Am Anfang der Geschichte

EUR 29,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404450 📋

Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer …

WDR 5 sprach über Ré Soupault

Eine Frau im Aufbruch
Ulrich Rüdenauer, WDR 5, 22. Juli

Cover

Ré Soupault, Manfred Metzner
Kaffee mit Croissant in Avignon
Reisetagebuch

EUR 23,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237243 📋

Aus dem Exil in den USA nach Europa zurückgekehrt, lebte Ré Soupault von 1948 bis 1958 in Basel, begann dort als Übersetzerin und Radio-Essayistin zu arbeiten und studierte vier Jahre lang bei Karl Jaspers. Am 30. April 1951 reiste sie mit der Bahn von Basel nach Avignon. Am 2. Mai bestellte sie in einer Bäckerei Kaffee und Croissant und notierte: »Ich liess es mir gut schmecken, während ich bemerkte, dass Kaffee mit Croissant mir am meisten gefehlt hatte während all der Hungerjahre.« Am 6. Mai kaufte sie sich in Avignon ein Vélosolex. Es hatte keinen Tacho, keinen Rückspiegel, keine Federung, …

radio eins sprach über Traum Zeit Reise

Hasso Spode gibt einen profunden Überblick über die Entwicklung des Tourismus - vom “Zurück zur Natur!” der Romantiker über “Kraft durch Freude”-Fahrten der Nazis bis hin zum Reiseboom des späten 20. Jahrhunderts.
Red., radio1, 24. Juli

Cover

Hasso Spode
Traum Zeit Reise
Eine Geschichte des Tourismus

EUR 30,00
BeBra Verlag
ISBN: 9783898092647 📋

In fremde Kulturen eintauchen, traumhafte Landschaften entdecken oder einfach am Strand in die Sonne blinzeln – wir lieben das Verreisen. Was sagt diese wundersame Leidenschaft über uns aus? Wie ist sie entstanden? Wie prägt sie unser Leben, unsere Identität? Hasso Spode gibt einen profunden Überblick über die Entwicklung des Tourismus – vom »Zurück zur Natur!« der Romantiker über die »Kraft durch Freude«-Fahrten der Nazis bis hin zum Reiseboom des späten 20. Jahrhunderts. Die Geschichte des Verreisens entpuppt sich dabei als die Geschichte der modernen Seele.

Billy Joel-Biografie im prisma-Magazin besprochen

Schruers gelingt es, die Balance zwischen persönlicher Nähe und objektiver Analyse zu halten. Das Buch (…) ist ein ehrliches, manchmal rohes Abbild eines Mannes, der mit seinen Melodien Geschichte schrieb.
Felix Förster, prisma, 32/25

Cover

Fred Schruers, Kirsten Borchardt (Übersetzung)
Billy Joel
Die Biografie

EUR 9,99
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854454939 📋

2008 bat Billy Joel den amerikanischen Musikjournalisten Fred Schruers, ihm beim Verfassen seiner Autobiografie zu helfen. Über einhundert Stunden verbrachten die beiden daraufhin damit, intensiv über Joels Leben zu sprechen: über seine Kindheit in Long Island, über seine Erfahrungen als Boxer, über seine gescheiterte Ehe mit Christie Brinkley und den Kampf gegen seine Drogensucht - und natürlich auch über seine Songs und seine Karriere. Sie sprachen über "Piano Man", jenem Song, in dem Joel 1973 seine Erfahrungen als Barpianist verarbeitete und der sein Image maßgeblich prägte. Sie sprachen …

Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken im SPIEGEL Geschichte

In diesem 1903 erstmals erschienenen Klassiker seziert der promovierte Jurist Daniel Schreber (1842 bis 1911) so präzise wie detailreich die eigene Psychose. Mit seiner Autobiografie des Wahns geriet der vormaliger Senatspräsident am Oberlandesgericht Dresden zu einem der meistsezierten Patienten der Medizingeschichte.
Red., SPIEGEL Geschichte, 4/2025

Cover

Daniel Paul Schreber
Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken

EUR 34,80
Kulturverlag Kadmos Berlin
ISBN: 9783931659509 📋

Der Fall Schreber ist ein Klassiker der Psychoanalyse – zahllos die Schriften, die über ihn verfasst worden sind. Und dennoch: Daniel Paul Schreber (1842-1911) ist ein Fall für sich, denn im Gegensatz zu den Säulenheiligen der Psychoanalyse hat er es sich niemals auf der Couch eines Psychoanalytikers bequem gemacht. Man hat es also nicht mit einer Deutung, sondern mit der Autobiographie eines Wahns zu tun, mit dem seltenen, in dieser minutiösen Form ganz und gar einmaligen Fall, dass ein Paranoiker sein Weltbild aufzeichnet, in seinen eigenen Worten und in einer Sprache, die noch nicht in der …

Focus besprach Das Kokain der Industrie

Im Frühjahr hat Kroll mit seinem Kollegen Andreas Pietsch die Öffentlichkeit ein weiteres Mal aufgerüttelt. In ihrem Buch Das Kokain der Industrie warnen die beiden vor den dramatischen Abhängigkeiten, die Europa schon bald zu spüren bekommen könnte.
Bartl et al., Focus, 18. Juli

Cover

Andreas Kroll & Andreas Pietsch
Das Kokain der Industrie
Seltene Erden & Co: Stoff für Zukunftstechnik, Chinas Faustpfand, Investmentchance einer Generation

EUR 28,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958906433 📋

Seltene Erden und Technologiemetalle sind der Stoff, aus dem wir die Zukunft bauen. Wir brauchen sie nicht nur für Chips und Computer: Kein leistungsstarkes Windrad würde sich ohne sie drehen, keine moderne Solaranlage die Energie der Sonne ernten, kein modernes Flugzeug fliegen. Quantencomputer blieben eine Utopie und (fast) kostenloser grüner Strom durch Kernfusion und dessen Speicherung durch Wasserstofftechnologie ein Traum. Sie sind teuer und nicht immer ohne Weiteres verfügbar, aber unsere moderne Industrie ist abhängig davon. Das Problem: China agiert dominant auf diesem Markt, die …

Kleine Zeitung besprach Der verlorene Traum

Die Verwirrung der Gefühle erinnert nicht nur thematisch an Stefan Zweig und die Welt von gestern, auch mit übersteigerten Sprachbildern und Traumsequenzen nimmt Mela Hartwig die Leserin mit in eine Selbstfindungsgeschichte voll Sehnsucht und Sinnkrisen.
Karin Waldner-Petutschnig, Kleine Zeitung, 19. Juli

Cover

Mela Hartwig
Der verlorene Traum
Roman

EUR 24,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591826 📋

Eine große Entdeckung aus dem Nachlass: Mela Hartwigs 1943/44 verfasster Roman "Der verlorene Traum". Barbara arbeitet gemeinsam mit ihrem Ehemann in einem Laboratorium der Bakteriologischen Abteilung. Das Eheglück wird jedoch jäh auf die Probe gestellt, als Barbara bei einem Theaterbesuch einen Mann erblickt und ihm schlagartig verfällt. Sie setzt alles daran, den jungen Mann kennenzulernen, ihm näherzukommen, ihn für sich einzunehmen. Vor lauter Gefühlsverwirrung verliert sie jedoch den Boden unter den Füßen und setzt ihre ganze Existenz aufs Spiel – nur für wen und wofür? Mela Hartwigs …

Mama im Galopp besprochen

Mit Witz und Leichtigkeit nimmt die aus Argentinien stammende Autorin und Illustratorin die Absurditäten des Alltags aufs Korn und lädt Kinder und ihre gestressten Eltern zum Nachdenken ein.
Claudia Christine Wolf, Spektrum, 22. Juli

Cover

Jimena Tello, Marianne Gareis (Übersetzung)
Mama im Galopp

EUR 18,00
Kraus Verlag
ISBN: 9783982349374 📋

Mama rennt den ganzen Tag. Morgens rennt sie mit den Kindern zur Schule, dann hetzt sie zur Arbeit. Nach der Arbeit schnell einkaufen, dann nach Hause, mit der Tochter zur Geigenstunde, den Sohn vom Schwimmkurs abholen, mit beiden zum Kinderarzt, zum Englischunterricht und schließlich zum Friseur. Und wenn es Abend wird, ist Mama sehr müde. An einem Tag klingelt der Wecker nicht und alles Rennen und Hetzen nützt nichts, alles läuft schief. "Was kann ich bloß tun, um schneller zu rennen und überall rechtzeitig anzukommen?", fragt sie sich an diesem Abend. Der nächste Morgen hält dann …

Siedlerkoilonialismus im konkret-Magazin

Die Settler-Colonial-Studies sind der bislang dickste Hund, auf den die progressistische Linke gekommen ist. Sie sind, analysiert Adam Kirsch mit einem Blick auf Walter Benjamins tief pessimistischen Begriff der Geschichte, die jüngste Karikatur revolutionären Engagements: “Verzweiflung über die Zukunft zwingt uns dazu, unsere Hoffnung in die Umgestaltung der Vergangenheit zu setzen."
Stefan Gärtner, konkret, August

Cover

Adam Kirsch, Christoph Hesse (Übersetzung), Tim Stosberg
Siedlerkolonialismus
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit

EUR 24,00
edition TIAMAT
ISBN: 9783893203253 📋

Seit 10/7 macht ein neues Schlagwort die Runde: Siedlerkolonialismus. Es bezieht sich keineswegs nur auf jüdische Siedlungen außerhalb Israels, sondern auf den Staat selbst. Menschen europäischer Herkunft – denn als solche gelten Israelis in diesem Konzept – hätten kein Recht, irgendein Land anderswo in der Welt auf Kosten der dort lebenden Bevölkerung zu besiedeln.

Florence Brokowski-Shekete im Interview

Die Weinheimer Zeitung sprach am 18. Juli mit Autorin Florence Brokowski-Shekete über Alltagsrassismus und Vorurteile.
Das Gespräch kann hier nachgelesen werden.

Cover

Florence Brokowski-Shekete
Raus aus den Schubladen!
Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen

EUR 22,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545238 📋

Florence Brokowski-Shekete hat für ihr neues Buch mit 12 Schwarzen Deutschen aus verschiedensten Berufen über ihr Leben gesprochen – vom Metzgermeister in Speyer über den ostfriesischen Kfz-Mechaniker bis zur Gynäkologin in Saarbrücken. Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Erfahrungen machen sie als Schwarze Menschen in Deutschland? Nach dem Motto »Raus aus den Schubladen!« lädt Florence Brokowski-Shekete dazu ein, verschiedene Lebenswege kennenzulernen, etwas über Alltagsrassismus zu erfahren, den Schwarze Menschen nach wie vor erleben, und den eigenen Horizont zu erweitern. Ein wichtiger …

Kai in Berliner Zeitung besprochen

Zwischen Thriller, Zeitdiagnose und Mythos entfaltet KAI ein Panorama unserer Gegenwart, das so bildgewaltig wie provokant ist. Eine Erzählung gegen das Vergessen - und gegen die Vereinfachung.
Michael Meyen, Berliner Zeitung, 21. Juli

Cover

Raymond Unger
KAI

EUR 25,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958905917 📋

In seinem packenden Wissenschaftsthriller entführt Raymond Unger seine Leser in die alptraumhafte Welt einer unkontrolliert waltenden Künstlichen Intelligenz. Die Folgen erinnern an Tolkiens Herr der Ringe: »Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.« In Berlin lässt der Professor für neue Medien Nils Larsen von der KI ein virtuelles Bild einer attraktiven Frau erstellen – kurze Zeit später lernt er die Schöne in der Realität kennen. In San Francisco vermarktet der Kreativdirektor Peter Siemsen KI-gesteuerte Avatare – die Projektionen entwickeln …

Welt am Sonntag besprach Reality

Ein furioser Roman der einem nicht nur sprachlich sehr nahe geht.
Daniela Zinser, Welt am Sonntag, 20. Juli

Cover

Jasmin Ramadan
Reality
Roman

EUR 24,00
Weissbooks
ISBN: 9783863372309 📋

Die erfolglose, mittelalte Künstlerin Lit giert nach den Gefühlen anderer – und fordert sie heraus. Gerade fliegt sie aus ihrer WG und schaut der eigenen Katastrophe mit Interesse zu. Als Lits Mutter, eine populäre Psychotherapeutin, ihr in ihrem Podcast Alexithymie diagnostiziert – ein Leiden, bei dem man seine Gefühle nicht wahrnimmt – und ein Galerist ihr eine Ausstellung gegen einen Blowjob anbietet, steigt sie in den nächsten Nachtzug und landet auf einer Nordseeinsel. Dort nehmen absonderliche Dinge ihren Lauf, und es verwundert nicht weiter, dass ihr ein Yoda-artiges Wesen namens Plü …

Im Mundexil von Rhein-Neckar-Zeitung besprochen

Was heißt hier eigentlich Exilantin? ‘Ich lehne das Wort ab’, schreibt Stella Nyanzi in einem ihrer Gedichte. Sie will Weltbürgerin sein.
Daniel Bräuer, Rhein-Neckar-Zeitung, 19. Juli

Cover

Stella Nyanzi, Matthias Göritz (Übersetzung)
Im Mundexil

EUR 24,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237274 📋

Stella Nyanzi lässt in exakt 100 Gedichten Szenarien ihrer Dissidentinnenerfahrungen erfahrbar werden, berichtet über ihre mehrfache persönliche Enteignung, erst als Asylbewerberin in Nairobi/Kenia und dann als Schriftstellerin im Exil. Derzeit lebt sie mit ihren drei jugendlichen Kindern in München – wo sie ihr Leben nach Auslaufen des PEN-Stipendiums verbringen werden, ist offen. In ihren Gedichten zieht sie Parallelen zwischen ihren eigenen Erfahrungen als Kind von Flüchtlingseltern, die seinerzeit vor Idi Amin geflohen sind, und den Erfahrungen ihrer drei eigenen Kinder heute, 40 Jahre …

Krone besprach Freddy Quinn-Biografie

Freddy Quinns Biografie ist auch als zeithistorisches Dokument wertvoll und bietet interessierten, jüngeren Generationen eine Möglichkeit, das Wissen über eine längst vergangene Zeit aufzustocken.
Robert Fröwein, Krone, 21. Juli

Cover

Daniel Böcking, Freddy Quinn
Freddy Quinn - Die Autobiografie
Wie es wirklich war

EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457909 📋

Freddy Quinn - Die Autobiografie Wie es wirklich war »Ich war alles - aber kein einsamer Seemann!« Man sollte Freddy Quinn niemals einen Schlagersänger nennen. Dann wird er unwirsch. Er ist viel mehr: ausgebildeter Sänger, Zirkusartist, Schauspieler, Moderator, Entertainer. Mit seiner unverwechselbaren Stimme prägte Freddy Quinn das Lebensgefühl einer ganzen Generation. 23 Top-Ten-Hits, große Filme und unvergessliche Momente auf der Bühne machten ihn zu einer der schillerndsten Figuren des deutschen Showbusiness. Doch hinter der Legende des einsamen Seemanns steckt weit mehr – und …

Herr Ernst kauft eine Katze besprochen

Diese witzige und kluge Geschichte kann man nur allen ans Herz legen: Perfektionismus und Optimierung sind ja schön und gut, aber es gibt tatsächlich im Leben noch Wichtigeres.
Andrea Wanner, titel kulturmagazin, 21. Juli

Cover

Roksana Jędrzejewska-Wróbel, Adam Pękalski, Dorota Stroińska (Übersetzung)
Herr Ernst kauft eine Katze

EUR 18,00
Kraus Verlag
ISBN: 9783982349381 📋

Es ist nicht einfach, ein vielbeschäftigter Herr zu sein. Weil, das bedeutet ja auch: kein Herumtoben, kein lautes Lachen, kein Grimassenschneiden vor dem Spiegel. Ein vielbeschäftigter Herr möchte das alles nicht. Viel lieber beschäftigt sich solch ein Herr mit Aufgaben, die nützlich und notwendig sind. Andere Sachen auszuprobieren ist nicht so sein Ding. Warum? Weil er sie für Zeitverschwendung hält. Genau wie Träume. Deshalb hat der vielbeschäftigte Herr auch lieber Pläne als Träume. „Nun, das ist doch gut so“, wird jemand sagen. „Pläne zu haben ist doch auch cool.“ Und dem könnte …

Dieser Garten besprochen

Und über all das hinaus ist Dieser Garten auch eine kleine Kulturgeschichte dieser Benediktinerinnen. Mely Kiyak verfolgt sie bis in die Gegenwart - buchstäblich und auch leibhaftig.
Birgit Heidtke, Feministische Geschichtswerkstatt, Sommer 25

Cover

Mely Kiyak
Dieser Garten
Die unglaublich fabelhaften Nonnen aus Fulda und ihre genialen Erfindungen

EUR 24,00
mikrotext
ISBN: 9783948631468 📋

Eines Tages steht die Autorin Mely Kiyak in einem opulenten Garten mit Gemüsebeeten, Obstbäumen und einer verschwenderischen Blütenpracht. Er gehört zum Kloster der Benediktinerinnen der Abtei zur heiligen Maria Fulda, die ihn seit jeher ohne chemische Hilfsmittel, mit viel Körpereinsatz und raffinierter Bodenpflege bearbeiten. Ein fast 400 Jahre währender Ort, der nicht zufällig entstand, sondern durch Erfahrung, Beobachtung und Sachverstand der Nonnen. Mely Kiyak bleibt und beschließt, von diesen Frauen zu lernen. Schwester Agatha, Schwester Vera, Schwester Christa sind nur einige ihre …

Johann-Heinrich-Merck-Preis für Ilma Rakusa

Die Autorin Ilma Rakusa erhält den diesjährigen, mit 20.000 Euro dotierten Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay.

Den Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay 2025 erhält Ilma Rakusa für ihr staunenswert breit gefächertes uns sprachlich hochsensibles Werk, in dem die Autorin souverän Genre-, Sprach- und Kulturgrenzen überschreitet. Als Essayistin und Rezensentin, als vielsprachige Übersetzerin und Herausgeberin erschließt und reflektiert sie seit Jahrzehnten mannigfaltige literarische Landschaften. Dabei gilt ihre Entdeckerfreude allem voran der süd-, mittel- und osteuropäischen Literatur und jenen Autorinnen und Autoren, die sich an der Grenze des Möglichen bewegen.
aus der Jurybegründung

Cover

Ilma Rakusa
Wo bleibt das Licht
Tagebuchprosa

EUR 34,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591925 📋

»Wo bleibt das Licht« – eine passendere Frage könnte man in diesen Zeiten wohl kaum in den Raum werfen. Dunkle Nachrichten und düstere Prognosen prägen die Gegenwart und beschäftigen die große Schweizer Autorin Ilma Rakusa. In Tagebuchprosa, Gedichten, Monologen und Dialogen erkundet sie mehr als zweieinhalb Jahre lang – beginnend im Sommer 2022 – ihr Inneres im Spiegel des Außen. Sie blickt mit Schrecken und Erschütterung auf die Krisenherde der Welt, hadert, zweifelt und verzweifelt. Mit klarem Blick und scharfer Urteilskraft prangert sie wortstark Ungerechtigkeit und Despotismus an, …

Wahl zum Wisssensbuch des Jahres hat begonnen

Wahl zum Wisssensbuch des Jahres hat begonnen

Das Magazin Bild der Wissenschaft kürt jährlich sechs Bücher in verschiedenen Kategorien, die Themen aus Wissenschaft und Forschung preiswürdig darstellen. Bis zum 14. August kann unter auf der Website über die nominierten Titel abgestimmt werden.
Nominiert sind u. a.

  • Marianne Taylor. Was Tiere denken (Gerstenberg Verlag) in der Kategorie Überblick
  • Bibi Dumon Tak / Annemarie van Haeringen: Regenwurm und Anakonda (Gerstenberg Verlag) in der Kategorie Perspektive

Möge Gott dir vergeben ist Krimi der Woche

Auch in diesem Fall muss sich Harry McCoy weit von den Regeln von Polizei und Justiz entfernen, um so etwas wie ein bisschen Gerechtigkeit durchzusetzen. Davon erzählt Alan Parks hart und direkt, atmosphärisch dicht, aber auch mit trockenem Humor.
Hanspeter Eggenberger, Krimikritik, 17. Juli

Cover

Alan Parks, Conny Lösch (Übersetzung)
Möge Gott Dir vergeben

EUR 26,00
Polar Verlag
ISBN: 9783910918269 📋

Glasgow trauert. Im Mai 1974 sieht sich Detective Harry McCoy einer wütenden Menge vor dem Sheriff Court gegenüber. Ein Brandanschlag auf einen Friseursalon in Royston hat Frauen und Kinder das Leben gekostet. Als drei Jugendliche wegen des Verbrechens angeklagt werden, sind McCoy und seine Kollegen erleichtert, dass der Gefangenentransporter durchgekommen ist und seine Insassen abgeliefert hat. Auf dem Weg wieder nach draußen wird der Transporter jedoch gerammt und die drei in Handschellen gefesselten Jugendlichen in einem Auto entführt. Tage später wird die Leiche eines der Jugendlichen …

FAZ besprach Verwaltungsstaat

Frieder Günther untersucht die deutsche Verwaltungskultur und kommt zu bemerkenswerten Einsichten.
Bernhard Löffler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Juli

Cover

Frieder Günther
Verwaltungsstaat
Die Verwaltungskultur der deutschen Innenministerien 1919-1975

EUR 34,00
Wallstein Verlag
ISBN: 9783835358324 📋

Das Reichsinnenministerium, das Bundesinnenministerium und das Innenministerium der DDR zwischen Kontinuitäten und politischer Systemabhängigkeit. Wir leben in einem modernen Verwaltungsstaat. Die Verwaltung ordnet und gestaltet Gesellschaft sowie Politik, bereitet Regierungsentscheidungen vor, setzt sie um und greift damit tief in unser Leben ein. Während des gesamten 20. Jahrhunderts war sie ein Fundament deutscher Staatlichkeit. Denn auch wenn sie nicht unabhängig agieren konnte, besaß sie eine zentrale und häufig unterschätzte Funktion für das gesamte Gemeinwesen. Doch wie genau …

Abgefahren in der FAS

Nach der Lektüre des neuen Essays (…) über die seltsame Massenkultur des Individualreisens würde man fast lieber zu Hause bleiben. Und bekommt doch so viel Fernweh, dass man sich sofort auf den Weg machen will.
Harald Staun, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 13. Juli

Cover

Valentin Groebner
Abgefahren
Reisen zum Vergnügen

EUR 20,00
Konstanz University Press
ISBN: 9783835391888 📋

Eine Reise zum Vergnügen ist die große persönliche Belohnung, die Auszeit, das Abenteuer, das Entkommen aus allen Zwängen und Pflichten. Und unterlegt mit der Angst, etwas zu verpassen. Fünf Jahre nach den geschlossenen Grenzen der Pandemie sind weltweit so viele Menschen zum Vergnügen unterwegs wie nie zuvor und die Nachrichten von Überfüllung und Zerstörung der vermeintlichen Idyllen allgegenwärtig. Ist der Tourismus eine Falle und die Belohnung Selbstbetrug? Nach seinem vielbeachteten Essay Ferienmüde hat sich Valentin Groebner erneut auf die Reise gemacht: von den Traumstränden mit …

Das Kraken-Tagebuch besprochen

Für lange Zeit wird man noch Neues entdecken. Ein genial durchtriebenes Kunstwerk.
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 16. Juli

Die Geschichte ist durchzogen von feinem Humor, sie sprüht vor Fantasie und pulsiert vor einer unverstellten Begeisterung für die Welt, wie sie wohl nur Kinder (und Kraken) empfinden können.
Claudia Christine Wolf, Spektrum, 17. Juli

Cover

Mirko Kraetsch (Übersetzung), Magdalena Rutová
Das Kraken-Tagebuch
Ein Bilderbuch über die Welt der Menschen durch die Augen eines schlauen Kopffüßers

EUR 27,00
Kraus Verlag
ISBN: 9783982349398 📋

In den Tiefen des Ozeans sammelt eine neugierige Krake fasziniert den Müll der menschlichen Welt: Bürostühle, Handys, Kreditkarten – ein wahres Museum versunkener Erfindungen. Aber wer sind bloß diese Wesen, die solche unglaublichen Dinge erschaffen und dann achtlos wegwerfen? Getrieben von ihrer Neugier wagt die Krake das Abenteuer, taucht auf und somit ein in die merkwürdige Welt der Menschen. Einmal angekommen, baut sie aus Müll ein vielbeachtetes Hochhaus, besucht ein Hip-Hop-Konzert, probiert Avocado-Aufstrich und sucht nach dem größten aller Geheimnisse: wahrer Freundschaft. Doch …

Berliner Morgenpost besprach Geschichte der Abderiten

Als Einstieg in den Wieland-Kosmos eignet sich der vermeintlich leichtfüßige Roman besonders, da er sich durchweg mühelos und amüsant liest und gleichzeitig die großen Themen und Motive (…) versammelt (…), die er hier stilsicher amalgamiert.
Tobias Schwartz, Berliner Morgenpost, 12. Juli

Cover

Hans-Peter Nowitzki, Jan Philipp Reemtsma, Christoph Martin Wieland
Geschichte der Abderiten
Roman

EUR 42,00
Wallstein Verlag
ISBN: 9783835356146 📋

Die Geschichte der Abderiten ist Wielands wohl berühmteste, sicherlich aber brillanteste satirische Dichtung – eine universale Schilderung menschlicher Torheiten. Die Geschichte Abderas – den Griechen und Römern die sprichwörtliche Heimstatt von Einfalt und Dummheit – baute Wieland zur universalen Schilderung menschlicher Torheiten aus. Er schuf damit den originellsten, bis heute gültigen Beitrag der deutschen Aufklärung zur Narren- und Schelmenliteratur. »Die Abderiten entstanden in einer Stunde des Unmuths, wo ich«, so Wieland, »von meinem Mansardenfenster herab die ganze Weimarsche Welt …

Die Familie in Aachener Zeitung besprochen

Sara Mesa hat ein intensives, spannendes und mutiges Buch geschrieben, es geht um das Drama der Jugend.
Roland Mischke, Aachener Zeitung, 18. Juli

Cover

Sara Mesa, Peter Kultzen (Übersetzung)
Die Familie

EUR 24,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133748 📋

Eine scheinbar ganz gewöhnliche Familie: Vater, Mutter, zwei Söhne, zwei Töchter. Der Vater Damián ist Anwalt, sozial engagiert, verehrt Gandhi und verachtet Redensarten. Als Mann klarer Vorstellungen erzieht er seine Frau Laura und die Kinder Damián, Rosa, Martina und Aqui zu Disziplin und Sparsamkeit, Rücksichtnahme und lückenloser Offenheit. Die Konsequenz: Alle anderen versuchen auf je ihre Weise, sich der ungelüfteten Atmosphäre von Kontrolle und angespannter Stille zu entziehen. Sie proben stumm den Aufstand, suchen Auswege, entwickeln Geheimcodes oder unterlaufen die starren Regeln …

DLF Kultur sprach über Das Nest

Sophie Thomas Morton und Das Nest zu unterschätzen wäre ein großer Fehler.
Katrin Doerksen, Deutschlandfunk Kultur, 18. Juli

Cover

Sophie Morton-Thomas, Lea Dunkel (Übersetzung)
Das Nest

EUR 22,00
Pendragon
ISBN: 9783865329097 📋

An einem einsamen englischen Küstenort, wo das Marschland auf den Ozean trifft, wo Vögel die bessere Gesellschaft sind, lebt Fran eine ereignislose Routine. Sich um den Campingplatz kümmern, ihren Sohn von der Schule abholen, Abendessen kochen. Freude findet sie nur an den verschiedenen Vogelarten, die sie am Strand beobachten kann. Doch Frans stilles Leben wird plötzlich erschüttert, als die Lehrerin ihres Sohnes verschwindet und Roma in der Nachbarschaft ihr Lager aufschlagen. Zwischen Gerüchten und Anschuldigungen kommen Geheimnisse ans Licht, denen Fran verzweifelt zu entfliehen versucht. …

SWR Kultur sprach über Ross Thomas

Liest man Ross Thomas, blickt man anders auf die Gegenwart. Abeklärter. Klüger. Sorgsamer. Ross Thomas ist ein großer Autor - ein Klassiker, den man nun dank des Alexander Verlags in vollem Umfang entdecken kann.
Sonja Hartl, SWR Kultur, 18. Juli

Cover

Ross Thomas, Gisbert Haefs (Übersetzung)
Stimmenfang
Ein afrikanischer Wahlkampf

EUR 18,00
Alexander
ISBN: 9783895816307 📋

Abschluss der Ross-Thomas-Edition: Band 25! Drei Kandidaten treten bei den ersten freien Wahlen im fiktiven afrikanischen Albertia an, das danach von der britischen Krone unabhängig werden soll. Der Rohstoffreichtum macht das Land für diverse Unternehmen attraktiv und öffnet der politischen Korruption Tür und Tor. Der brillante PR-Mann Peter Upshaw, der eine erfolgreiche Werbe-Agentur mit Sitz in London vertritt, heuert den gewieften politischen Strategen Clinton Shartelle an, um der Kampagne »ein bisschen amerikanisches showbiz einzublasen« – und dafür zu sorgen, dass Chief Akomolo die Wahl …

Sprache und Darstellung der Phänomenologie des Geistes besprochen

Simon Waskows Studie ist eine hoch erfreuliche, methodisch virtuos durchgeführte und thematisch klärende Untersuchung der Rolle der Sprache bei Hegel im Verhältnis zum Anspruch auf die Artikulation der Wahrheit des Absoluten im System einer Wissenschaft der Logik.
Thomas Ebke, Hegel-Studien No. 58

Cover

Simon Waskow
Sprache und Darstellung der Phänomenologie des Geistes

EUR 59,90
Velbrück
ISBN: 9783958323391 📋

Hegels Phänomenologie des Geistes ist eine Darstellung der philosophischen Wahrheit auf dem Weg einer Darstellung des erscheinenden Wissens. Eine ihrer Bedingungen ist die Sprache, die Hegel als »Dasein des Geistes« thematisiert. Sprache und Darstellung stehen damit in einem systematischen, in der Forschung bislang noch nicht explizierten Zusammenhang. Simon Waskow weist nach, dass die Phänomenologie eine komplexe Theorie der Sprache enthält, ohne die Hegels Theorie des Geistes nicht verstanden werden kann. Dazu greift er insbesondere auf die Hegel-Interpretationen von Robert Brandom und …

dpa-Besprechung von Hitlers Atombombe

eine akribische Analyse
Red., dpa, 15. Juli

Cover

Thorsten Schmidt (Übersetzung), Mark Walker
Hitlers Atombombe
Geschichte, Legende und das Erbe von Nationalsozialismus und Hiroshima

EUR 39,00
Wallstein Verlag
ISBN: 9783835357891 📋

Legenden um eine Uranforschung im NS-Staat wirken bis heute nach. Mark Walker analysiert sowohl die Geschichte um »Hitlers Atombombe« als auch ihre Aufarbeitung in der Nachkriegszeit. Wer waren die Wissenschaftler, die während des Zweiten Weltkriegs für Hitlers Regime an Atombomben arbeiteten, und wie rechtfertigten sie sich später? Auf breiter und aktualisierter Quellenbasis untersucht Mark Walker die deutsche Forschung an Atomreaktoren und -waffen in der NS-Zeit sowie die dazugehörigen Debatten und Legenden der Nachkriegszeit. Er beleuchtet sie im Kontext des Kriegsverlaufs, im Vergleich …

Hotlist Longlist 2025 veröffentlicht

Hotlist Longlist 2025 veröffentlicht

Die Jury der diesjährigen Hotlist hat die Longlist mit 30 Titeln unabhängiger Verlage aus dem deutschsprachigen Raum veröffentlicht.
Im September wird die Liste der 10 Bücher des Jahres veröffentlicht, auf der Frankfurter Buchmesse wird aus der Shortlist der Preis der Hotlist sowie der Dörlemann ZuSatz-Preis vergeben.
Bis zum 22. August kann unter hier für das Lieblingsbuch abgestimmt werden.

Nominiert sind u. a.:

  • Vincenzo Cerami: Ein ganz normaler Bürger (Alexander Verlag, Ü: Esther Hansen)
  • Sara Paretsky: Wunder Punkt (Argument Verlag mit Ariadne, Ü: Else Laudan)
  • Ulrich Rüdenauer: Abseits (Berenberg Verlag)
  • Dahlia de la Cerda: Reservoir Bitches (CulturBooks, Ü: Johanna Malcher)
  • Bruno Frank: Lüge als Staatsprinzip (Das Kulturelle Gedächtnis)
  • Gustavo Faverón Patriau: Unten Leben (Literaturverlag Droschl, Ü: Manfred Gmeiner)
  • Ottmar Ette: Mein Name sei Amo (Kulturverlag Kadmos)
  • Anna Job / Corinna Schmelter-Pourian: Muschmamm (Kunstanstifter Verlag)
  • Victor Heringer: Die Liebe vereinzelter Männer (März Verlag, Ü: Maria Hummitzsch)
  • Anna Weidenholzer: Hier treibt mein Kartoffelherz (Matthes & Seitz Berlin)
  • Paul Garbulski: Punch (Osburg Verlag)
  • Carolin Leder / Tugay Saraç (Hg.): Liebe ist halal (Querverlag)
  • Ulli Lust: Die Frau als Mensch (Reprodukt)
  • Streisand / Bittner / Werning (Hg.): Sind Antisemitisten anwesend? (Satyr Verlag)
  • Philip Krömer: Kumari (Septime Verlag)
  • Béla Rothenbühler: Polyphon Pervers (Voland & Quist, Ü: Uwe Dethier)