Paul-Celan-Preis für Bernhard Strobel
Der vom Deutschen Literaturfonds vergebene Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche wird dieses Jahr an Bernhard Strobel verliehen. Die Verleihung des mit 25.000 Euro dotierten Preises findet am 26. November in Berlin statt.
Seine Sprachkunst beweist sich an verdichteten Miniaturen ebenso wie an weitläufiger, metaphenreicher oder ins Essayhafte mäandernder Prosa.
Insbesondere würdigt die Jury Bernhard Strobels Übersetzung des (…) Fragmentariums Grabbeigaben von Tor Ulven. (…) Seine kühnen Wortfindungen, sein aufblitzender burlesker Humor, seine Fähigkeit, auch das das Geflecht hypotaktischer Sätze geschmeidig zu halten, machen die deutsche Version (…) zu einem Lesegenuss. Bernhard Strobels Gespür für die Verästelungen des Textes, für die insistierende Unruhe des Autors, stets den genauesten Ausdruck zu finden, ist allgegenwärtig.
aus der Jurybegründung
Tor Ulven, Bernhard Strobel (Übersetzung)
Grabbeigaben
Fragmentarium
EUR 22,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591505 📋
Tor Ulvens funkelnd schillerndes Prosadebüt "Grabbeigaben" aus dem Jahr 1988 erstmals in deutscher Übersetzung. Bereits mit diesem Frühwerk hat Tor Ulven ein Meisterwerk geschaffen, das seine Nähe zu Samuel Beckett und Claude Simon unterstreicht. "Grabbeigaben" ist ein Buch in allerpräzisesten Bildern und voller detailrealistischer Schilderungen. Wie ein literarischer Archäologe visualisiert Ulven die Reste der Vergangenheiten, auf denen wir buchstäblich tagtäglich mit unseren Füßen gehen, und die Vergangenheit, die die beiden Ich-Figuren des Buches in sich tragen. Von den privaten, intimen …