Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Novitätenauslieferung KW 35

Novitätenauslieferung KW 35

Auch diese Woche haben wir wieder viele spannende Titel in unserer Novitätenauslieferung, die ab heute (Donnerstag) gepackt werden und sich Montag auf den Weg in den Buchhandel machen.

Wie immer sind nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Nachdrucke und Neuauflage dabei. 📦

Viper's Dream besprochen

(Lamar) zeigt sehr eindrucksvoll, wie sich mit knappen, kräftigen Strichen das Bild einer Zeit entwerfen lässt.
Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. September

Viper’s Dream ist eine stringent erzählte Lebensgeschichte eines Mörders und Drogendealers, die im Zuge der Verwandlung New Yorks und seiner Jazzszene Brüche - und geradezu Achterbahnfahrten - aufweist. (…)ein sehr unterhaltsamer Krimi mit viel äußerer Handlung und direktem Erzählstil.
Julia Hemmerling, MDR Kultur, 2. September

Cover

Jake Lamar, Robert Brack (Übersetzung)
Viper’s Dream
Kriminalroman

EUR 20,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960544708 📋

New York, 1961. Clyde Morton, genannt Viper, hat gerade seinen dritten Mord begangen, den ersten, den er bereut. Doch anstatt zu fliehen – sein Kontaktmann bei der Polizei hat ihm drei Stunden gegeben –, hängt er im Cathouse der Baroness Pannonica de Koenigswarter, kurz Nica, und grübelt. Wie allen Musikern, die bei ihr ein- und ausgehen, hat die Schutzpatronin der New Yorker Jazzszene ihm aufgetragen, drei Wünsche aufzuschreiben. Viper weiß, dass ihm nicht viel Zeit bleibt und er sicher im Knast endet, wenn er nicht augenblicklich verschwindet, aber das scheint plötzlich nicht wichtig. Er …

FAZ besprach Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung

Was dem Roman mit seiner schnoddrigen, unsentimentalen und dabei erstaunlicherweise doch feinfühligen Sprache gelingt, ist, die historisch verbürgte Aktion zu einer ganz gegenwärtigen Parabel eines auch unter widrigsten Umständen freien Lebens zu machen.
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. August

Cover

Karsten Krampitz
Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung
Roman. Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben 2025

EUR 22,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960544692 📋

Arnstadt, Thüringen, Ende der 70er Jahre. In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen vier Freunde, die sich kaum bewegen können: Wir brechen aus. Von Rente und Pflegegeld wollen sie sich Pfleger finanzieren, ein Haus bekommen sie von der Kirche – das alte Pfarrhaus in Hartroda, im Altenburger Land. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. Die einen bekommen Hilfe, die anderen Asyl – vor der Schinderei im Staatsbetrieb, vor einem Leben im stupiden Kreislauf von Arbeiten, Saufen, Schlafen. Eine Gemeinschaft der Gleichen, in der …

Berliner Zeitung empfiehlt Knallkrebse

Mitzenmachers Text an sich ist alles andere als ein plump-politisches Plädoyer. Der Autor erzählt in seinem Pageturner auf eine persönlich berührende, auch mal zu Tränen treibende Weise, deren scheinbare Leichtigkeit auch Fans einer Benedict-Wels-Tonalität gefallen dürfte.
Stefan Hochgesand, Berliner Zeitung, 30. August

Cover

Christian Mitzenmacher
Knallkrebse

EUR 24,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003289 📋

Eine Flucht, eine ungleiche Freundschaft, ein Verrat – ein souveräner erster Roman über große globale Fragen, dessen Leichtigkeit umso deutlicher werden lässt, dass einfachen Antworten nicht zu trauen ist. Tom und Farid spielen Tischtennis, fahren Skateboard, baden in der Isar: Sie sind Freunde. Am Anfang ihrer Freundschaft stand eine Patenschaft, die der Physikdoktorand Tom für den sechzehnjährigen aus Quetta geflüchteten Farid übernommen hatte. Zusammen mit Laura, Toms Freundin, bilden sie ein ungewöhnliches Dreiergespann – bis Farid einen riskanten Entschluss fasst. Inmitten der sich …

Es war einmal Amerika in den Nürnberger Nachrichten

Es war einmal Amerika erzählt die Literaturgeschichte der Neuen Welt als Comic, nostalgisch und doch auch satirisch, mit kantigen Gesichtern und grellen Gesten! (…) Viel Wissen steckt hier, das man amüsiert aufnimmt.
Wolf Ebersberger, Nürnberger Nachrichten, 1. September

Cover

Cathérine Mory, Jean-Baptiste Hostache, Oliver Gallmeister, François Guérif
Es war einmal Amerika
Eine Geschichte der amerikanischen Literatur – Band 1: Das 19. Jahrhundert

EUR 32,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964282729 📋

Die amerikanische Literatur gilt als besonders bildkräftig; amerikanische Romane haben immer wieder als Vorlage für Filme gedient. Warum sollte die Geschichte dieser Literatur nicht auch in Bildern erzählt werden können? Und erzählt eine solche Literaturgeschichte nicht auch besonders eindringlich die Geschichte des Landes? Eines vitalen, brutalen und zugleich empfindsamen und folglich zerrissenen Landes, eines männlich geprägten Landes, auch in der Literatur – Frauen spielten dort lange nur eine sehr geringe Rolle. Die französischen Spezialisten für amerikanische Literatur Oliver Gallmeister …

DLF Kultur sprach über Ein ziemlich böses Mädchen

Ein Romandebüt mit satirischem Witz über Klassenunterschiede von einer der bekanntesten Kolumnistinnen des Landes.
Red., Deutschlandfunk Kultur, 4. September

Jessica Zafra hat mit Ein ziemlich böses Mädchen einen ziemlich spitzzüngigen Hausmädchen-Roman vorgelegt, geprägt von einem ausgeprägten politischen Bewusstsein und einem Sensorium für soziale Ungerechtigkeiten.
Red., EMMA, 8/25

Cover

Jessica Zafra, Niko Fröba (Übersetzung)
Ein ziemlich böses Mädchen
Roman aus den Philippinen

EUR 20,00
Transit
ISBN: 9783887474171 📋

Guada wächst bei ihrer Mutter, einer schlecht bezahlten Lehrerin, auf, nachdem der Vater, Seemann und Schürzenjäger, sich davon gemacht hat. Die Mutter muss nebenbei arbeiten, nutzt dabei ihre Kochkünste und wird von einem schwerreichen Unternehmer entdeckt, der eine Köchin sucht. Die Mutter zieht mit Guada in die Prachtvilla ihres neuen Herrn. Guada nimmt diese so ganz andere Welt verwundert wahr, staunt über Lebensweise und Arroganz der Reichen ebenso wie über das ihr unerklärlich devote Verhalten ihrer Mutter und der anderen Angestellten. Das Mädchen will mit dieser in seinen Augen kranken, … Oft mit sarkastischem Unterton und Witz, offenbart dieses Buch die krassen Widersprüche in der philippinischen Gesellschaft, nicht als Anklage, sondern als detaillierte Wahrnehmung völlig konträrer, fremder Lebensweisen. Erzählt aus der Sicht eines Mädchens, das anfangs noch naiv scheint, dann aber immer genauer und bissiger beobachtet. »Zafras Sinn für‘s Groteske bleibt unverändert scharf, aber sie hebt sich ihre allerschärfste Klinge auf für die Upper classes und betrachtet die Lower classes eher mit einer Prise Sympathie. Aber wie bei Dickens werden beide, Arme und Reiche, von Problemen heimgesucht. Trifft es die Reichen, endet das eher als Komödie, trifft es die Armen, eher als Tragödie. Zafra sagt selber über ihren Roman: Er dreht sich um geborgte Privilegien und darum, wie privilegierte Arschlöcher damit umgehen.« Scott Garcia, Philippine Star, 2021

DLF Kultur sprach über Beweiskörper

Durch ihre Auseinandersetzung mit Literatur anderer Autorinnen, mit Filmen und ihrer eigenen Erinnerung wird Beweiskörper zu einer überzeugenden Mischung aus Memoir, Roman und Essay.
Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur, 3. September

Cover

Susanna Hast, Tanja Küddelsmann (Übersetzung)
Beweiskörper
Roman. Helsingin-Sanomat-Literaturpreis

EUR 24,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960544685 📋

Zuerst sind da die Räume. Der Garten der Großmutter, die hellgrün gestrichene Nervenklinik, in der die Mutter arbeitet, ein Dorf im Norden Finnlands. Ein Reihenhaus, ein Schlafzimmer, ein Badezimmer. Ein Keller. Eine Flussinsel. Die Erzählerin muss an diese Orte zurückgehen, um sich zu erinnern. Warum ihre Kindheit abrupt endete, als sie zwölf Jahre alt war. Ein Verbrechen war geschehen, aber niemand verständigte die Polizei. Beweise wurden nicht gesammelt, Verdächtige oder Zeugen nicht verhört. War überhaupt etwas passiert? Nun, Jahre später, wird sie zur Ermittlerin in eigener Sache, ihr …

Candy Girls im Radio besprochen

Eismann führt uns vor Augen, wie sehr die Popkultur infiziert ist. (…) Die Stärke von Candy Girls liegt in Eismanns scharfer Analyse, aber auch darin, dass die Autorin historische Kontinuitäten mit aktuellen Debatten verknüpften.
Alba Wilczek, BR2, 2. September

Interview mit der Autorin auf Deutschlandfunk, 2. September

Cover

Sonja Eismann
Candy Girls
Sexismus in der Musikindustrie

EUR 20,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960544722 📋

Junge Frauen und ihre Körper – selbstverständlich normschön, jugendlich, sexy – sind das Rohmaterial, aus dem die Musikindustrie und die Logik des Pop gemacht sind. Sie werden in Songtexten angeschmachtet und fetischisiert, beschimpft und degradiert, sie dienen auf der Bühne und im Backstage als Projektionsfläche. Weibliche Fans werden als kreischende Masse oder willenlose Groupies betrachtet, nicht fähig zu einem ernsthaften Interesse an der Musik oder einem ernstzunehmenden Geschmack. Und wenn eine Frau als Künstlerin auftritt, dann ist sie zunächst eine Frau und erst dann eine Musikerin, …

radio3 sprach über Papiervögel

Mit Papiervögel dokumentiert Mana Neyestani das harte Leben der kurdischen Lastenträger - und zeichnet zugleich die Mentalität der Menschen nach, die ganz unterschiedlichen Repressionen ausgesetzt sind. Das ist fein beobachtet und atemberaubend gezeichnet.
Andrea Heinze, radio3, 2. September

Cover

Mana Neyestani, Christoph Schuler (Übersetzung)
Papiervögel

EUR 28,00
Edition Moderne
ISBN: 9783037312872 📋

Im Nordwesten des Irans, entlang der Grenze zum Irak, liegt das iranische Kurdistan. Die sehr arme Bergregion ist als Hochburg für den Schmuggel von Zigaretten, Alkohol oder Kleidung bekannt. Die Dorfbewohner*innen werden von Mafiabanden ausgenutzt, um unter Lebensgefahr Waren über bis zu 3000 Meter hohe Pässe des Zagros- Gebirges zu transportieren. Von diesen «Kolbar» genannten Lastenträger*innen kommen jedes Jahr mehrere Dutzend zu Tode — als Opfer iranischer Grenzbeamter, durch Landminen, Lawinen oder die eisige Kälte. In «Papiervögel» wird Jalal, eigentlich ein Ingenieur, für eine solche …

Wie die Karnickel im CulturMag

Fforde bewegt sich mit diesem Roman humoristisch am weltpolitischen Puls der Zeit. Und bei allem Witz ist Jasper Fforde auch wieder ein spannender Pageturner gelungen.
Frank Schorneck, CulturMag, 1. September

Cover

Jasper Fforde, Miriam Neidhardt (Übersetzung)
Wie die Karnickel
Roman

EUR 25,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775350 📋

In seinem »bisher ernüchterndsten und realistischsten Buch« (The Guardian) spielt der postmoderne Fantasy- und Bestseller-Autor Jasper Fforde alle Mechanismen von Rassismus und Xenophobie klug und unterhaltsam durch, und zwar in einer absurd-komischen Parallelwelt, die – abgesehen von vermenschlichten Kaninchen – der unseren doch erschreckend ähnelt. Das britische Dörfchen Much Hemlock, nah an der walisischen Grenze, war immer ein Hort des Friedens. Sauber. Traditionell. Die Menschen aufrecht und beflissen. Doch dann kommen sie. Mit ihrer seltsamen Religion, ihrer aggressiven veganen Agenda …

Das Pen!smuseum im ELLE-Magazin besprochen

Auch stilistisch haben sich die Autorinnen in kein Korsett quetschen lassen. (…) Das alles sind kleine literarische Beträge (sic!) zur Debatte um Geschlechterrollen - voller Haltung, Wut und Humor.
Judith Fischer, ELLE, 3. September

Cover

Mareike Fallwickl, Eva Reisinger, Andrea Z. Scharf
Das Pen!smuseum - Mit Texten von Jovana Reisinger, Sophia Süßmilch und Illustrationen von Andrea Z. Scharf

EUR 25,00
Leykam
ISBN: 9783701183555 📋

The art of not giving a fuck Was für eine Genugtuung, zu lesen, wie lustvoll die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger aus ihren Rollen ausbrechen, wie sie sich nehmen, was ihnen zusteht – ohne Rücksicht auf Verluste Wütend, unberechenbar und ungezähmt – die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger haben genug. Sie lassen sich nichts mehr gefallen, verhalten sich anders, als die Gesellschaft es von ihnen erwartet, sie leben anders, lieben anders, hassen anders. Sie wollen nicht funktionieren müssen, sie sind skrupellos und dabei bestechend originell. Während …

SPIEGEL Bestseller 37/25

SPIEGEL Bestseller 37/25
Sachbuch HC

Platz 19

Cover

Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Am Anfang der Geschichte

EUR 29,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404450 📋

Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer …

Shortlist für Kurt-Tucholsky-Preis veröffentlicht

Die Jury für den diesjährigen Kurt-Tucholsky-Preis hat die Shortlist bekanntgegeben. Die Verleihung des mit 5000 Euro dotierten Preises findet am 12. Oktober in Berlin statt.

Nominiert ist unter anderem Christiane Frohmann (mikrotext).

Cover

Christiane Frohmann
Vier Wochen
Novelle

EUR 24,00
mikrotext
ISBN: 9783948631604 📋

Mit einem großzügig bemessenen Ferienaufenthalt auf einer italienischen Insel will ein Paar gemeinsam mit den nun volljährigen Söhnen symbolisch die Lebensphase als klassische Kernfamilie beschließen, Raum für schönes Neues schaffen. Nicht mehr Vater, Mutter, Kind spielen müssen, sondern anders, freiwilliger, freundschaftlicher verbunden sein. Vier Wochen in unterschiedlichen Konstellationen sind geplant, doch haben die Eltern, wie stetig einströmende Informationsschnipsel erst andeuten, dann belegen, die Rechnung ohne die jungen Erwachsenen und auch ohne sich selbst gemacht: Ihre …

SZ besprach Die Liebe geht weiter

Ein Roman in der Tradition großen Erzählens des 19. Jahrhunderts.
Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung, 29. August

Cover

Albert Ostermaier
Die Liebe geht weiter
Roman mit Pasolini

EUR 22,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751810357 📋

Vor fünfzig Jahren wurde Pier Paolo Pasolini im römischen Ostia brutal ermordet. Das Verbrechen wurde nie aufgeklärt, und man spekulierte über seinen Tod mehr als über das, was er an unvergleichbaren Filmen, Büchern, Stücken, Zeichnungen, Pamphleten und Prophezeiungen hinterließ. Für Albert Ostermaier aber stehen, seit er selbst als Dichter zu schreiben begann, Pasolini und sein Werk gleich einem Fixstern über allem. Ihnen setzt er mit seinem Roman mit Pasolini nun ein leidenschaftliches Denkmal, indem er an Pasolinis Beschwörung der Poesie, an die nachgelassenen  112 Sonette, …

In jedem Fluss mündet ein Meer in der FAZ

José Francisco Agüera Oliver geht mit seiner Lyrik mitten ins Leben.
Joshua Schößler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. August

Cover

José F. A. Oliver
In jeden Fluss mündet ein Meer
Essays

EUR 22,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751809504 📋

In seinem dritten Essayband steigt der Lyriker José F. A. Oliver in die Flüsse seiner Sprachen. Er weiß, dass alles fließt, und dass dies immer auch Zuversicht bedeutet. Ausgespannt zwischen mindestens zwei Sprach- oder Sprechkulturen und den filigran skizzierten Visionen ins mögliche Zusammenleben einer sich immer wieder überraschend erneuernden Gesellschaft, fertigt er utopische Skizzen an, die in jedem Satz das Vergangene als Fährten in die Zukunft aufschimmern lassen. Ein Spurenfund, der das Heutige meint und eint und sich in dem, was war, vielstimmig kristallisiert. Worte bergen Orte. … In seinem dritten Essayband steigt der Lyriker José F. A. Oliver in die Flüsse seiner Sprachen. Er weiß, dass alles fließt, und dass dies immer auch Zuversicht bedeutet. Ausgespannt zwischen mindestens zwei Sprach- oder Sprechkulturen und den filigran skizzierten Visionen ins mögliche Zusammenleben einer sich immer wieder überraschend erneuernden Gesellschaft, fertigt er utopische Skizzen an, die in jedem Satz das Vergangene als Fährten in die Zukunft aufschimmern lassen. Ein Spurenfund, der das Heutige meint und eint und sich in dem, was war, vielstimmig kristallisiert. Worte bergen Orte. …

Die Presse besprach Z Ypsilon X

Z Ypsilon X gehört zu den hell leuchtenden Geburtsstunden der Literatur - den letzten Tagen der Menschheit zum Trotz.
Andreas Puff-Trojan, Die Presse, 30. August

Cover

Peter Waterhouse
Z Ypsilon X
Roman

EUR 148,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751800402 📋

Niemand in der Familie sprach gern über den Großvater, der als Hauptschriftleiter eine zentrale Rolle in der österreichischen NS-Propaganda innegehabt hatte. Niemand beachtete die Bücher, die dieser gesammelt hatte, Bücher von Karl Kraus, Peter Altenberg und vielen anderen, die in den Regalen der Nachkommen zusehends verstaubten. Niemand – bis hundert Jahre nach dem Tod des Großvaters das Enkelkind in ihnen zu lesen beginnt und eine ungeahnte Gegenwelt entstehen lässt. Eine Welt des Zögerns und Fragens, konturiert durch Anstreichungen und Randnotizen, Widmungen und Lesezeichen, in der das …

DLF Kultur sprach über Abschied vom Phallozän

Eine diskussionswürdige Streitschrift
Angela Gutzeit, Deutschlandfunk Kultur, 1. September

Cover

Gertraud Klemm
Abschied vom Phallozän
Eine Streitschrift

EUR 20,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751820882 📋

Der Showdown des Anthropozäns scheint nah: Vor der Kulisse aus Klimakrise und Kriegen droht eine Handvoll machttrunkener und skrupelloser Politiker im Verein mit rücksichtslosen Techmilliardären die Welt gegen die Wand zu fahren. Was all diese Akteure von nie dagewesener globaler Wirkmacht gemein haben? Es sind ausnahmslos Männer. Ignoriert man diesen weißen Elefanten im Raum, hilft auch aller Aktivismus nicht, denn: Nicht der Mensch hat die Erde im Würgegriff, sondern das Patriarchat! Es zu überwinden hieße, den gröbsten globalen Problemen gebündelt entgegenzutreten. Sklaverei, Rassismus, …

radio3 sprach über Huris

Ein Aufschrei gegen das Schweigen
Claudia Kuhland, WDR, 31. August

Huris ist der Roman einer von männlicher Gewalt geschundenen Frau, die stellvertretend für alle von islamischen Wahnvorstellungen unterdrückten Frauen das Wort ergreift und Freiheit und Gleichberechtigung einfordert.
Frank Dietschreit, radio3, 29. August

Kamel Daoud, Holger Fock (Übersetzung)
Huris

EUR 28,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751810319 📋

Die junge Algerierin Aube hat den Bürgerkrieg der 1990er-Jahre selbst miterlebt, davon zeugt nicht zuletzt die Narbe, die ihren Hals wie ein Lächeln umspannt. Beim Überfall auf ihr Dorf hatten Islamisten versucht, ihr die Kehle genauso zu durchschneiden wie ihren Angehörigen, doch allein ihre Stimmbänder wurden erfasst. Nicht nur die fehlende Stimme bringt Aube nun zum Schweigen, sondern auch die staatlichen Gesetze, die verbieten, an den damaligen Bürgerkrieg zu erinnern. Ihr Schmerz und ihre Auflehnung dringen nicht nach außen. Allein an das Mädchen, das in ihrem Inneren heranwächst, kann …

Arte stellte Persepolis vor

Das Buch über mein Leben fast
Jasmin Tabatabai, arte, 28. August

Cover

Marjane Satrapi, Stephan Pörtner (Übersetzung)
Persepolis

EUR 25,00
Edition Moderne
ISBN: 9783037312100 📋

Im Jahr 1979 fegt die Iranische Revolution unter Ayatollah Chomeini den Schah von Persien vom Thron. Marjane ist zehn Jahre alt und das einzige Kind einer linksintellek­tuellen Familie aus dem Teheraner Bürgertum, die hofft, dass nun bessere Zeiten anbrechen. Bald jedoch wachen Revolutionswächter über den Kopftuchzwang, und der Iran­-Irak­-Krieg bricht aus. Marjane lässt sich nicht unter­kriegen und rebelliert mit Kim-­Wilde-­Kassetten und Nike-­Turnschuhen. Zu ihrer eigenen Sicherheit wird sie von den Eltern als 14­Jährige allein nach Österreich geschickt. Doch mit der westlichen Lebensart …

Das Pen!smuseum besprochen

Die Figuren in diesem Buch greifen zu verschiedenen Maßnahme wegen dieser Wut. Da wird fremdgegangen, Männer werden öffentlich zur Schau gestellt oder auch körperlich angegriffen.
Livia Praun, radioFM4, 2. September

(…) ein Buch, das es in sich hat. Die Frauen darin lehnen sich auf ganz unterschiedliche Weise gegen die Ungerechtigkeiten des Patriarchats auf - und brechen dabei so gut wie alle Tabus.
Nina Horcher, Woman, 28. August

Cover

Mareike Fallwickl, Eva Reisinger, Andrea Z. Scharf
Das Pen!smuseum - Mit Texten von Jovana Reisinger, Sophia Süßmilch und Illustrationen von Andrea Z. Scharf

EUR 25,00
Leykam
ISBN: 9783701183555 📋

The art of not giving a fuck Was für eine Genugtuung, zu lesen, wie lustvoll die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger aus ihren Rollen ausbrechen, wie sie sich nehmen, was ihnen zusteht – ohne Rücksicht auf Verluste Wütend, unberechenbar und ungezähmt – die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger haben genug. Sie lassen sich nichts mehr gefallen, verhalten sich anders, als die Gesellschaft es von ihnen erwartet, sie leben anders, lieben anders, hassen anders. Sie wollen nicht funktionieren müssen, sie sind skrupellos und dabei bestechend originell. Während …

SRF sprach über Sonntag

Minutiös und schonungslos zeichnet Schrauwen das Innenleben und die Gedankenströme eines Mannes. Alltagsbeobachtungen an einem Sonntag, ohne Angst vor Banalitäten.
Red., SRF Kultur, 2. September

Die Sendung kann hier angesehen werden.

Cover

Olivier Schrauwen
Sonntag

EUR 45,00
Edition Moderne
ISBN: 9783037312766 📋

Der international gefeierte Comic-Autor Olivier Schrauwen nimmt uns in Sonntag für einen Tag mit in den Gedankenstrom von Thibault. Dieser aussergewöhnlich durchschnittliche Mittdreissiger verbringt eine gefühlte Ewigkeit — tatsächlich aber genau einen Sonntag — alleine in seinem Haus. An dem Tag, an dem seine Freundin von einer längeren Reise zurückkehren soll, wacht Thibault auf, hängt rum, kriegt James Brown nicht aus dem Kopf, trinkt, raucht, sinniert über seine Beziehung und kämpt mit dem Verfassen von Textnachrichten, während er allen und jedem aus dem Weg geht und immer tiefer in …

75 Jahre Ozzy besprochen

Der vorliegende Bildband von Daniel Bukszpan (…) bietet wunderbare Ausschnitte dieses ereignisreichen Lebens. Wir werden opulent in die wundersame Welt des Rockstar-Größenwahns hineingezogen
Red., Prisma, 34/25

Cover

Daniel Bukszpan, Alan Tepper (Übersetzung)
75 Jahre Ozzy

EUR 35,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457886 📋

Ozzy Osbourne: Der Mann, der einer Fledermaus den Kopf abbiss Ozzy Osbourne läutete in den späten Sechzigern den Heavy Metal ein und machte sich einige Jahre später zu einer immens erfolgreichen und langen Solokarriere auf. Er war mit der Reality- Show The Osbournes ein Fernsehstar – und lebt trotz aller Eskapaden immer noch. Und das ungeachtet der Nachricht seines Arztes, man habe in seinem Blut tödliche Mengen an Drogen und Alkohol gefunden. Der Mann der Extreme sorgte in jedem Jahrzehnt für Skandale. Mit Black Sabbath verschreckte er gleichzeitig Teufelsanbeter und christliche Priester, …

Tödliche Transparenz in der FAZ

Lilia Hassaine findet für ihre Dystopie einen passgenauen, nüchternen Ton, der glaubwürdig zwischen heutiger Gewissheit und erahnter Zukunft operiert. Die Geschichte hat durchgehend Zug.
Hannes Hintermeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. September

Cover

Lilia Hassaine, Anne Thomas (Übersetzung)
Tödliche Transparenz
Roman

EUR 26,00
Lenos
ISBN: 9783039250479 📋

Frankreich im Jahr 2049. Der Fall Royer-Dumas bedeutet eine harte Bewährungsprobe für die ehemalige Polizistin Hélène und ihren Kollegen Nico: Der Schüler Milo und seine Eltern sind spurlos verschwunden. Ein unvorstellbares Ereignis in einer harmonischen Gesellschaft, die sich der absoluten Transparenz verschrieben hat. Zwanzig Jahre zuvor hatte ein Mehrheitsbeschluss in den sozialen Medien zu einer Revolution geführt. Städte wurden umgebaut, alle Hausmauern durch Glas ersetzt. Konsequent geschaffene Transparenz sollte Sicherheit und Schutz für alle garantieren und sämtliche Arten von …

FAZ bespricht Das hier ist nicht Miami

So beglückend ist es auch, Melchors Crónicas zu lesen. Sie erzeugen Gänsehaut.
Maria Wiesner, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. September

Cover

Fernanda Melchor, Angelica Ammar (Übersetzung)
Das hier ist nicht Miami
Crónicas

EUR 20,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133823 📋

Eine Karnevalskönigin wird zur Kindsmörderin, ein junger Mann erlebt eine Teufelsaustreibung, ein Dorf übt von der Polizei geduldete Lynchjustiz, und Mel Gibson sucht ein Gefängnis wie im Hollywood-Film. Was in diesem Buch geschieht, hätte überall passieren können, aber aus irgendwelchen Gründen konnte es doch nur hier passieren: in Veracruz. Ausgehend von realen Ereignissen und Alltagsmythen erzählt Fernanda Melchor von ihrer tropischen Heimatstadt am Meer: von den Florida-Träumen karibischer Migranten, von der Herrschaft der Narcos und den Legenden, hinter denen sich die Abgründe der …

Erste Beben besprochen

Das ist ein sehr französisches Buch. Undenkbar, dass so ein wildes, struppiges Werk hierzulande erarbeitet worden wäre. In Zeiten, in denen insbesondere die radikale Umweltschutz- und Klimabewegung sich besiegt sieht, tut es gut, ein Buch aus der Mitte dieser Bewegung zu lesen, das einen ungezügelten Tatendrang dokumentiert.
Red., konkret, September

Cover

Aufstände der Erde
Erste Beben

EUR 24,00
Assoziation A
ISBN: 9783862415090 📋

Innerhalb von drei Jahren haben sich die »Aufstände der Erde«, ein Kollektiv zur Verteidigung von Land und Wasser, als eine der wichtigsten aktivistischen Gruppen der französischen Umwelt- und Klimabewegung etabliert. Mit ihren spektakulären Aktionsformen, darunter auch Blockade- und Sabotageaktionen, greift die Gruppe nicht nur effektiv in das Räderwerk der fossilen, extrem energieverbrauchenden und umweltvergiftenden industriellen Maschinerie ein, sondern sorgt auch immer wieder für erhebliches Aufsehen in der französischen Öffentlichkeit. In diesem Buch berichten die Aktivist*innen von …

hr2 sprach mit Bernd Gieseking

Nicht alles ist einfach nur komisch, es ist auch ein Buch über Lebenskunst.
Daniella Baumeister, hr2, 31. August

Cover

Bernd Gieseking
Seepferdchen mit sechzig
Bekenntnisse eines sportlichen Spätzünders

EUR 20,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775381 📋

Auf die Spitze getrieben! Bernd Gieseking muss hoch hinaus. Dabei hat er die sechzig überschritten – und auch einige Grenzen auf der Waage. Seine Partnerin aber möchte auf die Zugspitze. Ihr Lebenstraum, aber nicht seiner. Sie ist vom Typ her Bergziege, er eher Gallowayrind. Kann er mit? Soll er mit? Nach mehr als zwanzig Jahren kauft er sich wieder eine Jahreskarte fürs Schwimmbad und macht – endlich – sein »Seepferdchen«, mit sechzig. Er, ein Meister im Schlendern und Schlüren, entdeckt den aufrechten Gang. Doch bis Zugspitze ist es ein weiter Weg. Und der führt nicht nur bergauf. In …

Stille im August im Emma-Magazin besprochen

So weitet Caroline Hau die Suche nach der verschwundenen Mutter zu einer detailreichen und spannungsgeladenen Milieustudie.
Katharina Borchardt, EMMA, 9/10 2025

Cover

Caroline Hau, Susann Urban (Übersetzung)
Stille im August

EUR 28,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237229 📋

Es ist die stille Jahreszeit, tiempo muerto: Die Ernte ist eingefahren, die Landarbeiter ziehen von den Zuckerrohrplantagen ab und alle warten, ob die neuen Pflanzungen von der Dürre verschont bleiben. Erzählt wird die Geschichte eines mysteriösen Verschwindens aus zwei völlig unterschiedlichen Frauenperspektiven: Zum einen der von Racel, einer Hausangestellten aus Singapur, die von der fiktiven Insel Banwa auf den Philippinen stammt. Ihre Mutter betreute dort das Herrenhaus der reichen und mächtigen Familie Agalon ebenfalls als Hausangestellte. Als Racel erfährt, dass ihre Mutter seit einem …

ORF Bestenliste 9/25

ORF Bestenliste 9/25
Platz 7

Cover

Gustavo Faverón Patriau, Manfred Gmeiner (Übersetzung)
Unten leben
Roman

EUR 34,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591918 📋

"Unten leben" ist ein Meisterwerk und Meilenstein der lateinamerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts – ein Buch voller Abenteuer, eine Horrorgeschichte, ein Kriminalroman, eine Geschichte, die aus tausend Geschichten besteht, und ein Reisebericht durch Länder, in denen der Wahnsinn und das Grauen herrschen. Es ist auch ein Roman mit einem quichotesken Humor, in dem verrückte Künstler, gelehrte Spione und geisterhafte Dichter ihr Unwesen treiben. Es beginnt in Peru, als der amerikanische Filmemacher George Bennett an dem Tag, an dem der Anführer der Guerillagruppe Sendero Luminoso …

Sein 2020 erschienener Roman Unten Leben wurde von der Kritik als ‘Meilenstein der lateinamerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts’ gewürdigt und ist eine Mischung aus Schelmenroman, Horror-Story und historischem Epos.

Der Beweis meiner Unschuld ist Krimi der Woche

Auch wenn man vielleicht nicht jede Anspielung mitbekommt und nicht zu jedem Seitenhieb den Hintergrund im Detail kennt: Dank Coes überschäumendem Ideen-Cocktail bietet der originelle Mix aus Whodunit-Krimi und Politsatire nicht nur ein durchaus ernst gemeintes Gesellschaftsbild, sondern auch ein unterhaltsames Lesevergnügen.
Hanspeter Eggenberger, Krimikritik, 28. August

Cover

Jonathan Coe, Cathrine Hornung (Übersetzung)
Der Beweis meiner Unschuld

EUR 28,00
Folio
ISBN: 9783852569185 📋

Generation Z, rechte Denkfabriken und ein Mordfall. Finstere politische Machenschaften rütteln das langweilige Leben der jungen Phyl auf: Der Journalist Christopher will einen politischen Zirkel entlarven, der in Cambridge gegründet wurde, um die britische Regierung in eine rechtsextreme Richtung zu drängen. Seine Recherchen führen ihn zu einem Kongress in einem alten Herrenhaus. Dort nehmen die Ereignisse eine unheilvolle Wendung und ein Mord passiert. Liegt das Verbrechen in der aktuellen Politik oder in einem alten literarischen Rätsel begründet? Coes neuer Roman ist schön böse, witzig und …

Kölner Rundschau über Akzente-Zeitschrift

Wie wächst man in die eigene Haut hinein? Die Literaturzeitschrift Akzente widmet sich dem Thema Alter.
Jan Sting, Kölnische Rundschau, 28. August

Cover

Marietta Thien
Akzente: Alter
Spuren der Zeit. Über das, was war, ist und wird. 72. Jg. Heft 2/2025

EUR 12,00
Dittrich Verlag ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien
ISBN: 9783910732933 📋

Alter bedeutet für jeden Menschen etwas anderes und die Aspekte sind fast unendlich: Alterslob und Altersklage, Altersliebe und Alterseinsamkeit, die Weisheit des Alters, Aspekte der Vergänglichkeit, der interessierte Blick auf die noch Älteren oder die noch Jüngeren, das Alter als Gegenpol zum Jugendwahn, das Alter als Anlass philosophischer Fragen, … Von 99 bis 29 – das Alter der Autor:innen variiert genauso wie ihre Annäherungen an das Thema der neue AKZENTE-Ausgabe. Gemeinsam zeichnen ihre Beiträge ein vielschichtiges Bild davon, wie unterschiedlich Alter erlebt und gedeutet wird. Mit …

Großmütter im Hamburger Abendblatt

Elke Heidenreichs begeistertes Lob über dieses schmale Buch der kamerunisch-schweizerischen Schriftstellerin Melara Mvogdobo machte neugierig. Als dann auch noch Annemarie Stoltenberg im NDR zu einer Lobeshymne anhob, wurde klar, dass wir es hier mit einem literarischen Juwel zu tun haben.
Red., Hamburger Abendblatt, 27. August

Cover

Melara Mvogdobo
Großmütter
Roman

EUR 18,00
Transit
ISBN: 9783887474164 📋

Ein souverän erzählter, verblüffender Roman über zwei Frauen aus verschiedenen Kontinenten, die sich beide auf abenteuerliche Weise aus ihrem vermeintlich unabänder­lichen Schicksal lösen. Dieser Roman handelt von zwei Großmüttern, die eine aus einer armen Schweizer Bauernfamilie, die andere aus einer relativ wohlhabenden Familie in Kamerun. In einer unglaublich knappen, wie gemeißelten Sprache geht es um deren Kindheit, Hoffnungen und Enttäuschungen. Sie heiraten, werden gedemütigt und entwürdigt. Aber durch diese Erfahrungen staut sich eine gewaltige Wut auf, die schließlich, auch mit Hilfe …

Neue Westfälische besprach Seepferdchen mit sechzig

(…) lebt von kreativen Worterfindungen
Ursula Koch, Neue Westfälische, 27. August

Cover

Bernd Gieseking
Seepferdchen mit sechzig
Bekenntnisse eines sportlichen Spätzünders

EUR 20,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775381 📋

Auf die Spitze getrieben! Bernd Gieseking muss hoch hinaus. Dabei hat er die sechzig überschritten – und auch einige Grenzen auf der Waage. Seine Partnerin aber möchte auf die Zugspitze. Ihr Lebenstraum, aber nicht seiner. Sie ist vom Typ her Bergziege, er eher Gallowayrind. Kann er mit? Soll er mit? Nach mehr als zwanzig Jahren kauft er sich wieder eine Jahreskarte fürs Schwimmbad und macht – endlich – sein »Seepferdchen«, mit sechzig. Er, ein Meister im Schlendern und Schlüren, entdeckt den aufrechten Gang. Doch bis Zugspitze ist es ein weiter Weg. Und der führt nicht nur bergauf. In …

WDR 2 sprach über Bach bewegt

Bitteschön reinlesen (…) beschafft euch das!
Jörg Thadeusz, WDR 2, 31. August

Cover

Knut Elstermann
Bach bewegt
Der Komponist im Film

EUR 20,00
BeBra Verlag
ISBN: 9783898092623 📋

Knut Elstermann begibt sich in diesem Buch auf eine außergewöhnliche Reise zu Johann Sebastian Bach. Als roter Faden dienen ihm die unterschiedlichen Kinound Fernsehfilme, die sich im Lauf der Jahrzehnte mit dem großen Komponisten beschäftigt haben. Er reist an die Originalschauplätze von Bachs Leben und spricht mit Filmschaffenden und Musik-Enthusiasten über die Herausforderung, sich einem großen Künstler anzunähern, dessen Persönlichkeit ganz im Schatten seiner Werke steht. Elstermanns Buch ist eine Liebeserklärung an Bach, umkreist aber zugleich auf unterhaltsame Weise die grundsätzlichen …

Bremen Zwei sprach über Schneeflocken wie Feuer

In der Hot Girl Era geht es nicht nur darum, gut auszusehen - es geht darum, sich selbstbewusst und unabhängig zu fühlen, auf sich selbst aufzupassen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Ein Buch, dass das Zeug zum Kultbuch hat.
Insa Wilke, Bremen Zwei, 24. August

Cover

Elfi Conrad
Schneeflocken wie Feuer
Roman

EUR 26,00
mikrotext
ISBN: 9783948631338 📋

NDR Buch des Monats Juni Anfang der 1960er Jahre: sexuelle Tabus, veraltete Frauenbilder, patriarchale Strukturen. Für die Erniedrigung, die sie jeden Tag erlebt, will sich die 17-jährige Dora rächen. Ihr Opfer ist der Musiklehrer, ihre Waffe ist ihre Weiblichkeit. Mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln möchte sie ihn verführen. Der Verführer von Doras Mutter war Adolf Hitler. Als Geflüchtete aus Schlesien hängt sie ihrer Heimat und dem NS-Regime nach. Die Erzählungen der Mutter und die Folgen des Zweiten Weltkriegs prägen Doras Leben. Sechzig Jahre später schaut die …

Krone besprach Die erste Hälfte meines Lebens

Die Memoiren sind ein ehrlicher und direkter Rückblick und geben einen sehr persönlichen Einblick in eine Gesellschaft, die dabei ist, im Bann einer Ideologie seine Menschlichkeit völlig zu verlieren.
Christoph Hartner, Kronen Zeitung, 24. August

Cover

Ludwig Biró, Christian Fleck
Die erste Hälfte meines Lebens

EUR 26,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591932 📋

In Zeiten wie diesen, in denen die Festen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit weltweit bedroht und erschüttert werden, ist die Neuauflage des 1998 erschienenen Buches von Ludwig Biró ein erschreckend aktuelles warnendes Zeitdokument. Denn es zeigt, wie schnell und grundlegend sich eine Zivilgesellschaft in neuen politischen Zeiten verändern kann. In seiner Autobiografie schreibt der Rechtsanwalt Ludwig Biró (1898–1972) über das erstarrende jüdische Leben in Graz, den Einsatz an der Isonzofront während des Ersten Weltkrieges und die allmähliche Verdunkelung des politischen Horizonts bis zum …

Buchkultur besprach Schneckenkönigin

Geschickt erzählt Sabine Schönfellner in kurzen Kapitel-Episoden Klaras Geschichte.
Marie Leitner, Buchkultur, 4/25

Cover

Sabine Schönfellner
Schneckenkönigin
Roman

EUR 23,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591888 📋

»Wenn dir alle sagen, dass das nicht normal ist, wenn niemand etwas findet, wie würdest du dich fühlen?« Klara bekommt von Kindheit an vermittelt, dass sie an scheinbar harmlosen Erkrankungen länger laboriert als andere. Später kommen Zusammenbrüche und Erschöpfungszustände hinzu. Die Symptome sind für sie und ihr Umfeld offensichtlich, doch eine Diagnose, Behandlungs- oder gar Heilungsmöglichkeiten kann niemand in Aussicht stellen. Die Besuche bei unterschiedlichsten Ärzt*innen gleichen dem Gang von Pontius zu Pilatus. Es fällt ihr immer schwerer, Elternschaft, Beziehung, Freundschaften und …

Unten leben im Buchkultur-Magazin

Ein Roman wie ein Abstieg in die Unterwelt der Geschichte - finster, klug, voller Schrecken und Schönheit.
Erkan Osmanović, Buchkultur, 4/25

Cover

Gustavo Faverón Patriau, Manfred Gmeiner (Übersetzung)
Unten leben
Roman

EUR 34,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591918 📋

"Unten leben" ist ein Meisterwerk und Meilenstein der lateinamerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts – ein Buch voller Abenteuer, eine Horrorgeschichte, ein Kriminalroman, eine Geschichte, die aus tausend Geschichten besteht, und ein Reisebericht durch Länder, in denen der Wahnsinn und das Grauen herrschen. Es ist auch ein Roman mit einem quichotesken Humor, in dem verrückte Künstler, gelehrte Spione und geisterhafte Dichter ihr Unwesen treiben. Es beginnt in Peru, als der amerikanische Filmemacher George Bennett an dem Tag, an dem der Anführer der Guerillagruppe Sendero Luminoso …

Longlist Deutscher Buchpreis

Longlist Deutscher Buchpreis

Die Jury des diesjährigen Deutschen Buchpreises wurde veröffentlicht. Die Shortlist wird am 16. September bekanntgegeben.

Wir freuen uns über die Nominierungen von:

  • Kathrin Bach: Lebensversicherung (Voland & Quist)
  • Jehona Kicaj: ë (Wallstein Verlag)
  • Christine Wunnicke: Wachs (Berenberg Verlag)