Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Novitätenauslieferung KW 14

Novitätenauslieferung KW 14

Auch diese Woche haben wir wieder viele spannende Titel in unserer Novitätenauslieferung, die ab heute (Donnerstag) gepackt werden und sich Montag auf den Weg in den Buchhandel machen.

Wie immer sind nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Nachdrucke und Neuauflage dabei. 📦

neues deutschland und Junge Welt rezensierten Reinhard Lauck

Er hat schon viele lustige und intelligente Sachen gemacht (…), doch dies ist eine Spitzenleistung, wie sie einem ehemaligen Spitzenreiter würdig ist.
Niko Daniel, neues deutschland, 2. April

Ahne, nach nicht ganz unrealistischer Selbsteinschätzung “einer der bekanntesten Lesebühnenautoren der Welt”, hat (…) ein Buch über das Lebensgefühl einer Ostberliner Jugend in den 70er Jahren verfasst.
Nick Brauns, Junge Welt, 3. April

Cover

Ahne, Frank Willmann
Reinhard Lauck - Einer von uns

EUR 12,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863914233 📋

Steve und Lutz, zwei Jungs, die in Berlin-Schöneweide aufwachsen, sind sich nicht ähnlich, der eine ein Draufgänger, der andere traut sich nicht mal Bonbons in der Kaufhalle zu klauen. Was sie verbindet ist ihre Liebe zum BFC Dynamo, dem meistgehassten Verein im Viertel, im Bezirk, im Land. Reinhard Lauck spielt für den BFC, wechselte vom 1. FC Union zum Stasi-Club. Ist er ein Verräter? Ist er ein Held? Etwas dazwischen? Geht ja gar nicht! Ein Plädoyer für die Grautöne.

Hannes Köhler zu Gast bei DLF Kultur

In der Deutschlandfunk Kultur-Sendung Lesart vom 8. April sprach Hannes Köhler über seinen Roman Zehn Bilder einer Liebe.

Das Gespräch kann hier angehört werden.

Cover

Hannes Köhler
Zehn Bilder einer Liebe

EUR 24,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003265 📋

Ein packender, vielschichtiger und vor allem zeitgemäßer Roman über die große Liebe, das Zusammenleben und über all das, was ›Familie‹ sein darf. Die große Liebe: Ist das ein Konzept, das überhaupt noch zeitgemäß ist? Und wenn ja, wie könnte eine große Liebe aussehen, die sich nicht von traditionellen Rollenbildern oder romantischen Idealen einengen lässt? David und Luisa begegnen sich zum ersten Mal auf Milos, nach einer gemeinsamen Nacht am Strand trennen sich ihre Wege. Jahre später treffen sie sich zufällig wieder, und diesmal bleiben sie zusammen. Mit Ronya, der Tochter der älteren …

MDR Kultur empfahl Ost*West*frau*

Ein Kaleidoskop der Beobachtungen und Erfahrungen, das auch davon erzählt, dass Differenz ungemein produktiv ist.
Red., MDR Kultur, 7. April

Cover

Franziska Hauser, Maren Wurster
Ost*West*frau*
Wie wir wurden, wer wir sind. Eine vielstimmige Anthologie über Ost- und West-Frauen zwischen politischen Systemen, Emanzipation und persönlicher Erfahrung.

EUR 22,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003296 📋

Was hat unser Frausein mit Ost und West zu tun? »Ost*West*frau*. Wie wir wurden, wer wir sind« ist eine vielstimmige und subjektive Erkundung, eine transgenerationale und feministische Momentaufnahme. Vor 35 Jahren scheiterte der erste Ost-West-Frauenkongress. Was hat sich seitdem bewegt? Von Prägungen und Zuschreibungen handeln diese Texte, erzählt anhand der eigenen Biografie, der eigenen Intimität. Eine Idee, die aus einer Begegnung der ostdeutschen Autorin Franziska Hauser und ihrer westdeutschen Kollegin Maren Wurster entstand. Sie stellten fest, dass nicht jede Ost-Frau …

Hunger von WDR empfohlen

Eines der eindringlichsten Bücher des Jahres.
Corinne Orlowski, WDR, 6. April

Cover

Tine Høeg, Gerd Weinreich (Übersetzung)
Hunger
Roman

EUR 26,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591789 📋

Tine Høegs "Hunger" zählt zweifellos zu den intensivsten, drastischsten und aufwühlendsten Romanen des Jahres. Mia und Emil versuchen seit einem Jahr vergeblich ein Kind zu bekommen. Jetzt beginnen sie mit der Fruchtbarkeitsbehandlung, und ihr Leben ist bestimmt von Terminen in der Klinik, Fruchtbarkeitszyklen und der Herausforderung, einfach nur zu funktionieren. Die Schriftstellerin Mia schreibt von nun an für neun Monate in ihrem Tagebuch eine Chronik über die heftige Achterbahnfahrt ihres Lebens: über die Zerreißprobe ihrer Beziehung mit Emil und die Konflikte, die sie mit sich selbst …

WDR sprach über Der verlorene Traum

Ein dramatisches Wechselspiel, das Mela Hartwig bis zur letzten Seite in ergreifend expressiver poetischer Sprache zu inszenieren vermag. Absolut lesenswert.
Dorothea Breit, WDR, 9. April

Cover

Mela Hartwig
Der verlorene Traum
Roman

EUR 24,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591826 📋

Eine große Entdeckung aus dem Nachlass: Mela Hartwigs 1943/44 verfasster Roman "Der verlorene Traum". Barbara arbeitet gemeinsam mit ihrem Ehemann in einem Laboratorium der Bakteriologischen Abteilung. Das Eheglück wird jedoch jäh auf die Probe gestellt, als Barbara bei einem Theaterbesuch einen Mann erblickt und ihm schlagartig verfällt. Sie setzt alles daran, den jungen Mann kennenzulernen, ihm näherzukommen, ihn für sich einzunehmen. Vor lauter Gefühlsverwirrung verliert sie jedoch den Boden unter den Füßen und setzt ihre ganze Existenz aufs Spiel – nur für wen und wofür? Mela Hartwigs …

Ö1 sprach über Er war ein guter Junge

Mit Realismus und Feingefühl vermisst Simonetta Agnello Hornby den schmalen Grat zwischen Schuld und Unschuld in einer Gesellschaft, in der die moralischen Koordinaten verschoben sind.
Aureliana Sorrento, Ö1, 6. April

Cover

Simonetta Agnello Hornby, Christine Ammann (Übersetzung)
Er war ein guter Junge
Roman

EUR 26,00
Folio
ISBN: 9783852569086 📋

Unbeschwert ist die Kindheit der Freunde Giovanni und Santino, unvergesslich die Sommertage im sizilianischen Sciacca am Meer, die Träume und kleinen Fluchten. „Was mag aus uns werden?“ Doch die Zukunft wird längst von anderer Hand geschmiedet, von den ehrgeizigen Müttern und von mächtigen Gönnern im Hintergrund. Giovanni wird ein angesehener Anwalt und zum Spielball zweifelhafter Personen. Während der zielstrebige Santino zum Betonfürsten aufsteigt und schnelles Geld mit undurchsichtigen Bauaufträgen verdient. Beide machen hervorragende Partien, bauen sich Luxusvillen und feiern Erfolge in …

NDR Kultur sprach über Zombies

Ein sehr empfehlenswertes aufklärerisches Buch, bei dem auch eingefleischte Comic-Fans - und nicht zuletzt Erwachsene - auf ihre Kosten kommen dürfen.
Claas Christophersen, NDR Kultur, 5. April

Cover

Philippe Charlier, Edmund Jacoby (Übersetzung), Richard Guérineau
Zombies
Das Leben jenseits des Todes

EUR 14,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964282767 📋

Während der US-amerikanischen Besetzung Haitis von 1915 bis 1934 entdeckten die Amerikaner den dort verwurzelten Zombiekult. Seitdem sind Zombies nicht mehr wegzudenken aus der populären Kultur, von Filmen über Romane bis hin zu Fernsehserien. Doch wer oder was sind diese aus der Voodoo-Kultur stammenden Untoten wirklich? Der bekannte Gerichtsmediziner Philippe Charlier hat in Benin und Haiti dazu recherchiert und festgestellt, dass die wahre Geschichte der Zombies noch faszinierender und beängstigender ist als die zahlreichen Fiktionen, die sie inspiriert haben. Er hat sowohl Leichen als auch …

Andreas Knie in Gesprächen

Für das neue Buch des Mobilitätsforschers Andreas Knie, Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?, sprach der Autor mit radioeins, WDR 5 und der Süddeutschen Zeitung.

Süddeutsche Zeitung, 5. April
WDR 5, 3. April
radioeins, 30. März

Cover

Andreas Knie
Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?

EUR 20,00
Alexander
ISBN: 9783895816314 📋

Leben mit weniger Autoverkehr? Sind Sie auch von den vielen Autos genervt, und vielleicht sogar von Ihrem eigenen Auto, das Sie längst abschaffen wollten, aber immer noch brauchen? Immer mehr Verkehr und parkende Autos verstopfen die Straßen, und das gilt als völlig normal. Familie, Arbeit, Urlaub und Wochenendeinkauf – alles funktioniert nur mit dem Auto. Warum ist das so? Und kann man das ändern? Der Mobilitätsforscher Knie zeigt auf, dass dieser »Erfolg« auf langjährigen staatlichen Subventionen basiert. Mittlerweile sind es zu viele Fahrzeuge, und dadurch verliert das Auto mehr und mehr …

Und dann springen wir im Buchkultur-Magazin empfohlen

Nach dem frühen Verlust der Mutter begibt sich Rosa auf eine Reise nach sich selbst und den Wurzeln ihrer Herkunft. Ein anrührendes und im besten Sinne kitschiges Debüt.
Dagmar Kaindl, Buchkultur, 11. April

Cover

Gianna Lange
Und dann springen wir

EUR 22,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003272 📋

Auf den Spuren des verlorenen Glücks der Mutter reist Rosa von Norddeutschland durch Osteuropa bis nach Mostar, wo mehr als eine Mutprobe auf sie wartet. »Irgendwann kommen wir wieder, und dann springen wir.« Dieses Versprechen hatten sich Mutter und Tochter auf der Alten Brücke in Mostar gegeben, dieser herzzerreißend schönen Stadt mit der schmerzvollen Geschichte, in der die Mutter das letzte Mal glücklich gewesen war. Doch dann stirbt Elise unerwartet und ihre Tochter Rosa steht mit Mitte zwanzig vor den Scherben einer zerrütteten Familiengeschichte. Als ihr Vater, der mit seiner neuen …

Grabbeigaben in der Furche besprochen

Der Prosaband ist ein fulminanter Versuch über das Erinnern, über seine Grenzen und seinen Verlust. Es ist aber auch ein Plädoyer für die achtsame Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Ingeborg Waldinger, Die Furche, 10. April

Cover

Tor Ulven, Bernhard Strobel (Übersetzung)
Grabbeigaben
Fragmentarium

EUR 22,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591505 📋

Tor Ulvens funkelnd schillerndes Prosadebüt "Grabbeigaben" aus dem Jahr 1988 erstmals in deutscher Übersetzung. Bereits mit diesem Frühwerk hat Tor Ulven ein Meisterwerk geschaffen, das seine Nähe zu Samuel Beckett und Claude Simon unterstreicht. "Grabbeigaben" ist ein Buch in allerpräzisesten Bildern und voller detailrealistischer Schilderungen. Wie ein literarischer Archäologe visualisiert Ulven die Reste der Vergangenheiten, auf denen wir buchstäblich tagtäglich mit unseren Füßen gehen, und die Vergangenheit, die die beiden Ich-Figuren des Buches in sich tragen. Von den privaten, intimen …

Ein halber Löffel Reis im Buchkultur-Magazin

In diese lebendigen, anrührenden Schilderungen, die überaus lesbar sind, flicht sie Reflexionen über Grausamkeit und Humanismus, Bildung, Kultur und Charakter ein, über Faschismus und Demokratie, Stolz und Vergeben.
Alexander Kluy, Buchkultur, 11. April

Cover

Dacia Maraini, Ingrid Ickler (Übersetzung)
Ein halber Löffel Reis
Kindheit in einem japanischen Internierungslager

EUR 25,00
Folio
ISBN: 9783852569109 📋

Wie viel kostet einmal Überleben? 1943: Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden. Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica di Salò anzuerkennen. Darunter auch Fosco Maraini und seine Frau Topazia. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen ausgesetzt, sie ernährt sich von wenigen Körnern Reis und Ameisen. Während die Mutter versucht, die bröckelnde Solidarität der Gruppe zu kitten, hackt sich der Vater in der Tradition der Samurai einen …

Culturmag besprach Eine Stimme aus der Tiefe

Paolo Rumiz legt die verschiedenen Schichten einer Landschaft frei, und lässt sich doch überraschen und begeistern, auch von den Bewohnern und deren Umgang mit den Gegebenheiten.
Frank Rumpel, Culturmag, April

Cover

Paolo Rumiz, Karin Fleischanderl (Übersetzung)
Eine Stimme aus der Tiefe
Reise durch das unterirdische Italien

EUR 28,00
Folio
ISBN: 9783852569116 📋

Stimmen aus der Tiefe, wo es brodelt, bebt, giftige Dämpfe und Erinnerungen aufsteigen. Auf der Reise zu den Grundfesten Italiens, von Sizilien bis Neapel, über den Apennin bis ins Friaul, tut sich ein Inferno an Verwerfungslinien auf. Das ist der Stoff für Rumiz’ leidenschaftliche Erkundungen in der Welt des Minotaurus. Er besteigt zerklüftete Berge auf den Äolischen Inseln und die Krater des Ätna, erkundet unterirdische Quellen im Karst, Höhlen der Eremiten in Kalabrien und frühchristliche Katakomben in Rom. Er befragt alte und neue Kulte und Mythen, spricht mit Menschen aus Wissenschaft, …

Die kleine Spitzmaus im Eselsohr

Wenn auch der Wochenplan einer Spitzmaus nicht ganz mit dem heutiger Kinder übereinstimmt, so zeigt er doch: Routinen sind nicht nur langweilig. Sie können auch den sicheren Rahmen für kleine, wunderschöne Erlebnisse bieten.
Anita Westphal-Demmelhuber, Eselsohr, 4/25

Cover

Akiko Miyakoshi
Die kleine Spitzmaus

EUR 14,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964282620 📋

Die kleine Spitzmaus ist eine fleißige Angestellte und folgt von morgens bis abends einem strengen Zeitplan. Aber auch ein Leben, das wie ein Uhrwerk läuft, kann unerwartete Momente der Freude enthalten, etwa wenn sie zum ersten Mal ihren Zauberwürfel gelöst hat, den Duft von frisch gebackenem Brot genießt, die unendliche Schönheit des blau schimmernden Ozeans bewundert oder sich über einen Besuch von Freunden freut. Diese kleine Sammlung von drei Kurzgeschichten – perfekt für Leseanfänger – ist in Miyakoshis typischer weicher monochromer Farbpalette mit Farbtupfern illustriert. Die …

Es war einmal Amerika besprochen

Geschickt webt Mory szenische Auszüge der wichtigsten literarischen Werke der Autoren in die biografischen Skizzen ein (…) Hostache entwickelt dafür einen dynamischen Strich, der flüchtig und pointiert zugleich ist.
Ralph Trommer, ALFONZ, April

Cover

Cathérine Mory, Jean-Baptiste Hostache, Oliver Gallmeister, François Guérif
Es war einmal Amerika
Eine Geschichte der amerikanischen Literatur – Band 1: Das 19. Jahrhundert

EUR 32,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964282729 📋

Die amerikanische Literatur gilt als besonders bildkräftig; amerikanische Romane haben immer wieder als Vorlage für Filme gedient. Warum sollte die Geschichte dieser Literatur nicht auch in Bildern erzählt werden können? Und erzählt eine solche Literaturgeschichte nicht auch besonders eindringlich die Geschichte des Landes? Eines vitalen, brutalen und zugleich empfindsamen und folglich zerrissenen Landes, eines männlich geprägten Landes, auch in der Literatur – Frauen spielten dort lange nur eine sehr geringe Rolle. Die französischen Spezialisten für amerikanische Literatur Oliver Gallmeister …

Sputnik im Magazin Westzeit

prächtig unterhalten wird man von dieser absurd-humorigen Geschichte
Karsten Zimalla, Westzeit, 1. April

Cover

Nikita Afanasjew, Voland & Quist
Sputnik

EUR 24,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863914035 📋

Leo Puschkin ist Reporter. Er lebt in den Tag hinein, gönnt sich zu seinem selbst gestreckten Kaviar gerne mal einen Schluck Baikal-Wodka und macht sich mit keiner Sache gemein, schon gar nicht mit einer guten. Als er eines Tages den Auftrag bekommt, den Auslandssender des Kremls zu unterwandern, gelingt Leo eine spektakuläre Recherche - aber sein Arbeitgeber, eine renommierte Zeitung aus Berlin, will seine Story nicht drucken. Um nicht durchzudrehen, schreibt Leo seine Geschichte als „Roman“ auf. Hier ist er.

DEFCON 1 im Metal Hammer

Niasseri zeigt, wie unzertrennlich Kunst und Realpolitik miteinander verflochten sind.
Sebastian Ermer, Metal Hammer, 4/25

Cover

Sassan Niasseri
DEFCON 1: Die Geschichte des Atombombenkinos

EUR 25,00
Schüren Verlag GmbH
ISBN: 9783741004964 📋

Spätestens seit Putins Nuklearkriegsdrohung lebt die Welt wieder in Furcht vor einem Dritten Weltkrieg. Die Wahrscheinlichkeit einer atomaren Eskalation hat auch das Kino geprägt – schon seit dem ersten Abwurf der Bombe 1945. Im August 2025 jähren sich Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal, sie markierten einst den Beginn des Atomzeitalters. Die Nuklearwaffe fungierte nicht nur als Spiegel der Angst vor dem Weltuntergang, sondern diente auch als Anleitung, eine bessere Welt gestalten wollen – nachdem Ronald Reagan 1983 „The Day After“ sah, forcierte er ein neues Abrüstungsabkommen mit …

Lewis Hamilton-Biografie besprochen

Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage (…) ist die perfekte Lektüre für alle, die mehr über die Rennkarriere des Ausnahme-Fahrers lernen wollen.
Stefan Heppert, Splashgames, April

Cover

Frank Worrall, Simone Blass (Übersetzung), Andreas Schiffmann (Übersetzung)
Lewis Hamilton
Die Biografie. Rekord-Grand-Prix-Sieger und F1-Weltmeister: Das Leben des Formel-1-Rennfahrers auf und neben der Rennstrecke. Mit vielen Fotos - das Geschenk für Motorsport-Fans!

EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457923 📋

Aktualisiert und überarbeitet: Die Biografie des Rekordweltmeisters Kein anderer Motorsportler hat je mehr Ehrungen einheimsen können: Lewis Hamilton wurde sieben Mal Weltmeister und zog so mit Michael Schumacher gleich; er fuhr die meisten Grand- Prix-Siege aller Zeiten ein und wurde 2020 in seiner britischen Heimat sogar zum Ritter geschlagen. Seit er sich 2008 mit gerade einmal 23 Jahren den ersten Weltmeistertitel erkämpfte, begeistert er mit seinem riskanten Fahrstil immer wieder die vielen Millionen Zuschauer, die seine Manöver bei den Formel-1-Übertragungen gebannt verfolgen. …

Als sei alles leicht in Badische Neueste Nachrichten

Die sprachliche Eleganz, mit der Conrad die emotionalen Höhen und Tiefen ihrer Figuren einfängt, macht den Roman zu einem literarischen Erlebnis.
Sibylle Kranich, Badische Neueste Nachrichten, 6. April

Cover

Elfi Conrad
Als sei alles leicht
Roman

EUR 22,00
mikrotext
ISBN: 9783948631581 📋

Im Winter 1945 flieht Ursel mit ihrer Mutter , ihrer Schwester und ihrer neugeborenen Tochter von Niederschlesien nach Süddeutschland. Inmitten ständiger Bedrohung durch Kälte, Hunger, Soldaten übernimmt sie als junge Frau Verantwortung für ihre Familie. INHALT: Dora, das Mädchen aus Elfi Conrads erfolgreichem ersten Roman Schneeflocken wie Feuer , ist gerade erst geboren worden. Drei Frauen fliehen mit dem Baby in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs westwärts: Doras Mutter Ursel, deren Schwester Kathi und die Großmutter Margarete. In ihrem zweiten Roman zeigt Elfi Conrad, wie …

Vergessene Klassiker der Sprachwissenschaft? besprochen

Der Band zeichnet sich durch die Auswahl an Autoren wie Texten positiv aus und kann Leser*innen eine gute Orientierung der Vielgestaltigkeit sprachwissenschaftlichen Denkens im 19. und 20. Jahrhundert vermitteln.
Friedrich Markewtiz, ZRS, 1/25

Cover

Ilka Fladung Lea Hoffmann
Vergessene Klassiker der Sprachwissenschaft?
Zur Einführung und Erinnerung

EUR 29,90
Velbrück
ISBN: 9783958322783 📋

Wilhelm von Humboldt, Charles S. Peirce, Hermann Paul, Ferdinand de Saussure, Karl Bühler, Ludwig Wittgenstein, Roman Jakobson, Alfred Schütz und Gerold Ungeheuer – sie alle gehören zu den Klassikern der Sprachwissenschaft. Viele Ergebnisse ihrer Forschungen sind für uns heute so selbstverständlich, dass die Urheber in den Hintergrund geraten sind. Teilweise werden ihre wichtigen Beiträge auch nur verkürzt wiedergegeben oder haben gar nicht erst die Aufmerksamkeit erfahren, die ihnen gebührt. Der vorliegende Band entreißt diese Wegbereiter eines wissenschaftlichen Sprachverständnisses dem …

75 Jahre Alice Cooper im Concerto No. 2

Das vorliegende Buch ist nicht als chronologisch aufgebaute Biographie gestaltet, sondern im Coffee-Table-Format, mit einer Unzahl an Bildern und Anekdoten in 75 Kapitel gegliedert.
Deitmar Hoscher, Concerto No. 2, April

Cover

Gary Graff, Paul Fleischmann (Übersetzung), Marion Ahl (Übersetzung)
75 Jahre Alice Cooper

EUR 35,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457893 📋

Willkommen in meinem Albtraum: Das Schreckenskabinett des Alice Cooper Vincent Damon Furnier alias Alice Cooper schockt – und rockt wie die Hölle. Als der Sänger mit seiner Band 1969 debütierte, hatte noch niemand so eine Show je gesehen. Auf der Bühne standen neben den Instrumenten ein elektrischer Stuhl, eine Guillotine und eine Vielzahl bizarrer Requisiten. Und während des Auftritts legte sich Cooper eine riesige Boa constrictor dramatisch um den Hals. Die Eltern hassten den Sänger, die Hippies hassten den Sänger – und die Teenager liebten ihn umso mehr. Mit Hits wie „School’s Out“ oder …

Konrad Adenauer im Express-Interview

Konrad Adenauer sprach mit dem EXPRESS für die Ausgabe vom 7. April über das Buch Adenauerianer. Gestalter, Macher, Zauberer - wem wir die Republik verdanken.

Das Gespräch kann hier gelesen werden.

Cover

Konrad Adenauer, Hugo Bergham, Christoph Hardt, Henner Löffler
ADENAUERIANER
Gestalter, Macher, Zauberer – wem wir die Republik verdanken

EUR 22,90
Dittrich Verlag ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien
ISBN: 9783910732469 📋

Wirtschaftswunder, Fräuleinwunder, das Wunder von Bern …: es gab viele magische Momente in den ersten Jahren nach dem Krieg. Die Adenauerzeit wurde geprägt nicht nur vom ersten Kanzler, sondern von vielen seiner Zeitgenossen, den Adenauerianern. Sie haben die Zeit gestaltet, politisch, wirtschaftlich, wissenschaftlich, kulturell, journalistisch und auch im Sport. ›Adenauerianer‹ liefert durch Portraits von bekannten oder vergessenen Zeitgenossen oder auch Gegenständen, die in erster Linie nicht für sich stehen sollen, sondern stellvertretend für die behandelten Themen, ein spannendes Panorama …

Der Tagesspiegel besprach Glamour

Mit überraschender Tiefe, gesellschaftspolitischer Analyse und sprachlichem Charme näher sich die Autorin dem Thema, das seiner Natur nach schwer zu fassen ist.
Aline von Drateln, Der Tagesspiegel, 5. April

Cover

Ute Cohen, Anne Hamilton
Glamour
Über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren

EUR 18,00
zu Klampen Verlag
ISBN: 9783987370311 📋

Glamour entsteht, wo sich Schönheit und Eleganz öffentlich inszenieren und in den bewundernden Blicken der Zuschauer spiegeln. Opulent und doch prekär, ganz präsent und doch kaum nahbar, ist die glamouröse Erscheinung eigens für den Moment geschaffen und beansprucht doch Dauer. Seine hohe Zeit hatte Glamour in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Aura der Leinwandstars das Kinopublikum in Bann zu schlagen vermochte. Er braucht das Rampenlicht, setzt Eigensinn und Risikobereitschaft voraus, ist verschwenderische Lust an der Selbstinszenierung. Glamour entfaltet seine Wirkung fast … Kaum jemand kann sich ihr entziehen, der faszinierenden Aura vergangener Leinwandidole. Doch worauf beruht diese außergewöhnliche Wirkung? Ute Cohen entfaltet die fragile Ästhetik der verführerischen Selbstinszenierung. Kaum jemand kann sich ihr entziehen, der faszinierenden Aura vergangener Leinwandidole. Doch worauf beruht diese außergewöhnliche Wirkung? Ute Cohen entfaltet die fragile Ästhetik der verführerischen Selbstinszenierung.

Slata Roschal in der Jüdischen Allgemeinen

Es ist Lyrik von pointierte Präzision, von dichter Alltäglichkeit
Frank Keil, Jüdische Allgemeine, 27. März

Cover

Slata Roschal
Ich brauche einen Waffenschein ein neues bitteres Parfüm ein Haus in dem mich keiner kennt

EUR 24,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237267 📋

»Grenzerkunder sind sie stille Gestaltenwandler« – ihnen zugehörig ein Ich, das sich zwischen verschiedenen Welten positioniert und nicht zurechtfindet, dessen Herkünfte und Zukunftswünsche sich immer wieder neu arrangieren, überworfen und dann doch in der Außenwelt gefunden werden. Es geht um Ortserkundungen im weiten Sinne – zwischen München, Greifswald, St. Petersburg und anderswo –, um Flucht und Isolation, das Zehren und die Kraft von Einsamkeit. In einem Stimmengewirr der Gegenwart, montiert aus Werbezitaten, Gesetzestexten, tagesaktuellen Nachrichten und Motiven der Mythologien, …

Gundolf S. Freyermuth im SWR-Gespräch

Gundolf S. Freyermuth sprach mit Petra Waldvogel in der SWR Aktuell-Sendung vom 5. April über sein Buch Wer war WM? sowie über seine Freundschaft mit Wolfgang Menge.

Der Beitrag kann hier angehört werden.

Cover

Gundolf S. Freyermuth
Wer war WM?
Auf den Spuren eines Televisionärs: Wolfgang Menges Leben und Werk

EUR 29,80
Kulturverlag Kadmos Berlin
ISBN: 9783865995773 📋

Wolfgang Menges Karriere umspannte zwei Jahrhunderte und vier deutsche Staaten. Geboren wurde er 1924 in Berlin, Hauptstadt der ersten deutschen Demokratie. Seine Jugend erlebte er, Sohn einer Jüdin und eines ›arischen‹ Vaters, im Dritten Reich. Im Zweiten Weltkrieg wurde er eingezogen, desertierte und schoss sich den Weg frei. Nach Kriegsende, gerade 21 Jahre alt, betrieb er Schwarzhandel und landete im Gefängnis. Lebensentscheidende Lehrjahre verbrachte er seit 1947 in London, unter deutsch-jüdischen Emigranten. Seine steile Karriere als Autor gelang Wolfgang Menge nach der Gründung der …

Remix Almanya im MINT-Magazin

Loh und Güngör argumentieren nicht aus dem Elfenbeinturm heraus, sondern machen ihre eigene Position in den Texten immer wieder deutlich, definieren sich als teilnehmende Beobachter.
Stephan Florian Schneider, MINT, 73

Cover

Murat Güngör, Hannes Loh, Uh-Young Kim
Remix Almanya
Eine postmigrantische HipHop-Geschichte

EUR 27,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457770 📋

Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rapper Remix Almanya schreibt die Geschichte von HipHop neu. Murat Güngör und Hannes Loh begraben „Deutschrap“ und untersuchen die größte Popkultur des Landes als erstes postmigrantisches Phänomen, das Deutschland für immer verändert hat. Mit Gespür für die Szene und kritischem Blick auf Politik und Gesellschaft zeichnen sie zusammen mit Musikjournalist Uh-Young Kim die erstaunliche Entwicklung vom sogenannten Gastarbeiter zum Rapstar nach – entlang von historischen Umbrüchen, Rassismus und Empowerment gegen alle Widerstände. Wichtige Stimmen aus migrantischen, …