Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Bürokratopia in der ZEIT

Wenn es so ist, wie es etwa Julia Borggräfe (…) beschreibt, dass die staatliche Logik ganz grundsätzlich nicht mehr in unsere Zeit der technologischen Beschleunigung und existenziellen Unsicherheit passt, dann müsste auch die Rhetorik der Staatsmodernisierung tiefer gehen, als nur das reine Funktionieren zu fordern.
Georg Diez, Die ZEIT, 16. April

Cover

Julia Borggräfe
Bürokratopia
Wie Verwaltung die Demokratie retten kann

EUR 18,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803137562 📋

Die wachsende Überforderung und Ineffizienz der Bürokratie untergraben das Vertrauen in den Staat auf dramatische Weise, wie man an den jüngsten Wahlanalysen sehen kann. Die Arbeitsrechtlerin Julia Borggräfe kann Ursachen dieser Misere benennen: falsche Prioritäten, fehlende Kompetenzen und Anreize, hemmende Hierarchien, ungelöste Dilemmata zwischen Fachlichkeit und politischem Interesse, die eine Verantwortungsübernahme erschweren, gute Ideen, die in der Schublade verschwinden, und ein Fachkräftemangel, der bis 2030 rund 900.000 unbesetzte Stellen umfassen wird. Borggräfe bietet ebenso …

Der Freitag rezensiert Broilerkomplott

Anna Mais Krimidebüt Broilerkomplott legt mit gut durchkomponierten Bilder und viel Tempo los - und behält das bei.
Kirsten Reimers, Der Freitag, 17. April

Cover

Anna Mai
Broilerkomplott

EUR 15,00
Argument Verlag mit Ariadne
ISBN: 9783867542807 📋

Man muss was tun, findet Antonia »Toni« Hansen: Das Klima kollabiert, und noch immer zählt nichts als die Gier. Mit engsten Vertrauten plant sie eine gewaltlose Aktion, um das ekelhafte Geschäfts­gebaren einer erfolgreichen Fleischgroßhändlerin anzuprangern. Doch was als subversiver PR-Gag gedacht war, verwickelt alle Beteiligten in eine ­mörderische Kollision … »Broilerkomplott« erzählt rasant und lebensnah von einer jungen Klimaaktivistin mit kurzer Lunte und einer unterforderten Provinzpolizistin mit Bindungsangst. Zunächst scheint es bloß um Fleischkonsum und Hähnchen zu gehen. Aber bei …

Bianca Nawrath zu Gast bei NDR

Am 13. April war Autorin Bianca Nawrath zu Gast in der NDR-Sendung DAS! und sprach über ihr neues Buch Schöne Scham, das im September erscheint.

Die Sendung kann hier angesehen werden.

Cover

Bianca Nawrath
Schöne Scham

EUR 22,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003326 📋

Zwei Paare und eine Single-Freundin, ein Wochenende im Sommerhaus – was soll da schon schief gehen? Mit einem scharfsinnigen Blick auf toxische Machtstrukturen schreibt Bianca Nawrath über Schuldgefühle, Selbstermächtigung und weibliche Solidarität. Zwei befreundete Paare fahren für ein gemeinsames Wochenende an die Ostsee, und zum ersten Mal ist auch Ola dabei. Ola ist Single, liebt Frauen und Männer und hat eine Biografie von Hildegard von Bingen im Gepäck. Für Amalias Freund Christian ist Ola mit ihren feministischen Bemerkungen eine einzige Katastrophe. Schon der erste Abend …

SWR empfiehlt Dave Gahan

Der Autor der Biografie Trevor Baker hat ziemlich tief im Leben von Dave Gahan gebuddelt und genau deshalb hat mich das Buch auch so gefesselt.
René Hagdorn, SWR 1, 15. April

Cover

Trevor Baker, André Boße, Dennis Plauk, Henning Dedekind (Übersetzung)
Dave Gahan
Sein Leben mit Depeche Mode

EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457817 📋

Zwischen Triumph und Tragödie: Das bewegende Leben des Sängers von Depeche Mode Dave Gahans Leben ist spannend wie ein Roman: Er erlebte eine bewegende Kindheit und Jugend in Essex, wurde mit Depeche Mode zu einem gefeierten Weltstar. Es folgten: wachsender Erfolgsdruck und private Probleme. Suizidversuche und eine Drogensucht bis hin zum klinischen Tod. Eine erfolgreiche Krebsbehandlung und der viel zu frühe Tod seines Bandkollegen Andy Fletcher. Keine Frage, Dave Gahan ist eine der einflussreichsten und schillerndsten Persönlichkeiten der Popmusik, eine lebende Legende des Rock’n’Roll. …

Christoph Kreutzmüller und Bjoern Weigel zu Gast bei Radio eins

Die Autoren des Buches Berlin im Nationalsozialismus. Abriss einer Stadtgeschichte waren am 16. April zu Gast bei Radio eins.

Das Gespräch kann hier angehört werden.

Cover

Christoph Kreutzmüller, Bjoern Weigel
Berlin im Nationalsozialismus
Abriss einer Stadtgeschichte

EUR 28,00
BeBra Verlag
ISBN: 9783814803173 📋

Mit innovativem Zugriff analysieren die beiden ausgewiesenen Berlin-Kenner Christoph Kreutzmüller und Bjoern Weigel die Geschichte der Hauptstadt im Nationalsozialismus. Ausgangspunkt für diese Alltagsgeschichte der besonderen Art sind idealtypische öffentliche, halböffentliche und private Orte – vom Bett bis zum Reißbrett. Anhand dieser Orte beschreiben die Autoren, wie die nationalsozialistische Ideologie und Herrschaftspraxis auf die Stadt und ihre Gesellschaft wirkten. Die Gespräche am Kneipentresen geraten dabei ebenso in den Blick wie die Ritualisierung des öffentlichen Lebens oder die …

Rhein-Neckar-Zeitung besprach Kaffee mit Croissant in Avignon

Ihre Reportagen sind detailgenau, immer nah am Menschen. Die Texte gleichen einem außerordentlichen Menschen-, Städte- und Zeitporträt.
Barbara von Machui, Rhein-Neckar-Zeitung, 17. April

Cover

Ré Soupault, Manfred Metzner
Kaffee mit Croissant in Avignon
Reisetagebuch

EUR 23,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237243 📋

Aus dem Exil in den USA nach Europa zurückgekehrt, lebte Ré Soupault von 1948 bis 1958 in Basel, begann dort als Übersetzerin und Radio-Essayistin zu arbeiten und studierte vier Jahre lang bei Karl Jaspers. Am 30. April 1951 reiste sie mit der Bahn von Basel nach Avignon. Am 2. Mai bestellte sie in einer Bäckerei Kaffee und Croissant und notierte: »Ich liess es mir gut schmecken, während ich bemerkte, dass Kaffee mit Croissant mir am meisten gefehlt hatte während all der Hungerjahre.« Am 6. Mai kaufte sie sich in Avignon ein Vélosolex. Es hatte keinen Tacho, keinen Rückspiegel, keine Federung, …

Und dann springen wir im Delmenhorster Kreisblatt

Es ist ein großartiges Debüt über eine Mutter-Tochter-Beziehung. Trauer, Trost, Suche, in poetischer Sprache leise aber eindringlich. (…) Ein Trüffel in der Menge der Neuerscheinungen.
Gustav Förster, Delmenhorster Kreisblatt, 9. April

Cover

Gianna Lange
Und dann springen wir

EUR 22,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003272 📋

Auf den Spuren des verlorenen Glücks der Mutter reist Rosa von Norddeutschland durch Osteuropa bis nach Mostar, wo mehr als eine Mutprobe auf sie wartet. »Irgendwann kommen wir wieder, und dann springen wir.« Dieses Versprechen hatten sich Mutter und Tochter auf der Alten Brücke in Mostar gegeben, dieser herzzerreißend schönen Stadt mit der schmerzvollen Geschichte, in der die Mutter das letzte Mal glücklich gewesen war. Doch dann stirbt Elise unerwartet und ihre Tochter Rosa steht mit Mitte zwanzig vor den Scherben einer zerrütteten Familiengeschichte. Als ihr Vater, der mit seiner neuen …

Sand im patriarchalen Getriebe besprochen

So ist Sand im patriarchalen Getriebe eine reiche Fundgrube zur Frauen-Buch-Kultur in Deutschland wie auch in ihren internationalen Kontexten.
Katharina Pewny, Virginia Frauenbuchkritik, Frühjahr

Damit hat sie das Kunststück geschafft, einerseits eine faktengespickte Chronik der Frauen-Buch-Bewegung über Verlage, Bücher, Autorinnen und Frauenbuchläden zu schreiben und andererseits durch Zitate von befreundeten Zeitzeuginnen ein lebendiges Bild dieser Bewegung zu zeichnen.
Ahima Beerlage, AVIVA-Berlin, 11. April

Cover

Doris Hermanns
Sand im patriarchalen Getriebe
Zur Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung

EUR 22,00
AvivA
ISBN: 9783949302282 📋

1975, vor 50 Jahren, wurde der erste Frauenbuchladen in Deutschland gegründet, zunächst in München, dann in Berlin – und dann ging es in einem rasanten Tempo in vielen anderen Städten weiter. Nahezu zeitgleich entstanden die ersten deutschen Frauenverlage. Im Zuge der durch einen berühmt gewordenen Tomatenwurf ausgelösten 2. Frauenbewegung entstanden nach und nach Kinderläden, Frauenhäuser und Frauengesundheitszentren, Frauenbands und -theatergruppen, Frauencafés und -kneipen und auch eine ganze Frauen-Buch-Bewegung. Doris Hermanns erzählt die Geschichte dieser Frauen-Buch-Bewegung von ihren …

Good-bye für heute besprochen

Selten zuvor wurden die Zwanziger in Berlin so echt dargestellt.
Karsten Koblo, aus-erlesen, 13. April

Gute Unterhaltung mit Tiefgang. Wirklich lesenswert
Monika Stemmer, Mona Lisa Blog, 12. April

Cover

Eckhard Gruber (Übersetzung), Margaret Goldsmith, Eckhard Gruber
Good-bye für heute

EUR 22,00
AvivA
ISBN: 9783949302299 📋

Berlin 1926: Die junge Medizinstudentin Karin lebt mit ihrer Mutter Jean und ihrem Zwillingsbruder Erhard nach dem Tod des Vaters im einstigen Stadtdomizil der Familie am Lützowplatz. Nach Krieg und Inflation eröffnen sich in der Weimarer Republik neue Freiheiten und Perspektiven und Karin blickt ihrer Zukunft voller Neugier und Zuversicht entgegen. Doch nicht nur die einst herrschaftliche Wohnung ist nach dem Krieg geteilt und zimmerweise vermietet, auch durch die Familie ziehen sich Risse. Während die gebürtige US-Amerikanerin Jean, die seit dem Tod ihres Mannes Graf Tarnowitz wieder als …

Internationale Zone im Kurier besprochen

Ambitionierter Unterhaltungsroman.
Barbara Beer, Kurier, 14. April

Cover

Milo Dor, Reinhard Federmann
Internationale Zone
Roman

EUR 24,00
Picus Verlag
ISBN: 9783711721549 📋

Wien, Nachkriegszeit – Nach den Jahren der Zerstörung und des Hungers werden die ersten Siegergestalten des Wiederaufbaus an die Oberfläche gespült. Es sind einheimische und zugewanderte Schieber, Schwarzhändler und Unterweltler, die Dor und Federmann in ihrem packenden Roman vorführen, und die atemlos dem schnellen Geld nachjagen. Sie sind es, die sich im noch unsicheren System der Besatzungszeit im aufgeteilten Wien am besten zurechtfinden, die sofort erfassen, mit welcher Besatzungsmacht sich welche Geschäfte abwickeln lassen. Vom Handel mit und dem Schmuggel von Zigaretten geraten sie so …

Haus Waldesruh in Oberösterreichische Nachrichten besprochen

Ein spannendes, wendungsreiches Kammerspiel.
Red., Oberösterreichische Nachrichten, 10. April

Cover

David Krems
Haus Waldesruh
Roman

EUR 24,00
Picus Verlag
ISBN: 9783711721587 📋

In einem Forsthaus treffen einander nach fünfzehn Jahren vier ehemalige Klassenkolleginnen und -kollegen wieder. Anna, Marco, Ferdinand und Lea hatten seit der Matura nur wenig Kontakt. Die Freude über das Wiedersehen ist groß, doch rasch schon brechen alte Konflikte auf, zu unterschiedlich sind die Lebenswege der Freunde verlaufen. Nur zögerlich werden Geheimnisse preisgegeben – und bald wird klar, dass hier einer fehlt, um den alles kreist: Max, Annas Exfreund, der sich kurz nach der Matura das Leben genommen hat. Marco, der den sadistischen Klassenlehrer für den Tod des Freundes …

Christian Schröder im Gespräch mit DLF Kultur

In der Deutschlandfunk Kultur-Sendung Tonart vom 15. April sprach Autor Christian Schröder mit Oliver Schwesig über Für mich soll’s rote Rolsen regnen. Hildegard Knef.

Das Gespräch kann hier nachgehört werden.

Cover

Christian Schröder
Für mich soll’s rote Rosen regnen. Hildegard Knef

EUR 20,00
Ebersbach & Simon
ISBN: 9783869153131 📋

Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef am 28. Dezember 2025 Schauspielerin von Weltrang und Diva mit Bodenhaftung – dafür wird Hildegard Knef bis heute von Millionen geliebt. Sie schaffte den Sprung nach Hollywood und feierte Triumphe am Broadway. Ihre Karriere war geprägt von zahlreichen Abstürzen, aber immer wieder gelang ihr ein Neustart, Anfang der 1960er-Jahre begann sie eine zweite Karriere als Musikerin. Zum 100. Geburtstag präsentiert Christian Schröder seine Knef-Biografie, für die er erstmals ihren Nachlass auswertete, in aktualisierter Fassung. Er zeichnet das Leben einer Frau, …

manuskripte-Preis für Volha Hapeyeva

Die Autorin Volha Hapeyeva wird mit dem diesjährigen manuskripte-Preis des Landes Steiermark ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird ihr am 11. Oktober überreicht.

Politisches Engagement und poetische Eleganz kennzeichnen das Gesamtwerk Volha Hapeyevas. Dieses lässt sich inhaltlich als ein einziges Plädoyer für mehr Sensibilität und Empathie begreifen, das sich sanft, aber bestimmt gegen jegliche Form des Machtmissbrauchs richtet. (…) So gesehen erinnert uns jeder einzelne von Hapeyevas trotz ihrer schwerwiegenden Inhalte stets zauberhaft leichtfüßig wirkenden Texte daran, was Poesie gerade in Zeiten allerorts eskalierender Machträusche bedeuten kann: einen Gegenpo, eine Zuflucht oder auch wie für sie, die zum Nomadismus gezwungene Dichterin: ein “Zuhause”.
aus der Jurybegründung

Cover

Volha Hapeyeva, Tina Wünschmann (Übersetzung), Matthias Göritz (Übersetzung)
Samota
Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber. Roman

EUR 25,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591512 📋

Mit feinfühligem Sprachzauber und liebevoll gezeichneten Figuren setzt Volha Hapeyeva in ihrem Roman ein Zeichen für mehr Empathie in einer immer verrohter werdenden Welt. Am Anfang herrscht bohrende Stille, doch das Brodeln hat bereits begonnen. Majas Forschungen über den Ausbruch eines Vulkans geraten ins Stocken. Zeitgleich findet in ihrem Hotel der Kongress zur »Regulation von Tierpopulationen« statt und sinistre Gestalten tummeln sich um sie. – In einer zweiten Zeitebene gerät Sebastian mit dem düsteren Jäger Mészáros aneinander, und es geht um Leben und Tod. – Und die leicht …

Die letzte Französin in den Medien

Härte, gepaart mit Sarkasmus - das kann Leroy, der damit dem großen Kulturpessimisten Michel Houellebecq ähnelt.
Werner van Bebber, Tagesspiegel, 11. April

Nach Der Block und Der Schutzengel hat Leroy erneut einen wuchtigen Politkrimi und ein dunkles Gesellschaftspanorama vorgelegt.
Volker Albers, Hamburger Abendblatt, 10. April

Er beherrscht meisterlich das Spiel mit Stereotypen und Vorurteilen sowie deren Durchbrechung. (…) Formale Ironie trifft auf inhaltliche.
Angelo Algieri, Buchkultur, #219

Brutal und düster, gleichzeitig aber auch mit Witz befasst sich Leroy einmal mehr mit den Zuständen in seinem Land, in dem die Rechten immer mehr Macht haben.
Hanspeter Eggenberger, Krimikritik, 7. April

Cover

Jérôme Leroy, Cornelia Wend (Übersetzung)
Die letzte Französin
Kriminalroman

EUR 16,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960543879 📋

In einer Hafenstadt im Nordwesten Frankreichs hat der rechtsradikale Patriotische Block die Macht übernommen. Der Polizeiapparat wird ausgebaut und militarisiert. Doch weder Ruhe noch Ordnung kehren ein, im Gegenteil: Nahe der Sozialbau-Siedlung »800« wird Capitaine Mokrane Méguelati von der Terrorabwehr, der als Einziger Informationen über ein bevorstehendes Attentat hat, als vermeintlicher islamistischer Terrorist von einem Streifenpolizisten getötet. Der Schnellschuss hat fatale Folgen, denn nun weiß niemand, wo und wie der geplante Anschlag durchgeführt werden soll. Auch am …

Die Furche besprach Unter Tieren

Feinfühlig, aber mit einem schonungslosen Blick erzählt Maxi Oberer von der Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Veronika Schuchter, Die Furche, 10. April

Cover

Maxi Obexer
Unter Tieren
Roman

EUR 24,00
Weissbooks
ISBN: 9783863372118 📋

»Unter Tieren« ist ein sinnlicher, berührender Roman, in dem es um die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch, Tier und Natur geht – und um die Frage, die kein Mensch und kein Tier je versteht: warum zur einen Hand, die tötet, nicht die andere kommt, die tröstet. In einem Bergdorf in den Dolomiten wächst Agnes, die bei ihrer Tante Antonia zurückgelassen wird, in der Gesellschaft von Tieren auf und findet in der Mischlingshündin Pirat ihre engste Gefährtin. Mit ihr folgt sie den Fährten tief in die Wälder und Berge. Während Antonia an dem bäuerlichen System zerbricht, das sie selbst aufrecht …

NDR strahlt Taormina als Hörpsiel aus

Taormina ist ein Höllentrip in das Innere einer dysfunktionalen Ehe - ein bitterböses Hörspiel, das nachhallt.
Susanne Birkner, NDR, April

Cover

Yves Ravey, Holger Fock (Übersetzung), Sabine Müller (Übersetzung)
Taormina
Roman

EUR 20,00
Liebeskind
ISBN: 9783954381685 📋

Mit der Ehe von Melvil und Luisa steht es nicht zum Besten. Um die Sache wieder ins Lot zu bringen, reisen die beiden nach Sizilien, eine Auszeit soll ja Wunder wirken. Auf der Fahrt ins Hotel biegt Melvil von der Bundesstraße ab, weil er Luisa das Meer zeigen möchte. Was keine gute Idee ist. Die beiden geraten in ein Gewitter, verfahren sich, und dann rammt ihr Leihwagen in der Dunkelheit ein Hindernis. Wahrscheinlich hat der rechte Kotflügel einiges abbekommen, aber Melvil macht sich nicht die Mühe auszusteigen, er versaut sich doch nicht die Ferien, nur weil er einmal falsch abgebogen ist. …

Ö1 sprach über Grabbeigaben

Grabbeigaben lässt sich in der Nähe des französischen Existenzialismus eines Albert Camus situieren. (…) Doch Ulvens Sprachkunst, die Dichte und die Intensität seiner Sprachbilder sind einzigartig zu nennen.
Andreas Puff-Trojan, Ö1, 13. April

Cover

Tor Ulven, Bernhard Strobel (Übersetzung)
Grabbeigaben
Fragmentarium

EUR 22,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591505 📋

Tor Ulvens funkelnd schillerndes Prosadebüt "Grabbeigaben" aus dem Jahr 1988 erstmals in deutscher Übersetzung. Bereits mit diesem Frühwerk hat Tor Ulven ein Meisterwerk geschaffen, das seine Nähe zu Samuel Beckett und Claude Simon unterstreicht. "Grabbeigaben" ist ein Buch in allerpräzisesten Bildern und voller detailrealistischer Schilderungen. Wie ein literarischer Archäologe visualisiert Ulven die Reste der Vergangenheiten, auf denen wir buchstäblich tagtäglich mit unseren Füßen gehen, und die Vergangenheit, die die beiden Ich-Figuren des Buches in sich tragen. Von den privaten, intimen …

Haus ohne Türen im Buchkultur-Magazin

Das lyrische Journal eines Reisenden, den das unterwegs Erfahrene nie in Ruhe lässt (…) und faszinierende Spuren legt.
Harald Gschwandtner, Buchkultur, #219

Cover

Andreas Unterweger
Haus ohne Türen
Gedichte

EUR 21,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591802 📋

Mit "Haus ohne Türen" öffnet Andreas Unterweger die Pforten zu seiner lyrischen Welt. In seinem ersten Gedichtband reisen die Zeilen von Graz bis in fern gelegene Länder, und ganz gleich, wo sie landen, sie haben ihr Zuhause in der Sprache. Andreas Unterweger betritt entschieden die Räume des Politischen, tritt in Dialog mit literarischen Größen, schreibt über die glückliche Liebe und die schmerzvoll unerwiderte oder vergangene, es geht um Elternschaft und Familie, den besonderen Blick für Alltagsschnipsel und feine Betrachtungen der Natur. Eine große Kunst in Andreas Unterwegers Gedichten …

Rezensionen von Broilerkomplott

Atmosphärisch sehr gelungen, das Anliegen ist klar und auch die junge Ermittlerin (…) lässt vermuten, dass die Story um Hühner, Gier, Drogengeschäfte und andere Unappetitlichkeiten der Auftakt zu einer Reihe sein können.
Sylvia Treudl, Buchkultur, #219

(Der) rasante Krimierstling der Potsdamer Umweltaktivistin Anna Mai (…) ist ein fulminantes Debüt, sehr unterhaltsam, lehrreich und spannend.
Joachim Feldmann, CrimeMag, April

Cover

Anna Mai
Broilerkomplott

EUR 15,00
Argument Verlag mit Ariadne
ISBN: 9783867542807 📋

Man muss was tun, findet Antonia »Toni« Hansen: Das Klima kollabiert, und noch immer zählt nichts als die Gier. Mit engsten Vertrauten plant sie eine gewaltlose Aktion, um das ekelhafte Geschäfts­gebaren einer erfolgreichen Fleischgroßhändlerin anzuprangern. Doch was als subversiver PR-Gag gedacht war, verwickelt alle Beteiligten in eine ­mörderische Kollision … »Broilerkomplott« erzählt rasant und lebensnah von einer jungen Klimaaktivistin mit kurzer Lunte und einer unterforderten Provinzpolizistin mit Bindungsangst. Zunächst scheint es bloß um Fleischkonsum und Hähnchen zu gehen. Aber bei …

Die imaginäre Nacht in der Buchkultur

Hugo Lindenberg verleiht seinem Helden einen wohltuend nüchtern-ironischen Tonfall und behält die erzählerische Distanz, indem er sich nicht durch eine bemüht jugendliche Sprache an sein Erzählpersonal anbiedert.
Barbara Kadletz, Buchkultur, #219

Cover

Hugo Lindenberg, Lena Müller (Übersetzung)
Die imaginäre Nacht
Roman

EUR 22,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960543800 📋

Einmal im Jahr, am Todestag seiner Mutter, trifft ein junger Student seine Tante zu einem Spaziergang im Jardin du Luxembourg. Unter Platanen, die ihre ersten Blätter verlieren, eröffnet sie ihm nach Jahren plötzlich: Es war Selbstmord. Eines Nachts im Oktober schluckte die Mutter Medikamente, bevor sie sich auf die Gleise der Gare de Lyon legte. Ihr Sohn war sechs Jahre alt. Was tun mit einer solchen Wahrheit? Der junge Mann versucht, sie zu verstehen. Über ein zufällig entdecktes Foto trifft er alte Freundinnen seiner Mutter und findet Zugang zu einem Teil ihrer Geschichte, der ihm bisher …

Lesben sind die besseren Väter besprochen

Wer sich mit Elternschaft befasst, findet hier eine fundierte, inspirierende und teils herausfordernde Auseinandersetzung.
Luise Erbentraut, queer.de, 9. April

Cover

Lisa Bendiek
Lesben sind die besseren Väter
Regenbogenfamilien als Vorbild für gleichberechtigte Elternschaft

EUR 22,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960543916 📋

Dies ist kein Ratgeber. Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, queere Familien nicht länger als defizitär zu betrachten, sondern anzuerkennen, dass sie es sogar besser machen als die klassische Hetero-Kleinfamilie. Es erkundet queere Elternschaft und ihre vielfältigen Realitäten, die sich noch immer gegen rechtliche und gesellschaftliche Diskriminierung behaupten und den rechten Backlash mehr als andere fürchten müssen. Dieses Buch ist zugleich eine Analyse der Mechanismen, die in Hetero-Familien Ungleichheit zementieren, auch wenn Selbstbild und Anspruch dem längst entgegenstehen. Und nicht …

Am Wasser das Haus von SZ empfohlen

Eine ganz besondere Reise in die Vergangenheit!
Red., SZ Erleben, April

Cover

Magdalena Saiger
Am Wasser das Haus
Eine literarische Ortsbegehung

EUR 22,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960543848 📋

Max Liebermann erwirbt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Stück Baugrund am Ufer des Wannsees und entwirft gemeinsam mit seinem Freund Alfred Lichtwark Haus und Garten – ein Fluchtort vor den Pflichten eines Lebens in der Öffentlichkeit, aber auch ein Ort der Inspiration für zahlreiche Gemälde. Dass sich die Liebermann-Villa im Laufe der Zeit immer wieder verändern wird, ist der Ausgangspunkt dieses literarischen Textes, eines in flüchtigen Bildern und Szenen eingefangenen Ortspanoramas, das sich in vielfältige Gestalten und Stimmen auffächert: Nach dem Tod Liebermanns und der …

Glauser für Ana Wetherall-Grujić

Ana Wetherall-Grujić erhält für ihren Roman Blutsschwestern den diesjährigen Glauser-Preis in der Kategorie Debütroman.

Ein großartiges Debüt einer jungen Autorin. Mit krassen Sprachbildern und zornigem Witz gelingt es ihr, brachiale Gewalt ebenso unentrinnbar zu schildern wie alltägliche Ausbeutung und weibliche Wut. Ein Rohdiamant? Ja! Aber einer, den die Autorin dir mit voller Wucht durch das geschlossene Fenster vor die Füße schmettert.
aus der Jurybegründung

Cover

Ana Wetherall-Grujić
Blutsschwestern
Roman

EUR 24,00
Kremayr & Scheriau
ISBN: 9783218014304 📋

Wann schlägst du zurück?  Blut ist dicker als Wasser. Ein feministisches Roadmovie zwischen Wien und dem Balkan. Übel zugerichtet muss Ljiljana untertauchen. Ihre erfolgreiche Schwester Sanja überredet sie, in die alte Heimat Serbien zu verschwinden. Doch statt Zuflucht und Hilfe zu finden, geraten die beiden in eine Fehde zwischen einer Mafia-Patin und ihren Widersachern. Die höllische Gewalt droht die Schwestern in tiefste moralische Abgründe zu reißen – nur die Verbindung zueinander kann sie noch retten. Der kraftvolle Debütroman von Ana Wetherall-Grujić zerschmettert das Klischee …

Shortlist International Booker

Solvej Ball ist mit dem Titel Über die Berechnung des Rauminhalts I (Matthes & Seitz) auf der Shortlist des International Booker.
Der mit 50.000 Pfund dotierte Preis wird am 20. Mai bei einer Veranstaltung in der Tate Modern verliehen.

It takes a familiar narrative trope - a protagonist inexplicably stuck in the same day - and transforms it into a profound meditation on love, connectedness and what it means to exist

Cover

Solvej Balle, Peter Urban-Halle (Übersetzung)
Über die Berechnung des Rauminhalts I

EUR 22,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751809122 📋

Nach einer Geschäftsreise zu einer Antiquariatsmesse in Bordeaux beginnt für die Buchhändlerin Tara Selter, die mit ihrem Mann Thomas in einem Haus in Nordfrankreich lebt, die Zeit stillzustehen. Gefangen in einer Wiederholung, durchlebt sie stets von Neuem jenen 18. November, während es für Thomas und alle anderen Menschen, denen sie begegnet, ein immer neuer Anfang ist. Sie erinnern sich an nichts, was »gestern« war, erwachen stets zu ihrem ersten 18. November des Jahres. Genießt Tara diese Zeit des »Schwindels« im doppelten Sinne die ersten sechzig Tage noch, offenbart sich langsam ein …

Luchs-Preis im April für Der Sternsee

Ein poetischer Kinderroman in klarem Ton und voller faszinierender Naturbilder. Ein rundum gutes Buch braucht nicht viele Seiten.
aus der Jurybegründung

Cover

Will Gmehling, Jens Rassmus
Der Sternsee

EUR 14,00
Peter Hammer Verlag
ISBN: 9783779507666 📋

Wenn die vier Freunde aus dem elften Stock ihres Hochhauses auf den See schauten, konnten sie sehen, dass er Zacken hatte wie ein Stern. Der „Sternsee" machte, dass sie stolz waren auf ihre Siedlung, die sonst eher öder war. Im Januar fror der See zu, zum allerersten Mal. So fest war das Eis, dass die Kinder darauf herumtoben konnten. Toll war das und ungewöhnlich. Sonderbar aber wurde es, als der Frühling kam: Der See blieb gefroren. Und noch in der Hitze des Sommers war das Eis so dick, dass Pizzabuden darauf aufgebaut wurden und die Kinder sich zum Abkühlen aufs Eis legten. Überall rannten …

Broilerkomplott ist Krimi der Woche

Furios beginnt das Krimidebüt Broilerkomplott der in Potsdam lebenden Autorin Anna Mai. (…) Anna Mai jongliert ziemlich wild mit Versatzstücken des Genres.
Hanspeter Eggenberger, Krimikritik, 10. April

Cover

Anna Mai
Broilerkomplott

EUR 15,00
Argument Verlag mit Ariadne
ISBN: 9783867542807 📋

Man muss was tun, findet Antonia »Toni« Hansen: Das Klima kollabiert, und noch immer zählt nichts als die Gier. Mit engsten Vertrauten plant sie eine gewaltlose Aktion, um das ekelhafte Geschäfts­gebaren einer erfolgreichen Fleischgroßhändlerin anzuprangern. Doch was als subversiver PR-Gag gedacht war, verwickelt alle Beteiligten in eine ­mörderische Kollision … »Broilerkomplott« erzählt rasant und lebensnah von einer jungen Klimaaktivistin mit kurzer Lunte und einer unterforderten Provinzpolizistin mit Bindungsangst. Zunächst scheint es bloß um Fleischkonsum und Hähnchen zu gehen. Aber bei …

Ein Haus schreibt Geschichte in der FAZ

Saam und Baumanns schönes Buch zeigt vor allem, dass ein einziges Haus wie dieses gereicht hätte, um einer ganzen Stadt eine dauerhafte kulturelle Blüte und die neue Gesellschaft zu geben, von der sein Architekt geträumt hat, und dass es sie für einen kurzen Moment sogar gegeben hatte.
Niklas Maak, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. April

Cover

Wolf-Rüdiger Baumann, Claudia Saam
Ein Haus schreibt Geschichte
Berlin, Mommsenstraße 6

EUR 26,00
Transit
ISBN: 9783887474157 📋

Was erzählt uns das Haus? Es erzählt von einem turbulenten, schrecklichen halben Jahrhundert, von der wilhelminischen Zeit bis zum Sommer 1945, als in Berlin die Uhren auf die Moskauer Zeit umgestellt wurden. Von seinen berühmten oder eher unbekannten Bewohnern, von Trauer und Freude, Erfolg und Misserfolg, Bedrohung, Verfolgung und Gewalt, Flucht und Tod. Umbrüche, die sich auf höchst unterschiedliche Weise in ihrem Leben widerspiegeln. Die Autoren haben diese Lebenswege genau recherchiert, Akten eingesehen in zahlreichen Archiven, in Nachlässen noch nicht veröffentlichte Dokumente und …

Eine mögliche Geschichte der deutschen Popmusik besprochen

Was wäre, hatte sich deutsche Musik weltweit durchgesetzt? Damit setzt sich (…) Eine mögliche Geschichte der deutschen Popmusik auseinander. Den Leser erwarten viele irrsinnige Einfälle - auch zum Anhören.
Red., Schwarzwälder Bote, 12. April

Cover

Luksan Wunder, Sandro De Lorenzo Gardinal
Eine mögliche Geschichte der deutschen Popmusik
in 20 Genres und 100 Werken kuratiert von Luksan Wunder

EUR 25,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775299 📋

Das wohl umtriebigste Comedykollektiv im deutschen Sprachraum schlägt wieder zu und legt ein urkomisches und extrem detailliertes Multimediabuchprojekt vor. In bestem popkulturellem Sachbuchjargon wird eine alternative Geschichte des Pop weitenteils frei erfunden. Ein großer Spaß mit bestens gefakten Soundbeispielen. In ihrem neuesten Streich spielen Luksan Wunder zwei ihrer Kernkompetenzen voll aus: Musik und ausschweifende Fantasie. Sie parodieren nicht nur urkomisch den Habitus essayistischer Popkritik, sondern haben möglicherweise beträchtliche Teile dieser möglichen Popgeschichte frei …

Ute Cohen im rbb-Gespräch

Ute Cohen sprach in der rbb-Sendung Der schöne Morgen am 9. April über ihr Buch Glamour.

Das Gespräch kann hier angehört werden

Cover

Ute Cohen, Anne Hamilton
Glamour
Über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren

EUR 18,00
zu Klampen Verlag
ISBN: 9783987370311 📋

Glamour entsteht, wo sich Schönheit und Eleganz öffentlich inszenieren und in den bewundernden Blicken der Zuschauer spiegeln. Opulent und doch prekär, ganz präsent und doch kaum nahbar, ist die glamouröse Erscheinung eigens für den Moment geschaffen und beansprucht doch Dauer. Seine hohe Zeit hatte Glamour in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Aura der Leinwandstars das Kinopublikum in Bann zu schlagen vermochte. Er braucht das Rampenlicht, setzt Eigensinn und Risikobereitschaft voraus, ist verschwenderische Lust an der Selbstinszenierung. Glamour entfaltet seine Wirkung fast … Kaum jemand kann sich ihr entziehen, der faszinierenden Aura vergangener Leinwandidole. Doch worauf beruht diese außergewöhnliche Wirkung? Ute Cohen entfaltet die fragile Ästhetik der verführerischen Selbstinszenierung. Kaum jemand kann sich ihr entziehen, der faszinierenden Aura vergangener Leinwandidole. Doch worauf beruht diese außergewöhnliche Wirkung? Ute Cohen entfaltet die fragile Ästhetik der verführerischen Selbstinszenierung.

MDR Kultur sprach über Jean Paul häppchenweise

Am 11. April stellte der MDR die Empfehlungen des Literaturkritikers Denis Scheck von der Leipziger Buchmesse nochmal vor.

Die Sendung kann hier gehört werden.

Cover

Beate Roth
Jean Paul häppchenweise

EUR 44,00
Transit
ISBN: 9783887474133 📋

Jean Paul war nicht nur ein großer, sehr erfolgreicher Schriftsteller, sondern auch ein großer Esser und Genießer. Die Genialität und die Lebhaftigkeit seines Schreibens beeindruckt Leserinnen und Leser bis heute. Und in Jean Pauls Werken und Briefen wimmelt es nur so von Gerichten, die er besonders liebte, die er bei Einladungen oder Gesellschaften genossen und ebenso genüsslich beschrieben hat – aber auch von Rezepten, die er in damaligen Kochbüchern entdeckte und in seinen Romanen erwähnte. Beate Roth hat sich mit Vergnügen durch Jean Pauls Texte »gewühlt«, schöne Zitate gefunden und …

Literaturkritik besprach Ein ziemlich böses Mädchen

In einem geistreichen, witzigen Erzählton, der den englischen Bildungsroman mit dem Sound amerikanischer Popliteratur verbindet, verwebt Zafra mit dem Erwachsenwerden Guadas Eigenheiten der philippinischen Gesellschaft und Geschichte. Schnell und schön erzählt.
Thomas Merklinger, Literaturkritik, 10. April

Cover

Jessica Zafra, Niko Fröba (Übersetzung)
Ein ziemlich böses Mädchen
Roman aus den Philippinen

EUR 20,00
Transit
ISBN: 9783887474171 📋

Guada wächst bei ihrer Mutter, einer schlecht bezahlten Lehrerin, auf, nachdem der Vater, Seemann und Schürzenjäger, sich davon gemacht hat. Die Mutter muss nebenbei arbeiten, nutzt dabei ihre Kochkünste und wird von einem schwerreichen Unternehmer entdeckt, der eine Köchin sucht. Die Mutter zieht mit Guada in die Prachtvilla ihres neuen Herrn. Guada nimmt diese so ganz andere Welt verwundert wahr, staunt über Lebensweise und Arroganz der Reichen ebenso wie über das ihr unerklärlich devote Verhalten ihrer Mutter und der anderen Angestellten. Das Mädchen will mit dieser in seinen Augen kranken, … Oft mit sarkastischem Unterton und Witz, offenbart dieses Buch die krassen Widersprüche in der philippinischen Gesellschaft, nicht als Anklage, sondern als detaillierte Wahrnehmung völlig konträrer, fremder Lebensweisen. Erzählt aus der Sicht eines Mädchens, das anfangs noch naiv scheint, dann aber immer genauer und bissiger beobachtet. »Zafras Sinn für‘s Groteske bleibt unverändert scharf, aber sie hebt sich ihre allerschärfste Klinge auf für die Upper classes und betrachtet die Lower classes eher mit einer Prise Sympathie. Aber wie bei Dickens werden beide, Arme und Reiche, von Problemen heimgesucht. Trifft es die Reichen, endet das eher als Komödie, trifft es die Armen, eher als Tragödie. Zafra sagt selber über ihren Roman: Er dreht sich um geborgte Privilegien und darum, wie privilegierte Arschlöcher damit umgehen.« Scott Garcia, Philippine Star, 2021

Die Hanse in der HÖRZU

Veit Veltzke hat populäre Irrtümer entlarvt. Er zeichnet ein gänzlich anderes Bild der Hanse, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert den Handel in ganz Nordeuropa beherrscht.
Kai Riedemann, HÖRZU, 4. April

Cover

Veit Veltzke
Hanse
Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

EUR 16,95
Klartext
ISBN: 9783837526301 📋

Die Hanse ist heute ein beliebter Bezugspunkt bei Mittelaltermärkten und touristischen Kostümfesten. Für viele der früheren Hansestädte ist ihr Hansestatus heute ein wichtiger Teil ihrer Identität. Doch wieviel historische Wahrheit steckt im heutigen Hansebewusstsein? Bis heute gibt die Hanse viele Rätsel auf: Wie konnte diese einzigartige Handelsgemeinschaft, die weite Teile Europas umspannte, ein halbes Jahrtausend existieren – dabei 400 Jahre lang ohne leitendes Personal, nur mit dem 1356 eingeführten Hansetag als einzige gemeinsame Instanz, ohne feststehende Geldquellen, ohne ein Heer oder …

Die vergessene Hälfte besprochen

Der faktische Inhalt des Buches wird von Käthe Leipold in Text und Bild zu einer Art Kunstwerk geformt.
F. T. A. Erle, Ärzteblatt S-A, 4/25

Cover

Käthe Leipold
Die vergessene Hälfte

EUR 19,90
Kulturverlag Kadmos Berlin
ISBN: 9783865995315 📋

Über berühmte Männer ist vieles bekannt, doch wie sieht es mit ihren Ehefrauen aus? Wie war das Leben an der Seite ihrer prominenten Ehegatten? War die Beziehung glücklich oder scheiterte sie? Lebten sie ein selbstbestimmtes Leben oder kümmerten sie sich hingebungsvoll um ihren gefeierten Hausherren? Diesen Fragen geht das Buch nach und zeigt fünf Schicksale von Frauen auf, die ihr Leben mit einem illustren Angetrauten verbracht haben. Wie lebte es sich mit Bach, Mozart, Chaplin, Einstein oder Georg I. von England? Offensichtlich nicht gerade einfach! Liebevoll illustriert wird die …