Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Irina Rastorgueva gewinnt Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse

Irina Rastorgueva ist für ihr Buch Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung mit dem diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch ausgezeichnet worden. Wir gratulieren herzlich der Autorin und dem Verlag Matthes & Seitz!

Die Begründung der Jury:

Der Comic in der Mitte zeugt von bitterem Humor. Der Ernst der Lage zeigt sich im Text, der so einige Rätsel löst, die sich seit dem russischen Überfall auf die Ukraine angestaut haben. Irina Rastorgueva seziert die Gesellschaft, indem sie die Sprache analysiert. Was sie Pop-up-Propaganda nennt, ist eine Art LTI für Putins Russland, eine Bestandsaufnahme diktatorischen Sprechens in dem Sinne, wie Victor Klemperer es einst tat.

Mehr auf Preis der Leipziger Buchmesse.

Cover

Irina Rastorgueva
Pop-up-Propaganda
Epikrise der russischen Selbstvergiftung

EUR 28,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751820370 📋

Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien und die Gleichschaltung der verstaatlichten Sender eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der »Militärischen Spezialoperation« hervorbringen, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land. Er zeigt sich in inflationär gebrauchten Euphemismen und Hassrede, als Denunziation und in einem bis ins Subtilste durchdachten Strafregime. Und es ist ein Wahnsinn mit Geschichte. Denn die …

Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung für Alhierd Bacharevič

Für seinen Roman Europas Hunde wurde der belarussische Autor Alhierd Bacharevič mit dem diesjährigen Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.

Die wilde Mischung aus Politthriller, Epos, Abenteuergeschichte, Satire und Märchen verknüpft Bezugspunkte, die von James Joyce, Jonathan Swift, Selma Lagerlöf und Joseph Brodsky bis zu Alexander Puschkin, Vladimir Nabokov und Paul Celan reichen. Ein verschrobener Müßiggänger tritt als Erfinder einer utopischen Sprache auf, ein furchtloser Junge geht einer Spionin zur Hand und findet wie Nils Holgersson unter den Flügeln einer Graugans Zuflucht, die Heilkräfte eines vertrockneten Mütterleins sind im gesamten diktatorischen Hyper-Staat gefragt. Leidenschaftlicher kann man von Europa und seinen Abgründen nicht erzählen.
aus der Jurybegründung

Cover

Alhierd Bacharević, Thomas Weiler (Übersetzung)
Europas Hunde

EUR 36,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863913151 📋

Verschrobene Gestalten bevölkern diesen "totalen Roman": einsame Sucher, fiebrige Träumer, verkrachte Existenzen, geborene Eskapisten. Da ist Maŭčun, der Junge, der davon träumt mit seiner geliebten Gans gen Westen zu fliegen, bis ihm eine junge Spionin vom Himmel vor die Füße fällt. Der Tote im Berliner Rosengarten, dessen rätselhafte Spuren den Ermittler Teresius Skima durch ein Netzwerk von Buchhandlungen in ganz Europa zu einem abgeschotteten Superstaat führen. Oder Oleg Olegowitsch, ein Misanthrop aus Minsk, der den Sprachen abgeschworen hat und eine neue erfindet: Balbuta. Seine geheime …

ORF Bestenliste April 25

ORF Bestenliste April 25
Platz 3

Anna Weidenholzer: Hier treibt mein Kartoffelherz (Matthes & Seitz Berlin)

Platz 6 (ex aequo)

Dacia Maraini: Ein halber Löffel Reis (Folio), übers. v. Ingrid Ickler

Platz 6 (ex aequo)

Karl-Markus Gauß: Schuldhafte Unwissenheit (Czernin)

Platz 9 (ex aequo)

Christine Wunnicke: Wachs (Berenberg)

Hier treibt mein Kartoffelherz ist Ö1 Buch des Monats

Anna Weidenholzer versteht sich auf eine verdichtete, durchgestaltete Prosa, die sich kaum je auf den ersten Blick erschließt. Wer konzentriert liest und sich auf die mehrfach gebrochene Erzählweise einlässt, wird schnell gefangen sein im eigenwilligen Universum der Autorin.
Red., Ö1, 30. März

Cover

Anna Weidenholzer
Hier treibt mein Kartoffelherz
Erzählungen

EUR 20,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751810234 📋

Wie in einem Panoramabild, wie auf der geplanten detailgetreuen Nachbildung des Ortszentrums stehen sie aufgereiht: der Nachbar, der den Arbeitsmantel trägt, der Flachländer, der jeden 21. Oktober nach dem Zimmer Nummer sechs verlangt, Isabelle, die den Hasen das Fell abzieht, Cervicek, Marianne, Herr Adam und all die Einsamen, die sich mit ihren leuchtenden Multifunktionsjacken irgendwann in die Landschaft eingefügt haben. Sie stehen dort im Winter, wenn die Bären ruhen, im Frühling, wenn der Winter überblättert wird, im Sommer mit nur wenig Kleidung und im Herbst, wenn die Sonne tief steht, …

DAKJL-Bücher 04/2025

Glaube-Buchtipp

Will Gmehling ist eine ungewöhnliche Kindergeschichte gelungen, die von Glück und Vertrauen erzählt. Rassmus’ feine Illustrationen fangen die Stimmung ein, verleihen dem Buch einen besonderen Zauber und lassen die Lesenden nachdenklich zurück.

Cover

Will Gmehling, Jens Rassmus
Der Sternsee

EUR 14,00
Peter Hammer Verlag
ISBN: 9783779507666 📋

Wenn die vier Freunde aus dem elften Stock ihres Hochhauses auf den See schauten, konnten sie sehen, dass er Zacken hatte wie ein Stern. Der „Sternsee" machte, dass sie stolz waren auf ihre Siedlung, die sonst eher öder war. Im Januar fror der See zu, zum allerersten Mal. So fest war das Eis, dass die Kinder darauf herumtoben konnten. Toll war das und ungewöhnlich. Sonderbar aber wurde es, als der Frühling kam: Der See blieb gefroren. Und noch in der Hitze des Sommers war das Eis so dick, dass Pizzabuden darauf aufgebaut wurden und die Kinder sich zum Abkühlen aufs Eis legten. Überall rannten …

Junge Welt besprach Deutsche im Wind

Diese Sammlung kürzester Einlassungen über das urbane und rurale Leben der Jetztzeit und den ganzen Stuss, der da dranhängt, vermittelt eine sublime Perspektive ohne Arroganz.
Felix Bartels, Junge Welt, 26. März

Cover

Michael Bittner
Deutsche im Wind
Geschichten und Satiren

EUR 15,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775275 📋

Michael Bittner ist politischer Kolumnist, kritischer Geist und Satiriker. Diese unheil-volle Kombination führt dazu, dass ihm das eigene Land und seine Insassen oft befremdlich vorkommen. In seinen Geschichten und Satiren gewährt er der Welt das Vergnügen, seinen pointierten Beobachtungen und leidvollen Gedanken folgen zu dürfen. Als kluger Beobachter des politischen Geschehens, intimer Kenner ostdeutscher und Kritiker spätkapitalistischer Verhältnisse ist Michael Bittner bekannt. In seinen Glossen und Geschichten verbindet er die Vogelperspektive des Analytikers mit den Niederungen des …

Das Schattenreich des Alexander Schalck-Golodkowski vorgestellt

Er hatte völlige Narrenfreiheit und wurde von niemandem kontrolliert
Christian Hanke, Hamburger Wochenblatt, 29. März

Cover

Norbert F. Pötzl
Das Schattenreich des Alexander Schalck-Golodkowski
Vom Entstehen und Verschwinden der DDR-Milliarden

EUR 25,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958906273 📋

Der kommunistische Kapitalist, der die DDR finanzierte Kaum jemand in der DDR kannte ihn, obwohl er einer der mächtigsten Politiker des Landes war. Und nicht einmal in höchsten SED-Kreisen wusste man von den Geschäften, die er betrieb, obschon der von ihm geleitete »Bereich Kommerzielle Koordinierung«, kurz KoKo, die DDR wirtschaftlich viele Jahre am Leben hielt. Formal war Alexander Schalck-Golodkowski nur Staatssekretär im Ostberliner Ministerium für Außenhandel, tatsächlich führte er ein weit verzweigtes kapitalistisches Firmenimperium, das die DDR mit Devisen versorgte. Als im Herbst …

Denis Scheck empfiehlt Als sei alles leicht

Ein kleines, aber gewichtiges Buch
Denis Scheck, Best of Druckfrisch, 31. März

Cover

Elfi Conrad
Als sei alles leicht
Roman

EUR 22,00
mikrotext
ISBN: 9783948631581 📋

Im Winter 1945 flieht Ursel mit ihrer Mutter , ihrer Schwester und ihrer neugeborenen Tochter von Niederschlesien nach Süddeutschland. Inmitten ständiger Bedrohung durch Kälte, Hunger, Soldaten übernimmt sie als junge Frau Verantwortung für ihre Familie. INHALT: Dora, das Mädchen aus Elfi Conrads erfolgreichem ersten Roman Schneeflocken wie Feuer , ist gerade erst geboren worden. Drei Frauen fliehen mit dem Baby in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs westwärts: Doras Mutter Ursel, deren Schwester Kathi und die Großmutter Margarete. In ihrem zweiten Roman zeigt Elfi Conrad, wie …

ORF sprach über Das Kokain der Industrie

Am 28. März sprach Wolfgang Ritschl in der ORF-Sendung Kontext über das Buch Das Kokain der Industrie.
Die Sendung kann hier angehört werden.

Die Rohstoffhändler Andreas Kroll und Andreas Pietsch agieren weltweit, um mehr Unabhängigkeit zu erlangen, und fordern mehr staatliche Investitionen in diesen kritischen Bereich, der von erheblicher strategischer Bedeutung ist.
Red., Rhein-Main-Magazin, April

Cover

Andreas Kroll & Andreas Pietsch
Das Kokain der Industrie
Seltene Erden & Co: Stoff für Zukunftstechnik, Chinas Faustpfand, Investmentchance einer Generation

EUR 28,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958906433 📋

Seltene Erden und Technologiemetalle sind der Stoff, aus dem wir die Zukunft bauen. Wir brauchen sie nicht nur für Chips und Computer: Kein leistungsstarkes Windrad würde sich ohne sie drehen, keine moderne Solaranlage die Energie der Sonne ernten, kein modernes Flugzeug fliegen. Quantencomputer blieben eine Utopie und (fast) kostenloser grüner Strom durch Kernfusion und dessen Speicherung durch Wasserstofftechnologie ein Traum. Sie sind teuer und nicht immer ohne Weiteres verfügbar, aber unsere moderne Industrie ist abhängig davon. Das Problem: China agiert dominant auf diesem Markt, die …

Ute Cohen im Gespräch mit Bayern2

Die Autorin Ute Cohen war am 31. März auf Bayerns 2 zu hören, wo sie über Glamour sprach.

Das Gespräch kann hier angehört werden.

Cover

Ute Cohen, Anne Hamilton
Glamour
Über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren

EUR 18,00
zu Klampen Verlag
ISBN: 9783987370311 📋

Glamour entsteht, wo sich Schönheit und Eleganz öffentlich inszenieren und in den bewundernden Blicken der Zuschauer spiegeln. Opulent und doch prekär, ganz präsent und doch kaum nahbar, ist die glamouröse Erscheinung eigens für den Moment geschaffen und beansprucht doch Dauer. Seine hohe Zeit hatte Glamour in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Aura der Leinwandstars das Kinopublikum in Bann zu schlagen vermochte. Er braucht das Rampenlicht, setzt Eigensinn und Risikobereitschaft voraus, ist verschwenderische Lust an der Selbstinszenierung. Glamour entfaltet seine Wirkung fast … Kaum jemand kann sich ihr entziehen, der faszinierenden Aura vergangener Leinwandidole. Doch worauf beruht diese außergewöhnliche Wirkung? Ute Cohen entfaltet die fragile Ästhetik der verführerischen Selbstinszenierung. Kaum jemand kann sich ihr entziehen, der faszinierenden Aura vergangener Leinwandidole. Doch worauf beruht diese außergewöhnliche Wirkung? Ute Cohen entfaltet die fragile Ästhetik der verführerischen Selbstinszenierung.

Nominierungen Jugendliteraturpreis

Nominierungen Jugendliteraturpreis

Auf der Leipziger Buchmesse wurden die Nominierungen des diesjährigen Kinder- und Jugendliteraturpreises bekanntgegeben. Der Preis wird am 17. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse verliehen.
Nominiert sind u. a.

Bilderbuch
  • Heinz Janisch / Helga Bansch: Auf dem Weg (Jungbrunnen)
  • Jens Rassmus: Regentag (Peter Hammer Verlag)
  • Sabine Rufener: Emma und der traurige Hund (kunstanstifter)
Kinderbuch
  • Birgit Schössow: Oma verbuddeln (Peter Hammer Verlag)
  • Enne Koens / Maartje Kuiper: Von hier aus kann man die ganze Welt sehen (Gerstenberg), übersetzt von Andrea Kluitmann
Sachbuch
  • Ondřej Buddeus / Jindřich Janíček: Fahr Rad (Karl Rauch), übersetzt von Lena Dorn
  • Kristina Heldmann: Hallo Plankton! (Jacoby & Stuart)
Preis der Jugendjury
  • Dirk Reinhardt: No Alternative (Gerstenberg)
  • Eva Rottmann: Fucking fucking schön (Jacoby & Stuart)

Sizilianische Nacht ist Krimi der Woche

Sizilianische Nacht ist (…) ein kompakter Roman, der sich in einem Zug lesen lässt. Nicht nur des Umfangs wegen, sondern vor allem weil die Erzählungen einen schnell in den Bann zieht und nicht mehr loslässt.
Hanspeter Eggenberger, Krimikritik, 27. März

Cover

Frank Göhre
Sizilianische Nacht
Kriminalroman

EUR 17,00
CulturBooks Verlag
ISBN: 9783959882446 📋

»Sizilianische Nacht« bringt Licht in einen spektakulären realen Todesfall: den bis heute rätselhaften Tod des exzentrischen französischen Dandys, Autors und Erfinders Raymond Roussel in einem Hotel in Palermo, im Sommer 1933. Er ist Weltreisender und Erfinder des Wohnmobils, ein genialer Schachspieler und Erbe eines riesigen Vermögens. Im Juli 1933 reist er von Paris nach Palermo. Es wird seine letzte Reise sein. In Palermo wird das ausschweifende Fest der Heiligen Rosalia gefeiert, der Schutzheiligen der Stadt. Die italienische Luftwaffe überquert den Atlantik, und die Faschisten …

Süddeutsche Zeitung rezensierte Naturrecht und Emotion

Geschichten des Gefühls gibt es mittlerweile viele. (…) Die Frage ‘Was steckt dahinter?’ möchte man nach Lektüre dieses Buches gewiss nicht mehr stellen.
Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 24. März

Cover

Martin Mulsow
Naturrecht und Emotion
Eine Geschichte der Gefühle im 18. Jahrhundert

EUR 19,00
Wallstein Verlag
ISBN: 9783835358539 📋

Naturrecht ist das Recht der Vernunft, doch Menschen werden fast immer von ihren Emotionen bestimmt. Philosophie, Medizin und Theologie um 1700 haben versucht, diese genauer zu ergründen. Was ist, wenn der Mensch komplett seinen Gefühlen und Trieben ausgesetzt ist – weil die Stimme der Vernunft nichts mehr ausrichtet? Während heute eine politische Psychologie, die von der Intelligenz der Emotionen ausgeht, der Lage etwas Gutes abgewinnen kann, gab es um 1700 schon einmal eine epistemische Situation, die sich der Macht der Gefühle stellte; aber mit einem pessimistischen Grundton. Was bleibt …

Wenn du weinst wie Wasserfall in der FAZ

Die italienische Illustratorin Noemi Vola (…) beschäftigt sich oft mit den kleinen, ein wenig tragischen Dingen des Lebens und weiß, dass auch das Unscheinbare erzählenswert ist.
Anna Vollmer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. März

Cover

Noemi Vola, Andrea Grill (Übersetzung)
Wenn du weinst wie ein Wasserfall
Aus dem Italienischen von Andrea Grill

EUR 18,00
Leykam
ISBN: 9783701183647 📋

Ein überraschend lustiges Bilderbuch über die vielen praktischen Verwendungsmöglichkeiten von Tränen, für Fans von Big Feelings Weinen kann jedes Kind. Aber kannst du auch richtig weinen, also so richtig richtig? Bei dem Versuch, einen traurig aussehenden Wurm aufzuheitern, macht die Erzählerin des Buches alles noch schlimmer und bringt ihn zum Weinen, besser gesagt: zum Schluchzen, so sehr, dass er die Seiten mit Tränen überflutet. Tränen sind aber gar nicht so schlimm, im Gegenteil: Mit Tränen kann man ganz schön …

FAZ besprach Völlig losgelöst

Andreas Neuenkirchen erzählt die Geschichte des Karaoke, zu der neben Stundenhotels und Kakerlaken auch Morde und Bruce Spingsteen gehören.
Kai Spanke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. März

Cover

Andreas Neuenkirchen
Völlig losgelöst - Wie Karaoke die Welt eroberte
1. Auflage mit Farbschnitt

EUR 25,00
Leykam
ISBN: 9783701183265 📋

Hier kommt die mitreißende Popkultur-Story über das globale Mitsingen Karaoke ist mehr als nur ein Partyspaß – es ist ein weltweites Phänomen, das seit über fünf Jahrzehnten Menschen überall verbindet: ob in Kneipen, Wohnzimmern oder auf großen Bühnen. Aber wie konnte es zu der Mitsing-Manie kommen, die uns verleitet, auf musikalische oder oft sehr unmusikalische Weise unser Innerstes nach außen zu kehren? Andreas Neuenkirchen, Popkulturkenner und Japan-Experte, erzählt, wie ein musikbegeisterter (wenngleich nur durchschnittlich sangesbegabter) Ingenieur in seiner Werkstatt den …

FAZ besprach Falsche Dampfer

Die beiden Gedichte, in denen Inhalt und Form, die Ordnung der Welt und der Gang der Verse eine auch äußerlich vollkommene Einheit bilden, haben die geschlossene Abteilung einer psychiatrischen Klinik zum Schauplatz und Gegenstand.
Patrick Bahners, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. März

Cover

Simon Borowiak
Falsche Dampfer
Gedichte

EUR 20,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775305 📋

Jede*r kennt »Frau Rettich, die Czerni und ich« und andere Bestseller von Simon Borowiak. Kaum bekannt ist, dass Borowiak auch exzellenter Lyriker ist. Erstmals erscheinen seine besten Gedichte aus vier Jahrzehnten nun in einem Sammelband: komische Miniaturen, schwebend melancholische Texte, so stilsicher wie gekonnt. In diesem Sammelband wird lyrisch aus allen Rohren geschossen, formal wie inhaltlich. Da wird thematisiert, dass sich die eigene Verlobte ununterbrochen anderweitig verlobt. Oder was passiert, wenn Spirituosen feiern. Oder wie es in einer Geschlossenen aussieht. Oder der …

Die Sehenden in der FAZ

Sulaiman Addonia hat sich mit seinem neuen Roman als eine Stimme in der Literaturwelt etabliert, die Seltenheitswert hat.
Astrid Kaminski, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. März

Cover

Sulaiman Addonia, Sula Textor (Übersetzung)
Die Sehenden
Roman

EUR 21,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545696 📋

Ein literarischer Rausch – der neue Roman von Sulaiman Addonia Das mutige Ausloten eines Lebens am Rande der Gesellschaft und die Bedeutung von Sexualität Wie in einem literarischen Rausch erzählt Sulaiman Addonia die Geschichte von Hannah, einer minderjährigen eritreischen Geflüchteten, und ihrer ersten Zeit in London. Während sie in einem fremden Land mit ihrer eigenen Handlungsunfähigkeit ringt, werden sexuelle Begegnungen zu einem unmissverständlichen Ausdruck ihres Seins – ein trotziger Aufschrei gegen die endlose Bürokratie der Einwanderung. Eindimensionalen Erzählungen über Flucht, …

Bonjour, Monsier Courbet in Literarischer Welt empfohlen

Ein schön gestalteter Band
Richard Kämmerlings, Welt, 23. März

Cover

Elisabeth Edl (Übersetzung), Philippe Jaccottet, Wolfgang Matz (Übersetzung)
Bonjour, Monsieur Courbet
Künstler, Freunde, kunterbunt

EUR 34,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835358096 📋

Zum 100. Geburtstag von Philippe Jaccottet – Texte über Künstlerinnen und Künstler, geschrieben in einer Aufmerksamkeit, die durchdrungen ist von tiefer Freundschaft. Peter Handke nannte den Dichter Philippe Jaccottet in seiner Laudatio zum Petrarca-Preis bewundernd einen poetischen »Diener des Sichtbaren«. So ist es ganz natürlich, dass Jaccottet stets ein enges Verhältnis zu bildenden Künstlern unterhielt, tief geprägt von seinem eigenen Blick auf die sichtbare, vergängliche Welt und ihre Landschaften. Ihn beschäftigen deshalb vor allem »Maler der Stille« wie Giorgio Morandi und Alberto …

taz rezensierte delulu

(ein) sprachgewaltige(r) Ritt durch die Popkultur der 200er Jahre
Julia Hubernagel, taz, 27. März

Cover

Julia Friese
delulu
Der Roman

EUR 22,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835358102 📋

»Wünschten Sie nicht auch, Sie würden sich weniger für sich interessieren?« Res hat stets geglaubt, etwas Besonderes zu sein – so wie ihr Idol Frances Scott. Doch ausgerechnet an dem Tag, als sie diese größte Popkünstlerin unserer Zeit treffen soll, endet ihr Leben abrupt. Auf der Folie von Film, Musik und Werbung der Jahrtausendwende zieht ihr Leben an ihr vorbei. Und wir tauchen ein in das Unterbewusstsein der westlichen Populärkultur. Wie selbstverständlich wird hier eine Existenz in ständiger Stimulation erwartet, die auf ein grandioses Ende hinauslaufen soll – das nie erreicht werden …

FNP berichtete über Jean Paul - häppchenweise

Spektakulär!
Georga Lori, Frankfurter Neue Presse, 21. März

Cover

Beate Roth
Jean Paul häppchenweise

EUR 44,00
Transit
ISBN: 9783887474133 📋

Jean Paul war nicht nur ein großer, sehr erfolgreicher Schriftsteller, sondern auch ein großer Esser und Genießer. Die Genialität und die Lebhaftigkeit seines Schreibens beeindruckt Leserinnen und Leser bis heute. Und in Jean Pauls Werken und Briefen wimmelt es nur so von Gerichten, die er besonders liebte, die er bei Einladungen oder Gesellschaften genossen und ebenso genüsslich beschrieben hat – aber auch von Rezepten, die er in damaligen Kochbüchern entdeckte und in seinen Romanen erwähnte. Beate Roth hat sich mit Vergnügen durch Jean Pauls Texte »gewühlt«, schöne Zitate gefunden und …

Eine mögliche Geschichte der deutschen Popmusik besprochen

eine Art frei fabulierte Alternativ- und Parallelerzählung zur ’echten’ deutschen (und internationalen) Pophistorie
Jörg Wunder, Der Tagesspiegel, 21. März

Cover

Luksan Wunder, Sandro De Lorenzo Gardinal
Eine mögliche Geschichte der deutschen Popmusik
in 20 Genres und 100 Werken kuratiert von Luksan Wunder

EUR 25,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775299 📋

Das wohl umtriebigste Comedykollektiv im deutschen Sprachraum schlägt wieder zu und legt ein urkomisches und extrem detailliertes Multimediabuchprojekt vor. In bestem popkulturellem Sachbuchjargon wird eine alternative Geschichte des Pop weitenteils frei erfunden. Ein großer Spaß mit bestens gefakten Soundbeispielen. In ihrem neuesten Streich spielen Luksan Wunder zwei ihrer Kernkompetenzen voll aus: Musik und ausschweifende Fantasie. Sie parodieren nicht nur urkomisch den Habitus essayistischer Popkritik, sondern haben möglicherweise beträchtliche Teile dieser möglichen Popgeschichte frei …

Leipziger Volkszeitung stellte Vier Wochen vor

In ihrer Novelle Vier Wochen erzählt sie von einer kleinen griechischen Tragödie in Italien. Dort verbringen Vater, Mutter, zwei Söhne eine Art Familienurlaub in von Woche zu Woche variierenden Konstellationen.
Janine Fleischer, Leipziger Volkszeitung, 28. März

Cover

Christiane Frohmann
Vier Wochen
Novelle

EUR 24,00
mikrotext
ISBN: 9783948631604 📋

Mit einem großzügig bemessenen Ferienaufenthalt auf einer italienischen Insel will ein Paar gemeinsam mit den nun volljährigen Söhnen symbolisch die Lebensphase als klassische Kernfamilie beschließen, Raum für schönes Neues schaffen. Nicht mehr Vater, Mutter, Kind spielen müssen, sondern anders, freiwilliger, freundschaftlicher verbunden sein. Vier Wochen in unterschiedlichen Konstellationen sind geplant, doch haben die Eltern, wie stetig einströmende Informationsschnipsel erst andeuten, dann belegen, die Rechnung ohne die jungen Erwachsenen und auch ohne sich selbst gemacht: Ihre …

Sächsische Zeitung besprach Maulberg

In Maulberg (…) geht der in Leipzig geborene Komiker, Schauspieler und Moderator des Quatsch Comedy Club liebenswert, aber beherzt ins Gericht mit der Mentalität mancher Ostdeutscher, die sich gern die ‘guten alten Zeiten’, sprich: die DDR, zurückwünschen.
Christian Neffe, Sächsische Zeitung, 28. März

Cover

Thomas Nicolai
Maulberg
satirischer Gegenwartsroman

EUR 24,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775312 📋

In seinem zweiten Roman präsentiert der aus Leipzig stammende Komiker und Autor Thomas Nicolai eine Mini-DDR im Schnelldurchlauf: Ein Dorf in Nordsachsen spielt noch einmal DDR, für einen Monat und mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Eine satirische Farce gegen unkritische Ostalgie, wie sie aktueller kaum sein könnte. Deutschland im Jahr 2016. Das Dortmunder Ehepaar Beate und Peter Sendler, beide Mitte fünfzig (sie: frustrierte Erzieherin, er: erfolgloser Dokumentarfilmer), zieht ins sächsische Dorf Maulberg und erlebt dort nicht nur eine friedliche Idylle des Miteinanders, sondern auch die …

Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann besprochen

(Eine) gut zu lesende und trotz ihrer Länge an keiner Stelle langweilige (Arbeit)
Dirk Walter, Münchner Merkur, 24. März

Der Band wurde zudem am 25. März im ORF vorgestellt

Cover

Sebastian Peters
Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann
Eine Biografie

EUR 34,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835358287 📋

Die erste Biografie über Heinrich Hoffmann, den Fotografen, Propagandisten und engen Vertrauten Adolf Hitlers. Unser Bild von Adolf Hitler wird bis heute entscheidend von den Fotografien eines Mannes geprägt: Heinrich Hoffmann. Der Münchner Fotograf war Nationalsozialist der ersten Stunde und stellte seine beruflichen Fähigkeiten rasch in den Dienst der Partei. Seit den frühen 1920ern prägten seine Aufnahmen das visuelle Image der NSDAP und ihres »Führers«, den Hoffmann im Sinne der NS-Propaganda inszenierte. Aus dem Leibfotografen wurde ein enger Vertrauter Hitlers, der aus dem inneren Kreis …

Im Gefängnis frei besprochen

Hinzu kommt, und hier hat Aßmann das gemacht, was jeder Autor machen sollte: er hat verlässliche Quellen gesucht und zeichnet jetzt ein völlig neues Bild des späteren Terroristen Andreas Baader.
Andreas Gugau, Heilbronner Stimme, 25. März

Cover

Alex Aßmann
Im Gefängnis frei
Andreas Baader, der Brandstifterprozess und die politische Gewalt

EUR 22,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960543954 📋

Im April 1968, zwei Jahre bevor sich die Rote Armee Fraktion gründet, wird Andreas Baader in Frankfurt festgenommen und zusammen mit Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein wegen eines nächtlichen Brandanschlags in zwei Kaufhäusern in Untersuchungshaft verbracht. Ideologisch vorgebildet oder politisch ambitioniert ist Baader zu diesem Zeitpunkt kaum, die folgenden 14 Monate nutzt er vor allem, um in seiner Zelle nachzuholen, was andere in der APO ihm voraushaben: Er liest Wittgenstein und Marcuse, Marx und de Sade, er schreibt Tagebuch, Lektüreexzerpte, Briefe und …

Variationen über ein Thema von Silfverstolpe im DLF

(Ein) sehr feine(r) Reigen. (…) Es gelingt Lars Gustafsson (…) Wehmut in prägnant schlichten Bildern (…) zu poetisieren.
Jan Drees, Deutschlandfunk, 25. März

Cover

Heinrich Detering, Lars Gustafsson, Kristina Maidt-Zinke (Übersetzung), Stephan Opitz (Übersetzung)
Variationen über ein Thema von Silfverstolpe
Gedichte

EUR 20,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835358171 📋

Verse, die zwischen lebensgeschichtlicher Traulichkeit und philosophischer Weite schwingen, zwischen den Seen und Sommerwiesen der Kindheit und surrealen Traumlandschaften. Der schwedische Autor Lars Gustafsson variiert in diesem Gedichtband ein Thema des Poeten Gunnar Mascoll Silfverstolpe (1893–1942). Es sind die Kindheitssommer seines Landsmanns und Dichterkollegen in der alten Provinz Västmanland, nördlich des Mälarsees, in der Silfverstolpe und eine Generation später auch Gustafsson aufgewachsen waren – Sommer, die eine endlose Ferienzeit bedeuteten und keine Dunkelheit kannten. Von den …

Großmütter im 3sat-Literaturclub

Es ist ein schmales, sehr kluges Buch.
Elke Heidenreich, 3sat, 23. März

Cover

Melara Mvogdobo
Großmütter
Roman

EUR 18,00
Transit
ISBN: 9783887474164 📋

Ein souverän erzählter, verblüffender Roman über zwei Frauen aus verschiedenen Kontinenten, die sich beide auf abenteuerliche Weise aus ihrem vermeintlich unabänder­lichen Schicksal lösen. Dieser Roman handelt von zwei Großmüttern, die eine aus einer armen Schweizer Bauernfamilie, die andere aus einer relativ wohlhabenden Familie in Kamerun. In einer unglaublich knappen, wie gemeißelten Sprache geht es um deren Kindheit, Hoffnungen und Enttäuschungen. Sie heiraten, werden gedemütigt und entwürdigt. Aber durch diese Erfahrungen staut sich eine gewaltige Wut auf, die schließlich, auch mit Hilfe …

Claudia Saam und Wolf-Rüdiger Baumann im RBB-Interview

Claudia Saam und Wolf-Rüdiger Baumann sprachen am 20. März auf RBB 88,8 über ihr Buch Ein Haus schreibt Geschichte. Mommsenstraße 6.

Das Gespräch kann hier angehört werden.

Cover

Wolf-Rüdiger Baumann, Claudia Saam
Ein Haus schreibt Geschichte
Berlin, Mommsenstraße 6

EUR 26,00
Transit
ISBN: 9783887474157 📋

Was erzählt uns das Haus? Es erzählt von einem turbulenten, schrecklichen halben Jahrhundert, von der wilhelminischen Zeit bis zum Sommer 1945, als in Berlin die Uhren auf die Moskauer Zeit umgestellt wurden. Von seinen berühmten oder eher unbekannten Bewohnern, von Trauer und Freude, Erfolg und Misserfolg, Bedrohung, Verfolgung und Gewalt, Flucht und Tod. Umbrüche, die sich auf höchst unterschiedliche Weise in ihrem Leben widerspiegeln. Die Autoren haben diese Lebenswege genau recherchiert, Akten eingesehen in zahlreichen Archiven, in Nachlässen noch nicht veröffentlichte Dokumente und …

Best of Druckfrisch stellt Jean Paul – häppchenweise vor

Dennis Scheck hat in seiner Live-Sendung Best of Druckfrisch. Die besten Bücher 2025 auf der Leipziger Buchmesse Jean Paul – häppchenweise von Beate Roth begeistert vorgestellt. Die Veranstaltung findet bis Sonntag täglich statt.

Zum Schluss etwas, was wirklich sehr selten ist, nämlich unglaubliche Intelligenz in Form eines Kochbuchs. Beate Roth hat etwas geliefert, was man nicht für möglich hält, sie macht eine kulinarische Annäherung an das Werk dieses literarischen Titans und sie macht so Lust darauf, diese Dinge nachzukochen, die in seinem Werk beschrieben sind, aber sie macht mindestens genauso große Lust Jean Paul zu lesen, dass ich im Grund jedem, der sich für Literatur und ein bisschen für Kulinarik begeistert, dieses Buch gerne in die Hand drücken möchte.

Die Aufzeichnung ist beim MDR abrufbar (ab Zeitmarke 23:10).

Cover

Beate Roth
Jean Paul häppchenweise

EUR 44,00
Transit
ISBN: 9783887474133 📋

Jean Paul war nicht nur ein großer, sehr erfolgreicher Schriftsteller, sondern auch ein großer Esser und Genießer. Die Genialität und die Lebhaftigkeit seines Schreibens beeindruckt Leserinnen und Leser bis heute. Und in Jean Pauls Werken und Briefen wimmelt es nur so von Gerichten, die er besonders liebte, die er bei Einladungen oder Gesellschaften genossen und ebenso genüsslich beschrieben hat – aber auch von Rezepten, die er in damaligen Kochbüchern entdeckte und in seinen Romanen erwähnte. Beate Roth hat sich mit Vergnügen durch Jean Pauls Texte »gewühlt«, schöne Zitate gefunden und …

Bürokratopia in der taz

Benjamin Schlodder, taz, die Tageszeitung, bespricht „Bürokratopia“ am 27. März 2025:

Das zeigt Julia Borggräfe, Juristin und Beraterin für Verwaltungsinnovation, in ihrem klugen Buch „Bürokratopia. Wie Verwaltung die Demokratie retten kann.

Cover

Julia Borggräfe
Bürokratopia
Wie Verwaltung die Demokratie retten kann

EUR 18,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803137562 📋

Die wachsende Überforderung und Ineffizienz der Bürokratie untergraben das Vertrauen in den Staat auf dramatische Weise, wie man an den jüngsten Wahlanalysen sehen kann. Die Arbeitsrechtlerin Julia Borggräfe kann Ursachen dieser Misere benennen: falsche Prioritäten, fehlende Kompetenzen und Anreize, hemmende Hierarchien, ungelöste Dilemmata zwischen Fachlichkeit und politischem Interesse, die eine Verantwortungsübernahme erschweren, gute Ideen, die in der Schublade verschwinden, und ein Fachkräftemangel, der bis 2030 rund 900.000 unbesetzte Stellen umfassen wird. Borggräfe bietet ebenso …

epd sprach mit Claudia Kneifel

Der Evangelische Pressedienst hat mit Claudia Kneifel zu ihrem Buch „Verliebt, vertraut, verrechnet“ ein Interview geführt, das am 25.3. veröffentlich wurde: Autorin rät Frauen: “Nehmt eure finanzielle Zukunft selbst in die Hand”

Cover

Claudia Kneifel
Verliebt, vertraut, verrechnet
Erfolgreiche Altersvorsorge für Frauen ab 50

EUR 16,00
Dietz, J.H.W., Nachf.
ISBN: 9783801206925 📋

»Von meiner Rente alleine könnte ich nicht leben. Im Falle einer Scheidung rutsche ich in die Altersarmut.« In der Tat: Viele Frauen haben für ihr Alter nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Doch auch mit 50+ ist es nicht zu spät, die Altersvorsorge in den Griff zu bekommen. In zehn Strategien erklärt Claudia Kneifel, wie das geht und an welchen Stellschrauben Frauen drehen sollten. Warum sind die meisten Frauen im Alter viel schlechter gestellt als Männer? Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Lebensentwürfe der Frauen. Claudia Kneifel hat viele Gespräche mit Expert:innen und …

FAZ besprach Faruk Šehić

Sieglinde Geisel in der FAZ vom 26. März:

So hat noch niemand über Kriegstraumata geschrieben: Faruk Šehićs Roman Von der Una handelt vom Fluss der Erinnerungen und seinem schwärzesten Treibgut.

Cover

Faruk Šehić, Elvira Veselinović (Übersetzung)
Von der Una

EUR 24,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863914295 📋

"Von der Una" ist der gelungene Versuch, ein persönliches Kriegstrauma schreibend zu verarbeiten und zu überwinden. Wir folgen der Hauptfigur des Romans durch drei Zeitabschnitte: Kindheit und Jugend in Jugoslawien vor dem Krieg, Fronterfahrung während des Bosnienkrieges und schließlich der Versuch, nach dem Konflikt ein normales Leben zu führen. In seiner sehr lyrischen, meditativen Prosa rekonstruiert Faruk Šehić das Leben eines Mannes, der sowohl Kriegsveteran als auch Dichter ist. Der Historiker lehrt uns, was geschehen ist, der Dichter, was für gewaltige emotionale Spuren es hinterlassen …

nd bespricht Trump & Co.

Peter Nowak besprach am 24. März in nd Trump & Co.:

Das Buch profitiert von Seeßlens großem Wissen über die Mechanismen der Kulturindustrie. … zugleich unterhaltsam und im eleganten Stil verfasst.

Vollständige Rezension

Cover

Georg Seeßlen
Trump & Co.
Der un/aufhaltsame Weg des Westens in die Anti-Demokratie

EUR 18,00
Bertz und Fischer
ISBN: 9783865057792 📋

Weder Prozesse noch Skandale konnten ihn stoppen: Donald Trump ist ein zweites Mal zum Präsidenten der USA gewählt worden. Flankiert von seinem best buddy Elon Musk wird der »Horrorclown« nichts Geringeres versuchen als die Neugestaltung der Welt. Wie konnte das passieren? Warum wollen über 77 Millionen Amerikaner*innen Trump als Anführer haben? Georg Seeßlen analysiert Programmatik, Strategien und Pläne, Symbolik, Sprache und Inszenierungen der amerikanischen und der globalen Rechten – inklusive der abenteuerlichen Weltherrschaftsfantasien von Trump & Musk. Er untersucht auch die …

NZZ bespricht Wilhelm Tell in Manila

Neue Zürcher Zeitung, Katharina Borchardt, 26. März 2025

»Rizals Text wurde später zur frischen Inspiration für die Schweizer Autorin Annette Hug, die Tagalog spricht. In ihrem vielschichtigen Übersetzungsroman ›Wilhelm Tell in Manila‹ (2016) überträgt sie Rizals Lösungen wiederum ins Deutsche zurück. So wird Rizal selbst zu gut recherchierter Fiktion, sein tagalischer Text zu einem Deutschschweizer Spiegel.«

Cover

Annette Hug
Wilhelm Tell in Manila
Roman

EUR 19,80
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884235188 📋

Als junger Augenarzt und Romancier kommt José Rizal 1886 nach Deutschland. Noch ist nicht abzusehen, dass er einmal Nationalheld der Philippinen werden wird. Der Archipel am Rand des Pazifiks ist eine Kolonie des Spanischen Weltreichs. Die Kolonialherren erlauben Bildung nur in den eng gesteckten Grenzen jesuitischer Klosterschulen. Und nur die spanische Sprache gilt als Kultur. Weil Rizal in Madrid mit liberalen Ideen hervorgetreten ist, warnt sein Bruder vor der Heimkehr nach Manila. Er empfiehlt die sichere Existenz in Deutschland. Aber er könne etwas für sein Volk tun: In Heidelberg und …

SWR1 Leute hatte 8 grad-Verleger Matthias Grüb zu Gast

SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster sprach am Dienstag (25. März ) mit 8 grad-Verlagsgründer und Augenarzt Matthias Grüb aus Freiburg über „Bücher aus der Heimat: so will der Verleger dem Verlust der Vielfalt entgegenwirken“. Matthias Grüb stellte dazu beispielhaft „George Orwell in Stuttgart, Nürnberg und Köln“ von Geoff Rodoreda, „Schwaben. Meine kulinarische Heimat" von Matthias Mangold und das von Christian Sobeck illustrierte Kunstmärchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff vor.

Link zur Sendung

Unter Büchern sprach über Ost*West*frau*

im MDR-Kultur-Podcast »Unter Büchern« von Katrin Schumacher bespricht Tino Dallmann am 19.3.25 die Anthologie »OstWestfrau*«, herausgegeben von Maren Wurster und Franziska Hauser. Hier finden Sie den vollständigen Beitrag zum Nachhören.

Was bedeutet eine ost- oder westdeutsche Herkunft für die feministische Selbstverortung? Dieser Frage geht die Anthologie nach, die die Schriftstellerinnen Franziska Hauser und Maren Wurster herausgegeben habenund die äußerst lesenswert ist.

Cover

Franziska Hauser, Maren Wurster
Ost*West*frau*
Wie wir wurden, wer wir sind. Eine vielstimmige Anthologie über Ost- und West-Frauen zwischen politischen Systemen, Emanzipation und persönlicher Erfahrung.

EUR 22,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003296 📋

Was hat unser Frausein mit Ost und West zu tun? »Ost*West*frau*. Wie wir wurden, wer wir sind« ist eine vielstimmige und subjektive Erkundung, eine transgenerationale und feministische Momentaufnahme. Vor 35 Jahren scheiterte der erste Ost-West-Frauenkongress. Was hat sich seitdem bewegt? Von Prägungen und Zuschreibungen handeln diese Texte, erzählt anhand der eigenen Biografie, der eigenen Intimität. Eine Idee, die aus einer Begegnung der ostdeutschen Autorin Franziska Hauser und ihrer westdeutschen Kollegin Maren Wurster entstand. Sie stellten fest, dass nicht jede Ost-Frau …

Zurück zur Wirklichkeit in der FAZ

Jörg Später, Frankfurter Allgemeine Zeitung, bespricht “Zurück zur Wirklichkeit” am 25. März 2025:

Wer differenzierte, faire und doch dezidierte Argumentationen zu diesen Katastrophen, Krisen und Konjunkturen lesen möchte, wird nicht enttäuscht werden. Die Melange aus Lebenserfahrung, hohem Reflexionsniveau und politisch-öffentlicher Streitlust ist heute nicht mehr selbstverständlich.

Cover

Daniel Cohn-Bendit, Claus Leggewie
Zurück zur Wirklichkeit
Eine politische Freundschaft

EUR 24,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803137531 📋

Katastrophen darf man nicht persönlich nehmen, auch wenn eine Hoffnung nach der anderen schwindet: die auf dauerhaften Frieden, auf ein starkes Europa, auf ein multikulturelles Zusammenleben, auf eine nachhaltige Weltgesellschaft. Was ist schiefgegangen, wo liegen die Fehler, aber auch: Was ist trotz allem möglich? Ohne Illusionen, ohne Weinerlichkeit, ohne Zorn und ohne Rechthaberei schauen Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie zurück und gleichzeitig mitten hinein in die aktuelle Wirklichkeit. Ihr unangepasstes Denken und die lange politische Erfahrung machten beide zu begehrten …

Die FAZ stellt ganzseitig Lieblingsorte in Frankfur vor

Heute (25. März) ganzseitig in der FAZ von Alexander Jürgsvorgestellt: Lieblingsorte in Frankfurt:

Welche Parks, Cafés und Museen haben es den Künstlern angetan? Amelie Persson hat Zeichner und Illustratoren nach Bildern ihrer Lieblingsorte in Frankfurt gefragt. Entstanden ist ein Sammelband, der durch stilistische Vielfalt glänzt.

Cover

Amelie Persson, Helena Baumeister, Sandra Beer, Jan Buchzik, Oriana Fenwick, Lara Hies, Sabine Kranz, Susanne Köhler, Sibylle Lienhard, Sylvain Merot, Jan Paul Müller, Amelie Persson, Moni Port, Leonore Poth, Tatjana Prenzel, Katja Rowold, Yo Rühmer, Catalina Somolinos, Christopher Tauber, Pauline Wernig, Nadja Zinnecker
Lieblingsorte in Frankfurt
60 illustrierte Ausflugstipps | wundervoll gestaltet, liebevoll bebildert | Frankfurt auf andere Art entdecken | Bibliophile Ausgabe

EUR 20,00
Societäts-Verlag
ISBN: 9783955425036 📋

Für das Herzensprojekt »Lieblingsorte in Frankfurt« hat die Künstlerin Amelie Persson 20 Zeichnerinnen und Zeichner in ihrer Wahlheimat gewonnen, die für dieses Buch ihre liebsten Flecken in der Stadt illustriert haben. Die Vielfalt ihrer Stile ist umwerfend: mal detailliert und farbenfroh, mal minimalistisch und reduziert. Allen gemein ist der liebevolle Blick auf die facettenreiche Stadt durch ihre Künstlerbrille. Dabei findet man Empfehlungen, wie man sie guten Freunden geben würde, und Geheimtipps, die auch Frankfurter Urgesteine neben Altbekanntem ganz Neues entdecken lassen. …

Bundesverdienstkreuz für Jan Ilhan Kizilhan

Der Autor Jan Ilhan Kizilhan erhielt am 21.03.2025 das Bundesverdienstkreuz.
Die Laudatio hielt die Außenministerin Annalena Baerbock

Cover

Jan Ilhan Kizilhan
Gewalt im Namen der Ehre
Die Psychologie hinter Ehre, Sexualität, Religion und Terror

EUR 28,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958906303 📋

Verbrechen aus „Ehre“: Hintergründe und Strategien zur Prävention Obwohl sogenannte Ehrenmorde nur einen kleinen Teil der Tötungsdelikte hierzulande ausmachen, erschüttern sie uns besonders, wir sind kaum in der Lage, sie rational und emotional zu verstehen. Der Gedanke, einen womöglich sogar nahestehenden Menschen zu ermorden, nur um die vermeintliche Familienehre zu erhalten oder wiederherzustellen, macht uns rat- und fassungslos. Tatsächlich sind derart motivierte Taten in archaisch-patriarchalen, von Stammestraditionen bestimmten Gesellschaften am häufigsten zu finden, vor allem im Nahen …

Lyrikempfehlungen am Welttag der Poesie

Welche Gedichtbücher sind besonders interessant und empfehlenswert? Zehn Lyrikexpertinnen und -experten wählen jährlich je einen deutschsprachigen und einen ins Deutsche übersetzten Gedichtband aus. Beachtet werden Neuerscheinungen von Anfang 2024 bis März 2025.

Cover

Abdalrahman Alqalaq, Michael Krüger, Günther Orth (Übersetzung)
Übergangsritus
Gedichte und Prosa

EUR 22,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835356948 📋

»Mein Leben, das ich nicht leben werde / webt mir Gesichtszüge, und wir verschlingen uns gegenseitig«. »Von Flügeln« will das lyrische Ich in diesem Band sprechen, wie es in dem Gedicht »Zur Eröffnung« heißt – dem eigenen Körper enthoben gewinnt es so den Überblick für seine Beobachtungen. Abdahlrahman Alqalaqs Gedichte und seine Erzählung haben dabei mitunter einen bitteren Ton, sie handeln von Krieg, Flucht und Leben im Exil, wollen aber auch die zärtlichen Momente nicht vergessen. Sie spüren der alten Heimat nach, der Distanz, die sich zwischen dem Ich und ihr aufgetürmt hat, setzen sich …