Bundesverdienstkreuz für Tessa Hofmann
Die Autorin Tessa Hofmann wurde für ihre Forschung zum Völkermord an den Armeniern im spätosmanischen Reich und für die Prävention künftiger Verbrechen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Ihre neuesten didaktischen Veröffentlichungen zum Thema Genozid (…) sind speziell auf Lehrkräfte ausgerichtet, um eine fundierte Auseinandersetzung mit dieser dunklen Geschichte zu fördern und der Zukunft zu dienen.
Tigran Petrosyan, taz, 20. Oktober
Tessa Hofmann
Der Genozid an den indigenen Christen des Osmanischen Reiches
Eine ausführliche Dokumentation mit drei Modulen von je acht Unterrichtseinheiten
EUR 49,90
v. Hase & Koehler
ISBN: 9783775814300 📋
Etwa drei Millionen Christen sind im spätosmanischen Reich (1912–1922) sowie im zeitweilig osmanisch besetzten Nordwest-Iran (1914–1918) Opfer des ersten großmaßstäbigen Völkermords des 20. Jahrhunderts geworden. Dieser hat, neben der Shoah, maßgeblich die völkerrechtliche Definition von Genozid geprägt. Das vorliegende Buch stellt den Verlauf und die Methoden des Völkermords dar. Es verfolgt einen inklusiven, alle christlichen Opfergruppen einschließenden Ansatz. Konzipiert ist es für die schulische wie außerschulische Bildungsarbeit: Es bietet Arbeitsmaterialien – Fragestellungen, Karten- …