Ein halber Löffel Reis im Buchkultur-Magazin
In diese lebendigen, anrührenden Schilderungen, die überaus lesbar sind, flicht sie Reflexionen über Grausamkeit und Humanismus, Bildung, Kultur und Charakter ein, über Faschismus und Demokratie, Stolz und Vergeben.
Alexander Kluy, Buchkultur, 11. April
Dacia Maraini, Ingrid Ickler (Übersetzung)
Ein halber Löffel Reis
Kindheit in einem japanischen Internierungslager
EUR 25,00
Folio
ISBN: 9783852569109 📋
Wie viel kostet einmal Überleben? 1943: Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden. Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica di Salò anzuerkennen. Darunter auch Fosco Maraini und seine Frau Topazia. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen ausgesetzt, sie ernährt sich von wenigen Körnern Reis und Ameisen. Während die Mutter versucht, die bröckelnde Solidarität der Gruppe zu kitten, hackt sich der Vater in der Tradition der Samurai einen …