FAZ besprach Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung

Was dem Roman mit seiner schnoddrigen, unsentimentalen und dabei erstaunlicherweise doch feinfühligen Sprache gelingt, ist, die historisch verbürgte Aktion zu einer ganz gegenwärtigen Parabel eines auch unter widrigsten Umständen freien Lebens zu machen.
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. August

Cover

Karsten Krampitz
Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung
Roman. Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben 2025

EUR 22,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960544692 📋

Arnstadt, Thüringen, Ende der 70er Jahre. In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen vier Freunde, die sich kaum bewegen können: Wir brechen aus. Von Rente und Pflegegeld wollen sie sich Pfleger finanzieren, ein Haus bekommen sie von der Kirche – das alte Pfarrhaus in Hartroda, im Altenburger Land. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. Die einen bekommen Hilfe, die anderen Asyl – vor der Schinderei im Staatsbetrieb, vor einem Leben im stupiden Kreislauf von Arbeiten, Saufen, Schlafen. Eine Gemeinschaft der Gleichen, in der …