Lyrikempfehlungen am Welttag der Poesie

Welche Gedichtbücher sind besonders interessant und empfehlenswert? Zehn Lyrikexpertinnen und -experten wählen jährlich je einen deutschsprachigen und einen ins Deutsche übersetzten Gedichtband aus. Beachtet werden Neuerscheinungen von Anfang 2024 bis März 2025.

Cover

Abdalrahman Alqalaq, Michael Krüger, Günther Orth (Übersetzung)
Übergangsritus
Gedichte und Prosa

EUR 22,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835356948 📋

»Mein Leben, das ich nicht leben werde / webt mir Gesichtszüge, und wir verschlingen uns gegenseitig«. »Von Flügeln« will das lyrische Ich in diesem Band sprechen, wie es in dem Gedicht »Zur Eröffnung« heißt – dem eigenen Körper enthoben gewinnt es so den Überblick für seine Beobachtungen. Abdahlrahman Alqalaqs Gedichte und seine Erzählung haben dabei mitunter einen bitteren Ton, sie handeln von Krieg, Flucht und Leben im Exil, wollen aber auch die zärtlichen Momente nicht vergessen. Sie spüren der alten Heimat nach, der Distanz, die sich zwischen dem Ich und ihr aufgetürmt hat, setzen sich …

Cover

Helmut Böttiger, Jürgen Theobaldy
Nun wird es hell und du gehst raus
Ausgewählte Gedichte

EUR 29,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835355842 📋

Eine Gedichtauswahl von Jürgen Theobaldy aus mehr als fünfzig Jahren Jürgen Theobaldy ist ein genauer Beobachter. Seine Gedichte verbinden die politischen Erfahrungen seiner Generation mit dem unakademischen Gestus persönlicher Erfahrungen in einer gesellschaftlich bewegten, mehr und mehr popkulturellen, vom Konsum geprägten Umgebung. Sinnlich und konkret, der Umgangssprache nahe, vergegenwärtigen sie eine Jugend im proletarischen Mannheim, Sonntage auf Fußballplätzen und in Kinos, die Liebe in Zeiten von Demonstrationen gegen Krieg und atomare Hochrüstung, von Streiks und Berufsverboten. Mit …

Cover

Eva Maria Leuenberger
die spinne

EUR 21,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591642 📋

Die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Eva Maria Leuenberger ist bekannt für ihre unter die Haut gehenden Texte. In die spinne werden alle Schutzhüllen abgelegt und der Realität fest ins Auge geblickt. Etwas Endzeitliches haftet dem Langgedicht an, wenn es die Zerstörung der Natur verhandelt. Ohne jeglichen Moralismus und mit viel Zartheit schildert der Text, was mit dem Individuum und dem Körper geschieht, wenn das eigene Bewusstsein eine kollektive Schuld der Menschen entdeckt. "die spinne" tastet Gefühle von Schuld und Scham, Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit körperlich ab. Es stoßen starke, …

Cover

Frieda Paris
Nachwasser

EUR 22,00
edition AZUR
ISBN: 9783942375696 📋

Was ein Gedicht sein kann? Alles. Frieda Paris‘ Debüt "Nachwasser" ist durchlässig, tiefschichtig, auffächernd. Hier schreibt eine Schreibende, die den Einflüsterungen ihrer Wortmütter ebenso lauscht wie denen eines Vogels, der auf ihrer Schreibschulter ein Nest gebaut hat. Der Text lässt seine Leserinnen und Leser an der Entstehung eines langen Gedichts teilhaben, nimmt sie mit an den Schneidetisch, wo alles zusammenfindet: gestrandetes Poesiegut, Tränensalz, Wörter der Kindheit – und Zettelrückseiten aus dem Nachlass der großen Wortmutter Friederike Mayröcker. Unbeirrt legt die Autorin …

Cover

Saskia Warzecha
Farbleib

EUR 18,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751809931 📋

»Die Erdkugel schleicht um die Sonne / der Farbleib wartet im Haus.« So beginnt Saskia Warzechas zweiter Lyrikband Farbleib und setzt damit bereits die Eckpunkte, von denen aus sich ein Langgedicht in sechzig Augenblicken entspinnt, das an festgefahrenen Einstellungen rüttelt. Geschult am New Materialism, versteht dieses Schreiben Materie nicht als lediglich dem Menschen Zuhandenes, als einheitliche, träge Substanz oder als sozial konstruiertes Faktum, sondern als aktive Kraft, die genauso sehr durch menschliches Wirken und Erfahren geformt wird, wie sie diese formt. Warzecha spürt Harmonie … »Die Erdkugel schleicht um die Sonne / der Farbleib wartet im Haus.« So beginnt Saskia Warzechas zweiter Lyrikband Farbleib und setzt damit bereits die Eckpunkte, von denen aus sich ein Langgedicht in sechzig Augenblicken entspinnt, das an festgefahrenen Einstellungen rüttelt. Geschult am New Materialism, versteht dieses Schreiben Materie nicht als lediglich dem Menschen Zuhandenes, als einheitliche, träge Substanz oder als sozial konstruiertes Faktum, sondern als aktive Kraft, die genauso sehr durch menschliches Wirken und Erfahren geformt wird, wie sie diese formt. Warzecha spürt Harmonie …

Cover

Paul van Ostaijen, Anna Eble (Übersetzung)
Besetzte Stadt

EUR 28,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237106 📋

Mit „BUMM!“, einem Paukenschlag, fiel Antwerpen im Oktober 1914 der Übermacht der deutschen Geschütze zum Opfer. Die Stadt wurde eingenommen und blieb vier Jahre lang besetzt. Der flämische Dichter Paul van Ostaijen verarbeitete diese überwältigende Erfahrung in dem ebenso überwältigenden Gedichtband Besetzte Stadt (1921), dessen Formenreichtum aus einer Welt erwächst, die durch den Krieg tief erschüttert ist. Dieses umfangreichste literarische Experiment der internationalen Avantgarde wurde von Van Ostaijen mit einer Typografie bedacht, die die Narben der Zeit trägt. Er war davon überzeugt, …

Cover

Anna ŚWIRSZYZYŃSKA, Peter Oliver Loew, Peter Oliver Loew
Ich habe eine Barrikade gebaut

EUR 25,00
Secession Verlag Berlin
ISBN: 9783966391078 📋

Anna Świrszyzyńskas Gedichte über den Warschauer Aufstand sind außergewöhnlich. Sie hatte das Aufbegehren der Widerstandsbewegung gegen die deutschen Besatzer 1944 hautnah als Sanitäterin miterlebt. In ihren 1974 auf Polnisch erschienenen lyrischen Reflexionen zeigt sie die brüchige menschliche Existenz inmitten eines großen Menschheitsdramas. Mit klarer, sachlicher Sprache zeichnet sie Porträts gewöhnlicher Menschen, von Männern, Frauen, Kindern und Greisen – »beim Bauen der Barrikade«, im Kugelhagel, beim Lieben und beim Sterben. Der Literatur-Nobelpreisträger Czesław Miłosz schrieb über den …