Ihr Jahrhundert auf ARTE

Am 15. September porträtierte ARTE in Ihr Jahrhundert fünf Frauen, die bereits ein Jahrhundert gelebt und die Welt, in der sie leben, nachhaltig verändert haben, darunter die Schriftstellerin Ilse Helbich.
Ihre Titel sind bei Dörlemann verfügbar, eine Auswahl:

Cover

Ilse Helbich
Gedankenspiele über die Gelassenheit

EUR 12,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990590768 📋

In ihren "Gedankenspielen über die Gelassenheit" schöpft die 1923 geborene Ilse Helbich aus ihrem großen Erfahrungsschatz und erzählt in Anekdoten Beispiele und Gegenbeispiele zu diesem Begriff. Mit viel Weltwissen und Lebensvertrauen lässt sie uns teilhaben an dem, wovon uns in manchen Situationen manches Mal zu viel fehlt: der Gelassenheit.

Cover

Ilse Helbich
Schwalbenschrift
Ein Leben von Wien aus. Roman

EUR 24,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591666 📋

Ilse Helbichs erstes Buch aus dem Jahr 2003 jetzt in neuer Ausgabe bei Droschl. »Gibt es das einmalige, bezeichenbare Ereignis, das einen Lebensweg in eine neue Richtung dreht?« In ihrem autobiografischen, sehr persönlichen Debütroman blickt Ilse Helbich insbesondere auf die erste Hälfte ihres Lebens zurück: 1923 wird sie hineingeboren in eine Wiener Industriellenfamilie. In einer patriarchal geprägten Zeit wächst sie zwischen Goldenen Zwanzigern, Wirtschaftschaftskrise und Nationalsozialismus auf. Ohne Verklärungen berichtet das Buch vom Großwerden, der Selbstwerdung und Selbstbehauptung, …

Cover

Ilse Helbich
Wie das Leben so spielt

EUR 19,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591413 📋

Ilse Helbich ist schlicht und einfach ein Phänomen. Vor zwanzig Jahren debütierte sie achtzigjährig mit ihrem ersten Roman Schwalbenschrift und nun, zu ihrem 100. Geburtstag, hat sie bereits mehr als ein Dutzend Bücher veröffentlicht. In Wie das Leben so spielt betritt die unermüdliche Autorin abermals neue Pfade: drei literarische Dorfgeschichten, in denen ab und an Krimi-Elemente aufblitzen, sich Abgründe auftun und die Zugereisten als Störenfriede, Wunden-Aufreißer oder Außenseiter in Erscheinung treten. In der titelgebenden Geschichte »Wie das Leben so spielt« zieht sich ein pensioniertes …