Unten leben im Rundfunk
Gustavo Faverón Patriau, Manfred Gmeiner (Übersetzung)
Unten leben
Roman
EUR 34,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591918 📋
"Unten leben" ist ein Meisterwerk und Meilenstein der lateinamerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts – ein Buch voller Abenteuer, eine Horrorgeschichte, ein Kriminalroman, eine Geschichte, die aus tausend Geschichten besteht, und ein Reisebericht durch Länder, in denen der Wahnsinn und das Grauen herrschen. Es ist auch ein Roman mit einem quichotesken Humor, in dem verrückte Künstler, gelehrte Spione und geisterhafte Dichter ihr Unwesen treiben. Es beginnt in Peru, als der amerikanische Filmemacher George Bennett an dem Tag, an dem der Anführer der Guerillagruppe Sendero Luminoso …
Dieser Roman ist ein eruptives Ereignis, ausufernd und schonungslos. Ein heißer Anwärter für das Buch des Jahres. 14. September, Maximilian Mengeringhaus, Deutschlandfunk
Ein Meilenstein der spanischsprachigen Literatur des 21. Jahrhunderts. Wiebke Porombka, Deutschlandfunk
Also setzt ganz klar der gute Patriau gegen den Wahnsinn der Welt sozusagen Literatur und Kunst und das ist aber auch der Moment, weil er das so meisterhaft, so großartig macht, wo man auch so ein bisschen stutzt und schlucken muss und sagt: Naja, das ist ein ganz schönes Gourmethäppchen oder ein riesen Gourmet-Dinner, das da auf Leichenbergen errichtet wird. Thomas Wörtche, Studio 9, Deutschlandfunk Kultur, 12. September
Unten leben“ ist eine fordernde, aber auch eine lohnende Lektüre. Das Durchhaltevermögen wird belohnt: Es wird nie langweilig, man lernt über die Geschichte Lateinamerikas dazu und stellenweise blitzt auch eine Prise Humor auf. berlinbookboy, 11. September